Freitag, 19. Februar 2010

Aktuell gefunden - Stadtentwicklung, Städtebau

Ein weiterer "Baustein" sinnvoller Stadtentwicklung

http://www.bmvbs.de/Stadtentwicklung_-Wohnen/-,1545/Stadtentwicklung.htm

Zitat aus der Homepage des Ministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:

"Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist unverzichtbare Voraussetzung für den Weg zur Stadt der Zukunft Dieser Veränderungsprozess, die Komplexität des Stadtsektors, das Ineinandergreifen von Finanzierungen und Regelungen von Europäischer Union, Bund, Ländern und Gemeinden haben den Staat in vielen Bereichen für die Bürger unübersichtlich gemacht. Mitwirkung ist in vielen Bereichen schwierig geworden. Die Städte werden ihre neuen Aufgaben und Herausforderungen aber nur dann bewältigen, wenn sie die Lebensinteressen aller Beteiligten unmittelbar berücksichtigen, wenn Mitgestaltung und Mitbestimmung zunehmen. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist daher unverzichtbare Voraussetzung für den Weg zur Stadt der Zukunft.

Es gilt, die Veränderungen als Chance zu begreifen und sich den damit verbundenen Aufgaben aktiv zu stellen. So ergeben sich für die Zukunftsfähigkeit der Städte und Regionen neue Möglichkeiten. Modernisierungsbereitschaft, demokratische Kultur und der Wille, die ökonomischen und ökologischen Grundlagen zu erhalten und zu verbessern, sind dabei wesentliche Bausteine."

Vielleicht gelingt es uns bei manchem geneigten oder auch.....Leser zu einem Sinneswandel beizutragen!!
Schauen sie mal unter der obigen Adresse die Aussagen zur Städtebauförderung nach.

Anmerkungen zum Beitrag Erweiterung Baugebiet " Herrenäcker-Baumpfad"
Zitat:" Das eine tun und das andere nicht lassen", heißt die Marschrichtung des Verwaltungschefs.
Rundschau Mittleres Zabergäu, S.155

Da passt vieles nicht zusammen, denn die bebaubaren erschlossenen Flächen im Stadtgebiet bieten in der Summe eine der Erweiterung entsprechende Anzahl von Grundstücken. Eine Bebaung der Innenstadtquartiere muss hierfür nicht einmal berücksichtigt werden. Wenn wir das eine tun, werden wir das andere in vielen "Sanierungsfällen" lassen müssen, denn ein solches Marktvolumen an potentiell nutzbaren Flächen wird einer zielorientierten, strukturierten Entwicklung entgegenlaufen.

Gefahr der Kapitalvernichtung bei gebrauchten Immobilien und der Kapitalvernichtung bei Bauplätzen.

Diesen Aspekt gilt es noch etwas genauer zu beleuchten, denn in Güglingen scheint man allen Ernstes Marktprinzipien von Angebot und Nachfrage zu negieren.
Sicher ist, dass durch den demografischen Wandel die Immobilienpreise deutlich fallen werden, auch wenn kurzfristige Effekte zunächst andere Indikatoren aufweisen.
Mit der sich abzeichnenden Güglinger Strategie der Expansion von Bauland wird es noch schwerer werden Investoren für die Innenstadt zu finden, da die Rekapitalisierung der Investitionen äußerst fragwürdig bleiben. Diese Rekapitalisierungsproblematik wird sich, in die Zukunft projiziert, verschärfen.
Blitzlichtartig zeigen sich solche Entwicklungen in ländlichen Regionen Hessens - andere Beispiele könnten sicher auch genannt werden - in denen Immobilien selbst bei Zwangsversteigerungen nicht mehr am Markt bestehen können. Von diesen Realitäten sind wir noch weit entfernt, aber die Berücksichtigung solcher Entwicklungen bei kommunalpolitischen Entscheidungen ist in Güglingen zwingend angezeigt, um Fehleinschätzungen und Fehlentwicklungen vorzubeugen.

Darüber wurde in Verwaltung und Gemeinderat nicht geredet

Mit jeder Erweiterung, müssen Infrastruktureinrichtungen neu entstehen, die die Kommune und Ihre Bürger durch deren Unterhaltung und Erneuerung mit Kosten belasten. Dies reicht von Wasser, Abwasser, Gehwege- und Straßenunterhaltung, Nahwärmeleitungen, Strom, Telekommunikation bis zu Winterdienst Personalkosten und...
Diese Grundkosten werden mit zunehmendem Alter der Infrastruktureinrichtungen immer kostenintensiver werden.
Gleichzeitig bleibt eine kostensparende Nutzung bestehender Infrastrukturen durch die Nutzung bestehender Potentiale weitgehend außen vor. Es ist bisher auch keine Initiative erkennbar, die diese Flächen mobilisieren könnten.

In der Zukunft liegen also hohe Belastungen durch fehlende Abwägungen. Und diese Belastungen werden vor allem durch diejenigen zu tragen sein, die Eigentum besitzen.
Das kann man anders gestalten. Es bedarf hierzu eines klaren politischen Willens, und es bedarf der konsequenten, kontinuierlichen Bearbeitung der in Güglingen ersichtlichen Strukturdefizite.

Im Gemeinderat fehlt dazu bisher leider der Konsens, und der Bürgermeister der Stadt hätte am liebsten die Baugebietserweiterung in einem Rutsch, mehr als doppelt so groß, durchgezogen. (S. Rundschau Mittleres Zabergäu S.155)

Das Beste, was Sie für uns tun können, ist unseren Blog zu empfehlen. Schicken Sie ihn an Bekannte, Verwandte, Freunde und Freundinnen.
Wir haben täglich schon zwischen 10 und 20 Besuche auf unserem Blog.
Das freut uns!!!!

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5538 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren