Sonntag, 14. Februar 2010

Landschaftstag in Güglingen

Am Samstag, den 13. Februar 2010, fand er statt, der Landschaftstag. Stadtrat Joachim Knecht bezeichnete das Wetter als "suboptimal", seine Bezeichnung von schneereich und knackig kalt.
Der Bauhof half mit großer Mannschaft. Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geht es seit Wochen hart an die Grenze, wenn man den anstrengenden Winterdienst berücksichtigt. Es "schwitzte" Herr Gohm, der Bauamtsleiter, der, mit Herrn Ogger von Landschaftserhaltungverband, die freiwilligen Helfer begrüßte. Unterstützt wurde er "darin" durch Helfer des NABU Güglingen in Bauhofstärke, zusätzlich durch Stadtrat Joachim Knecht sowie Stadtrat Stefan Ernst von der BU und einzelne weitere Helfer u.a. vom Obst- und Gartenbauverein.
Sie alle machten sich bei den frostigen Temperaturen an die Arbeit. Besondern Ansporn bildete auch die Aussicht auf die Stärkung zu Mittag der "Veranstaltung".
Für das leibliche Wohl war von den Bauhofmitarbeiterinnen mit Brezeln, Gulaschsuppe, heißen und kalten Getränken sehrgut gesorgt. Der vorgesehene Pflegeabschnitt konnte zügig durchforstet werden. "Das Ergebnis kann sich sicher sehen lassen", so Stadtrat Joachim Knecht. Einigkeit bestand unter allen Beteiligten, dass diese Aktion nur ein Anfang sein könne. Um der drohenden Verbuschung der Kulturlandschaft entgegenzuwirken, seien solche Pflegemaßnahmen regelmäßig notwendig.
Die Teilnehmer zeigten sich auch bereit an zukünftigen Pflegemaßnahmen mitzuwirken. "Einziger Wertmutstropfen war ein alter Kirschbaum, der leider dran glauben musste. Schade drum, aber wo gehobelt wird fallen auch manchmal Späne", meinte der BU-Stadtrat. Er schlug vor die Beteiligung bei der Vorbereitung so zu erweitern, dass Aspekte, die für den Naturschutz ebenfalls von Bedeutung sind, vorher abgeklärt werden können.

P1000622

Hatte Markus Xander noch in der Gemeinderatssitzung eine Breitseite auf die Kollegen abgeschossen, weil sie sich bei einer verschobenen Kindergarteneinladung nicht entschuldigt hatten, so fehlte am Samstag die komplette FUW!

P1000630

Wer im Glashaus sitzt....

P1000626

Damit lassen wir es bewenden!!

Chancen nutzen - kommunal gestalten - Energiezukunft sichern

Die Zukunft der Finanzen von Städten und Gemeinden steht auf geschundenen Füßen.


Geschundene-Fuesse-IMG_4897


Die Entwicklung der Gewerbesteuer bleibt ungewiss, die Einkommenssteuer wird bei steigender Arbeitslosigkeit sinken und die Belastung durch Sozialkosten wird steigen.

Die Einnahmen bleiben unsicher...

Bilingualstopsign
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bilingualstopsign.jpg&filetimestamp=20060714030744

Die Energieversorgung kann ein sicheres Standbein werden, wenn
der Wille besteht, neue Netzgesellschaften zusammen mit anderen Gemeinden zu gründen, ohne EnBW und mit der Absicht des Stromverkaufs!

Unmöglich? Keinesfalls!!!

Die Stadtwerke Albstadt besitzen das Stromnetz von Winterlingen, die Fairenergie Reutlingen seit 2009 das Stromnetz von Gomaringen. ...

...Die Stadtwerke Mosbach bilden zusammen mit der Gemeinde Schefflenz eine GmbH&CoKG...
...Wüstenrot und Mainhardt haben sich mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall zusammengetan und die EMW gegründet...

Erst durch durch die Übernahme von Stromnetz und Stromverteilung wird ein maßgeblicher Schuh draus!!

P10100531

Vor 20 Jahren waren wir in Güglingen schon einmal so weit.
Die Chance nutzten andere!!

Die Bürger Schönaus übernahmen nach langem Kampf, mit viel Engagement das Stromnetz in kommunale Hand.
Lesen Sie hier die Geschichte der EWS:

http://www.ews-schoenau.de/fileadmin/content/documents/runterladen/Hebel_der_Veraenderung_.pdf

Heute sind die EWS ein gesundes Unternehmen und zeigen als Vorreiter den Weg in eine nachhaltige Energiezukunft auf.

http://www.ews-schoenau.de/ews-netze.html

Die BU hat die Fühler nach Wüstenrot ausgestreckt, denn frühe Informationen sind bedeutsam.
Fortbildungen für Gemeinderäte werden überregional angeboten. Die BU hat sich die Zusage des Wüstenroter BM Nägele gesichert. Jetzt kommt es auf den Bürgermeister Güglingens an, ihn auch einzuladen.

Sehen Sie unser Schreiben an Bürgermeister Dieterich:

Energieversorgung-Info (pdf, 16 KB)

Wir hoffen auf eine schnelle positive Antwort. Mehr bald an dieser Stelle!!

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5549 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren