Verkehrsinfrastruktur im Oberen Zabergäu, GVV - Sitzung am 6. Mai
Wichtige Tagesordnung praktisch ohne Vorlage Die Vorlage für die Vertreter des GVV beschränken sich auf eine viertel Seite.
Ist dies den Themen angemessen? Die VertreterInnen der Kommunen können sich bei dieser Informationslage nicht im Ansatz angemessen auf die Themen vorbereiten.
Konzepte und Informationen werden in der Sitzung vorgestellt, das ist definitiv zu wenig.
Nebeneinander stehen:
1. ÖPNV-Konzept des Zabergäus
2. Zabergäubahn
3. Zabertalstraße-Abschnitt Pfaffenhofen - Güglingen.
In der gleichen Reihenfolge:
zu 1.: Vorstellung
zu 2.: Erläuterung des Themas
zu 3.: Bericht

Wo sind in der Vorlage die zugrunde gelegten Daten?
Wie sehen die Grundzüge der Planungen aus?
Warum kann man den Stand der Planungen nicht schriftlich darstellen?
Welche Rolle soll der GVV nach Meinung des Vorsitzenden des GVV spielen?
Die in der Vorlage für die Sitzung vorgesehenen Informationen können alle schriftlich erfolgen.
Die Bürger-Union hat am 14. April einen Antrag zur Behandlung der Stadtbahnthematik(Zabergäubahn) im Gemeinderat der Stadt Güglingen eingereicht.Lesen Sie hier:
Antrag-Zabergaeubahn (pdf, 71 KB)
Die Fachexperten können im Vortrag ihre Informationen konzentrieren. Der politischen Diskussion kann damit Raum gegeben werden.
Expertenwissen sollte nicht bis zum Sitzungsbeginn als Herrschaftswissen zurückgehalten werdenDie eigentliche Arbeit besteht doch darin, was man aus diesen Informationen macht.
Ob man sich, z.B. bei der Zabergäubahn, mit den Informationen zufrieden gibt, oder ob man politische Strategien entwickelt.
Ob die Verkehrsträger unverbunden nebeneinander stehen, gegeneinander ausgespielt werden oder mit einem integrierenden Blick betrachtet werden.
Wie zukünftige ökonomische, demografischen und sozialräumliche Entwicklungen und Prognosen in den Konzepten ihren Niederschlag finden.
Wie man die gemeinsame Kraft der Zabergäukommunen endlich nutzt, und dabei die anderen Kommunen des Zabergäus erneut mit ins Boot nimmt.
Die Vorstellungen und Ideen der Gemeinderäte müssen genutzt und von den Bürgermeistern entsprechend aktiv moderiert werden.
Die Vorlage wird den Themen nicht gerecht!
Aber: Die Sitzung hat sicher Zuschauer verdient, denn die Themen sind allesamt wichtig und brisant!!
Bleiben Sie uns gewogen und geben Sie die Adresse an Ihre Freunde und Bekannte weiter
Ist dies den Themen angemessen? Die VertreterInnen der Kommunen können sich bei dieser Informationslage nicht im Ansatz angemessen auf die Themen vorbereiten.
Konzepte und Informationen werden in der Sitzung vorgestellt, das ist definitiv zu wenig.
Nebeneinander stehen:
1. ÖPNV-Konzept des Zabergäus
2. Zabergäubahn
3. Zabertalstraße-Abschnitt Pfaffenhofen - Güglingen.
In der gleichen Reihenfolge:
zu 1.: Vorstellung
zu 2.: Erläuterung des Themas
zu 3.: Bericht

Wo sind in der Vorlage die zugrunde gelegten Daten?
Wie sehen die Grundzüge der Planungen aus?
Warum kann man den Stand der Planungen nicht schriftlich darstellen?
Welche Rolle soll der GVV nach Meinung des Vorsitzenden des GVV spielen?
Die in der Vorlage für die Sitzung vorgesehenen Informationen können alle schriftlich erfolgen.
Die Bürger-Union hat am 14. April einen Antrag zur Behandlung der Stadtbahnthematik(Zabergäubahn) im Gemeinderat der Stadt Güglingen eingereicht.Lesen Sie hier:
Antrag-Zabergaeubahn (pdf, 71 KB)
Die Fachexperten können im Vortrag ihre Informationen konzentrieren. Der politischen Diskussion kann damit Raum gegeben werden.
Expertenwissen sollte nicht bis zum Sitzungsbeginn als Herrschaftswissen zurückgehalten werdenDie eigentliche Arbeit besteht doch darin, was man aus diesen Informationen macht.
Ob man sich, z.B. bei der Zabergäubahn, mit den Informationen zufrieden gibt, oder ob man politische Strategien entwickelt.
Ob die Verkehrsträger unverbunden nebeneinander stehen, gegeneinander ausgespielt werden oder mit einem integrierenden Blick betrachtet werden.
Wie zukünftige ökonomische, demografischen und sozialräumliche Entwicklungen und Prognosen in den Konzepten ihren Niederschlag finden.
Wie man die gemeinsame Kraft der Zabergäukommunen endlich nutzt, und dabei die anderen Kommunen des Zabergäus erneut mit ins Boot nimmt.
Die Vorstellungen und Ideen der Gemeinderäte müssen genutzt und von den Bürgermeistern entsprechend aktiv moderiert werden.
Die Vorlage wird den Themen nicht gerecht!
Aber: Die Sitzung hat sicher Zuschauer verdient, denn die Themen sind allesamt wichtig und brisant!!
Bleiben Sie uns gewogen und geben Sie die Adresse an Ihre Freunde und Bekannte weiter
Bürger-Union - 21. Apr, 22:48
- 0 Trackbacks