Donnerstag, 25. Februar 2010

Sie wollten den Stromversorger wechseln?

Eine subjektive Analyse, aber schwer zu toppen

Wechseln Sie ihren Energieversorger und bringen Sie die Atomkraftwerksverfechter ins Straucheln.
Mit dem eigenen Stromverbrauch das Klima schonen, das geht nur, wen man den Atomstromerzeugern die kalte Schulter zeigt!
Für ein gutes Gefühl, aber man muss schon genau hinsehen, denn "Pseudoökostromangebote" gibt es genügende.

Ich beziehe meinen Strom von den EWS. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sinkt mein Kohlenstoffdioxidoutput um 95%. Ich fördere durch einen freiwilligen Sonnencent den Ausbau der Fotovoltaik. Mein persönlicher Atomausstieg ist perfekt, denn die EWS kaufen keinen Ökostrom aus Anlagen, an denen Atomkraftwerksbetreiber oder deren Töchter beteiligt sind!

Gorleben_Stein
Axel Hindemith, Oktober 2005
http://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Atomkraft-Bewegung

Machen Sie diese Anbieter stark, denn diese sprechen mit, wenn es um die Ziele umweltfreundlicher Stromerzeugung geht !! Es gibt viele gute Gründe, informieren Sie sich auf den Seiten der EWS

http://www.ews-schoenau.de/jetzt-wechseln.html


Natürlich gibt es weitere Stromanbieter, die man als seriös betrachten kann.
Der Wechsel ist auch denkbar einfach, denn der neue Versorger übernimmt alle Formalitäten. Berücksichtigt werden muss nur die Kündigungsfrist. Sie ist die Wartezeit bis zum atomstromfreien Stromzeitalter. Bei den meisten Anbietern geht der Wechsel online.

Wo können Sie sich informieren?
Ein sehr gutes Portal ist verivox:
Für unsere Region finden Sie viele Anbieter, allerdings haben Sie auch häufig kohlenstoffdioxidlastigen Strom und Atomstrom im Rucksack, wenn auch in anderen Angeboten.
Im folgenden Lnk finden Sie auch einen Preisvergleich zu einem EnBW - Tarif (EnBW Comfort). Mit einem Wechsel können Sie sogar Geld sparen, allerdings sind bei billigeren Anbietern im Mix der Anbieter häufig auch Atomstromanteile und/oder auch hohe Anteile an Strom aus fossilen Energieträgern wie z.B. Kohle enthalten.

http://www.verivox.de/power/calculator.aspx?VXVS=25a38ef1-d7b8-4fad-8882-c901790cb2e0&__VIEWSTATE=&customer=1&plz=74363&powerCalculator_ctl04_paola__indicator=5%7C74363&usage=4000&percentageNT=0&cl=12&cdtn=2&bo=1&oko=1&pgMonth=6&cmpc=3542&cmpt=238878&powerCalculator%24ctl05%24calcSubmit=Tarif+berechnen&__EVENTVALIDATION=%2FwEWAwL%2BraDpAgKnwLz8CALOrJD1Ae4cIovf56oJTVGBfvLWGSgN6xTj


Sie brauchen weitere Informationen?
Beispiel Bodensee – Energie:
Diesen Strom erhalten Sie von den Technischen Werken Friedrichshafen. Das ist Strom zu 100% aus Wasserkraft erzeugt. Wenn Sie aber den verfügbaren Sparstrom verwenden, gibt es bei den TWF mit diesem Tarif ein Angebot, das 13,2% Atomstrom enthält. Wollen Sie das unterstützen? Ich nicht!!!!

Beispiel Stadtwerke Flensburg:
Hier gillt, dass die Stadtwerke Flensburg, in anderen Tarifen Atomstrom (4%) im Portfolio besitzen.
GKNI jetzt abschalten, zumindest Röttgen unterstützen
Atomkraftwerk_GKN_Neckarwestheim
Thomas Springer, 2006

Weitere Energieversorger bieten neben den Ökostromtarifen aus 100% regenerativer Stromerzeugung Stromtarife mit fossilen Energieträgern an, z.B. ESWE( >60%). Da müssen Sie selbst entscheiden, ob Sie absolut konsequent bleiben wollen. Natürlich können Sie von diesem Anbieter ein Strompaket kaufen, das zu 100% aus regenerativer Stromerzeugung entsteht. Aber der ökologische Rucksack enthält auch den kohlenstoffdioxidbelasteten Strom des Unternehmens. Billiger als mit ihrem traditionellen Versorger kann es auf jeden Fall werden.

Die Suche nach cleanem Ökostrom ist durchaus aufwendig, aber machbar. Mit den unten stehenden Anbietern sind Sie meist nur unwesentlich teurer als mit konventionellen Tarifen der EnBW. Es kann sogar sein, dass sie etwas Geld sparen können. Dies ist vom gewählten Versorgungsunternehmen und vom gewählten Vergleichstarif abhängig. In meinem Beispiel ist ein EnBW - Vergleich gewählt, da die EnBW in unserem Verbreitungsgebiet der Grundversorger ist. Vergleichen können Sie, indem Sie unterschiedliche EnBW - Tarife im Vervox-Rechner als Basisvergleich eingeben. Welchen Tarif Sie gewählt haben, können Sie Ihrer Rechnung entnehmen. Es genügt auch ein Anruf beim jeweiligen Versorgungsunternehmen falls dies nicht erkennbar ist. Verschiebungen können sich im Laufe der Zeit durch neue Preisentwicklungen ergeben.
Folgende Energieversorger sind, wenn man konsequenten Ökostrom realisieren will, auf jeden Fall zu empfehlen:

http://www.naturstrom.de/unternehmen/profil.html

http://www.lichtblick.de/h/index.php

http://www.greenpeace-energy.de/privatkunden.html

http://www.ews-schoenau.de/jetzt-wechseln.html

Der Auflistung könnte vorgeworfen werden, sie sei unvollständig, aber sie entspricht meinen Anforderungen an Erzeuger von korrektem Ökostrom. Falls es Einwände geben sollte, bin ich gerne bereit darüber zu diskutieren. Sie können sich aber auch gerne selbst auf die Suche machen. Ergänzungen, die den oben genannten Bedingungen entsprechen, nehme ich gerne auf.
Ansonsten gilt, jeder ist seines eigenen Glückes Schmid. Meine Entscheidung für einen konsequenten Ausstieg steht für mich im Einklang dem Streben nach einer nachhaltigen Lebensführung.
Entscheiden Sie sich für die Zukunft, die ist regenerativ
Joachim Esenwein

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5538 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren