Freitag, 12. März 2010

NABU Güglingen: Städtebauliche Entwicklung - Umdenken als Ansage

Der Nabu Güglingen hat einen Offenen Brief an den Bürgermeister und den Gemeinderat gerichtet. Es gibt konkrete Anträge und ein Angebot auf Zusammenarbeit bezüglich der städtebaulichen Entwicklung Güglingens.

Hier geht es zum Offenen Brief.

naturschutzbund2 (pdf, 130 KB)


oder zur Homepage des NABU Güglingen

http://www.nabu-gueglingen.de/

Gemeinderatstelegramm

+++ Krankenhaus Unterschriftenliste konnte im Gemeinderat nicht in Umlauf gebracht werden - der Bürgermeister ist kein Unterstützer - in vielen Läden Güglingens liegt sie aus - Unterschreiben nützt, es zeigt den Willen der Bevölkerung für eine sehr gute ärztliche Versorgung auf +++ Die Dorfplatzgestaltung Frauenzimmern bleibt bei der Variante 3 - sie wird etwas modifiziert - der Bürgermeister stellt keinen Antrag (?), er favorisiert weiter Variante 2 - Friedrich Sigmund stellt den Antrag für die modifizierte Variante mit verbesserter, reduzierter Ausgestaltung der Parkplätze - diese wird mehrheitlich angenommen
Hier zum Bericht der Heilbronner Stimme vom 12.03.2010, Redakteur Thomas Dorn:
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckar-zaber/sonstige;art1910,1788169+++
Hintere Wiesen I: Der Bürgermeister bringt eine Mehrheit für den Umlegungsausschuss "Hintere Wiesen" zusammen. Damit ist eine zukunftsorientierte städtebauliche Konzeption erledigt - auch eine Klausurtagung wird daran nichts mehr ändern - wie bei Gässle Frauenzimmern und im Sanierungsgebiet See an der Stockheimer Straße wieder eine vertane Chance für unterscheidbare Qualität - die BU beteiligt sich am Umlegungsausschuss auch aus diesen Gründen nicht +++
Hintere Wiesen II: Stadtrat Dr. Wilhelm Stark, ein ausgewiesener Fachmann in Sachen Umweltschutz, der verschiedenste Gutachten für den BUND auf den Weg gebracht hat, wird bei seiner Kritik an dem Auftrags"gutachten" Hintere Wiesen, durch den Ornithologen Quetz für das Umweltplanungsbüro Dr. Thomas Münzing erstellt, nicht unterstützt. Begründung: dieser (Ornithologe Quetz) sei ein ausgewiesener Fachmann, wenn man sich darauf nicht verlassen könne (FUW) Dieser Fachmann stützt sich auf Vermutungen, und erwähnt u.a. auf dubiose Weise den NABU - er stützt sich im Wesentlichen eben nicht auf genaueste faunistische Erhebungen - wir besitzen v.a. ein Gutachten der Mutmaßungen, aber von einem "Fachmann eben, auf den man sich verlassen können muss" .
Wie sich ein Gutachten entwickeln lässt, kann auf folgender Seite kurz aufgezeigt werden.
http://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/25_13786.html
Man benötigt aber bei einer Wortmeldung, hier Dr. Wilhelm Stark für die BU, auch eine Aufgeschlossenheit der Zuhörer (FUW, Bürgermeister), die war in diesem Fall nicht im Ansatz gegeben. Wir sind in etwa in der gleichen Situation wie Weinsheim, dort reagiert eventuell die übergeordnete Behörde.
http://www.wormser-zeitung.de/region/worms/stadtteile/weinsheim/8466215.htm +++
Hinter Wiesen III: Die Anregung des Landratsamtes zur Durchführung einer Habitatanalyse, ist nach BU-Meinung nicht umgesetzt. Die Stellungnahme der Verwaltung hierzu erscheint uns oberflächlich, das Gutachten völlig unzureichend +++
Der BU-Antrag zur Erhöhung der Transparenz und Steigerung der Attraktivität der Kommunalpolitik in Güglingen wurde in Teilen positiv aufgenommen - Es erfolgen erste Schritte zur besseren Informationsmöglichkeit für die Bürger über das Internet, z.B. durch das veröffentlichen der Sitzungsvorlagen - Wir werden sehen wie sich das neue Informationssystem für die Bürgerinnen und Bürger darstellen wird und werten die Entwicklung als positiv.
Bericht von HSt.-Redakteur Thomas Dorn zum Thema,12.03.2010 :
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckar-zaber/sonstige;art1910,1788187
Hier steht bald auch der Antrag der BU, damit die Antragsabsicht noch transparenter wird. ...Und hier ist er!!
Transparenz-und-Attraktivitaetserhoehung-Kommunalpolitik (34 KB)
+++
Der Antrag der BU zur Renaturierung der Leopoldsklinge ist behandelt worden. Es ist bestätigt worden, dass die Renaturierung so nicht funktioniert. - Mit Fachleuten wird das Gebiet bewertet werden und es werden Planungsfehler, Fehlerbehebung, Verantwortlichkeiten und Haftung in den Focus genommen. - Auf das Ergebnis kann man gespannt sein. +++ Der Antrag der BU zur Innenstadtentwicklung hat zwei Konsequenzen.
  1. Er wird Gegenstand des Hauptthemas der Klausurtagung am 8. Mai 2010
  2. Es soll ein "Runder Tisch" mit der Integration potentiell Beteiligter eingerichtet werden. Unter Verschiedenes hatte Stadtrat Gutbrod hierzu bereits in einer vergangenen Sitzung eine Anregung gegeben, nachdem unser Antrag auch der FUW im Vorfeld zugegangen war.
Anmerkung der BU: Die Auswahl der Teilnehmer muss gut vorbereitet werden. Hier hätten wir die Möglichkeit für einen typischen Agendaausschuss, Zukunftswerkstatt Güglingen. Der Prozess muss wieder in Gang gesetzt werden. +++
Bekanntgaben: Güglingen beabsichtigt seine Stromversorgung zu 100% aus Ökostrom zu decken. Die Ausschreibung muss europaweit erfolgen, diese Ausschreibung übernimmt der Neckar-Elektrizitätsverband. Zur Bekanntgabe gab es eine Wortmeldung von Stadtrat Barth (FUW). Er bezweifelte, dass soviel Ökostrom überhaupt produziert werden könne, der zudem teuer verkauft würde. Man solle sich vorstellen, wenn alle Gemeinden nur noch 100% Ökostrom beziehen würden, wo solle der denn herkommen? - Wir verweisen auf unseren Artikel!!
http://buergerunion.twoday.net/stories/sie-wollten-den-stromversorger-wechseln/. - Es gibt jedenfalls schon heute Antworten!
Die Stadt kann sich reine Ökostromproduzenten auswählen!!
Das machen auch große Hersteller, wie z.B. Ritter Sport (!!) und die sind bekanntlich scharfe Rechner!! +++
Warum man die EnBW als Grundversorger verlassen sollte, lässt sich auch dem folgenden Artikel entnehmen:
http://wirtschaft.t-online.de/atomenergie-stadtwerke-gegen-laengere-laufzeiten-von-kernkraftwerken/id_41050832/index
Bleiben Sie entspannt und gelassen und empfehlen Sie unseren Blog Ihren Bekannten, Verwandten, Freunden...

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5536 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren