Dienstag, 23. Februar 2010

Krankenhaus Brackenheim Standortsicherung

Regionale Gesundheitsversorgung sichern
Einen weisen Schritt sind Henning Siegel, Jutta Layher, Karl Seither und Jürgen Winkler mit der Gründung der Interessengemeinschaft Krankenhaus Brackenheim gegangen.

Wenn Wirtschaftlichkeit auf Gesundheit trifft, hat die Gesundheit das Nachsehen.

Hier geht's zum Artikel der Heilbronner Stimme:

http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/sonstige;art16305,1772145

Die Entwicklung des Krankenhauswesens muss man unter Berücksichtigung aller Zukunftsinvestitionen kritisch sehen.
Der Prozess hin zur Konzentration und zur Vernachlässigung der Fläche ist zu befürchten. Mit Eppingen und Lauffen sind in den vergangenen Jahrzehnten bereits zwei kleine Krankenhäuser geopfert worden. Die Wirtschaftszahlen, die im Artikel der HSt. vom 22. Februar 2010 genannt sind, stimmen nicht gerade hoffnungsfroh, sind es doch u.a. auch die Krankenhäuser, die man zunehmend neben anderen Faktoren für die Steigerung der Ausgaben im Gesundheitswesen verantwortlich macht.

Für die vielen Patienten wird indes immer klarer, dass häufig nicht medizinische Notwendigkeiten über die Behandlungen entscheiden, sondern Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkte.
Für ein Staatswesen muss die Gesundheit des eigenen Volkes allerdings an allererster Stelle stehen. Ganz sicher nachzuweisen ist, dass die Leistungsfähigkeit eines Staatswesens in direktem Bezug zu der Gesundheit seiner Bürgerinnen und Bürger steht.

Dies ist, wenn alle sinnvollen Einspareffekte ohne Qualitätseinbußen erfolgt sind, eben nur mit mehr Mitteln möglich.
Wenn dabei die Arbeitgeber außen vor bleiben sollen, obwohl viele Krankheiten auch berufsbedingte Krankheiten sind, dann ist der steuerfinanzierte Anteil zu erhöhen. Denn die Krankenversicherten müssen in der Konsequenz dieses Vorgehens von weiteren Belastungen ebenfalls verschont werden.
Das Drama wird sich allerdings weiterentwickeln, denn wie im Bildungsbereich wird im Gesundheitswesen v.a. mit Nebelkerzen gearbeitet.

Die Bürgermeister derZabergäukommunen müssen jetzt zusammen mit weiteren Kollegen die langfristige Zusicherung der Standortsicherheit und der medizinischen Versorgung einfordern
Für das Krankenhaus Brackenheim müssen sich die Kommunen jetzt bereits positionieren. Auf vage Versprechungen dürfen sie sich nicht einlassen. Die Bürgerinnen und Bürger reagieren mit Unverständnis auf die Küchenschließung. Unverständlich bleibt ihnen, dass weithin geschätzte Aktivitäten der Küche, ihr Beitrag zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, ihr guter Ruf, der sich auf Qualität und Engagement gründet, bei einer Entscheidung am grünen Tisch völlig unter den Tisch fallen.
Bürgerinnen und Bürger warten, durch die Vorgänge sensibilisiert, numehr auf die Beantwortung weiterer Fragen. Genannt seien beispielsweise:
  • Wo liegen in der Zukunft die "gewinnträchtigen Schwerpunkte"?
  • Wie wird eine weitere Aushöhlung interessanter und auch notwendiger medizinischer Leistungen verhindert?
  • Welche Maßnahmen werden zur Stärkung des Standortes ergriffen?
Auch hierzu bedarf es kommunaler Hartnäckigkeit.
Wir werden in der Bürger-Union diese Thematik diskutieren und wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung aus der Fraktion heraus einen Impuls setzen.
Da wir wissen, dass unser Blog seitens der Güglinger Verwaltung verfolgt wird, gehen wir davon aus, dass es nur eines geringen Anstoßes bedarf, bzw. dass in der Verwaltung bereits in "ähnlicher Weise Vorüberlegungen angestellt worden sind".
Wir werden berichten!!

Wir möchten alle Leserinnen und Leser unseres Blogs auffordern, die Interessengemeinschaft Krankenhaus Brackenheim zu unterstützen und alle Bekannten hierauf hinzuweisen.
Unterschriftenlisten werden bei Ärzten und Apotheken des Zabergäus und darüber hinaus ausliegen.

Ein starkes Stück Zabergäu muss sich jetzt beweisen
und...
Bleiben Sie uns gewogen und schicken Sie unseren Blog an ihre Arbeitskollegen, Bekannten, Verwandten....

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5538 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren