Mittwoch, 10. November 2010

Jetzt liegt es am Gemeinderat - positive Präsentation von Testentwürfen für Innenstadtquartiere

Die Strukturen beginnen sich abzuzeichnen. Die Aussage "Wenn schon nicht viel, dann wenig - "stens" wenig!" (Artikel vom Dienstag, 9. November 2010, Stadtentwicklung - der Span glimmt") können wir streichen. Ruprecht Neulinger vom Stadtplanungs- und Architrkturbüro Zoll präsentierte sensibel und kompetent Testentwürfe für das Areal Marktstraße 10 um die Sonne-Post,; Areal Marktstraße 31-33 östlich Rathaus; Stockheimer Straße 20 (Burrergelände) Erfährt normalerweise die Einbringung des Haushalts die größte Aufmerksamkeit, so konnte in dieser Sitzung das von der BU immer wieder nach vorn gebrachte Thema Innenentwicklung punkten. Bürgermeister,Verwaltung und Städteplaner haben sehr gute Vorarbeiten geleistet. Jetzt liegt es am Gemeinderat in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister ohne zu zögern den Gesamtentwurf Innenstadt mit Priorität anzugehen."Vom Testentwurf in die Wirklichkeit, Qualität für die Zukunft Güglingens." Die Herausforderungen müssen wir jetzt annehmen Es geht um mehr als um rein bauliche Quartiersplanung, es geht auch um den Rahmen für eine zunehmend älter werdende Bevölkerung und deren Bedürfnisstruktur, die neben der Kinder-, Billdungs- und Jugendarbeit ein Gesicht bekommen muss. Hierzu nochmals ein Rückgriff auf bestehende Überlegungen. Ebenfalls Stadtplanungsbüro Zoll."Die Grüne Mitte Güglingens" Schaun Sie mal hier:
http://www.zoll-architekten.de/detail_archiv.php?cat=1&detail=02
Klicken Sie auf der "website" das untere "thumbnail" (Bildchen) an und vergleichen Sie mit dem rot violett eingezeichneten Kasten "Hintere Wiesen" (s.u.).
Unsere Kritik an "Hintere Wiesen" ist u.a. die Aufgabe des durchgängigen Grünkonzepts, das ein weiteres Qualitätsmerkmal Güglingens sein könnte. Wollen wir das wirklich?
Zum Vergleich Planung Hintere Wiesen:
Hintere-Wiesen
( Homepage der Stadt Güglingen http://www.gueglingen.de/wDeutsch/gemeinderat/berichte/2010/01_gr_09_03_2010/06_2010_03_11_hintere-wiesen_news.php)
An dieser Stelle in Kürze mehr zu den Quartiersentwürfen. Bleiben Sie uns gewogen, es kann wirklich interessant werden in Güglingen, sagt der Optimist.

Bu mahnt frühe Transparenz und Information für die Stadträte an

Antrag auf Absetzung der "Vorstellung der Testentwürfe für Stadtquartiere" von der Tagesordnung. Die BU nutzt den Geschäftsordnungsantrag, um ihre Unzufriedenheit mit der Transparenz und der Information zu wichtigen Themen auszudrücken Die BU hatte zunächst eine Absetzung des Themas von der Tagesordnung verlangt und dies zweifach begründet:Die Testentwürfe lagen den Unterlagen nicht bei. Auf der Grundlage der Testentwürfe hatten bereits Gespräche mit Grundstückseigentümern stattgefunden über die der Gemeinderat erst durch die Vorlage 110/2010 erfuhr
  1. Nach § 34 der Gemeindeordnung sind der Tagesordnung" diejenigen Unterlagen beizufügen, die für die Verhandlung, d.h. als Anhaltspunkt für die Vorbereitung auf die Beratung und für die Beratung selbst erforderlich sind....." Die erforderlichen Bera-tungsunterlagen müssen es den Gemeinderäten ermöglichen, sich über die zur Beratung und Entscheidung anstehenden Verhandlungs-gegenstände näher zu informieren".
    Bei bedeutenden oder schwierigen Verhandlungsgegenständen sollte auch die Frist für die Einberufung des Gemeinderates mindestens eine Woche betragen. (VwV GemO zu §34)
  2. Die BU bemängelte die Vorgehensweise, die Testentwürfe bereits vor Kenntnis im Gremium mit den Grundstückseigentümern zu besprechen. Bürgermeister Dieterich verteidigte seine Vorgehensweise, denn es sei nur schlüssig mit den Bewohnern, die von der Planung betroffen seien, Gespräche zu führen. Die BU hätte es als sinnvoll erachtet, beispielsweise den Gemeinderat über das Prozedere unter Bereitstellung der Testentwürfe nichtöffentlich vorzuinformieren. Die Gespräche mit den Eigentümern hätten damit bereits eine breite Basis erhalten. Anregungen aus dem Gremium hätten bei den einzelnen Gesprächen bereits Berücksichtigung finden können. Vorteile einer solchen Vorgehensweise, die auch in Städten und Gemeinden praktiziert wird, liegen in der frühen Transparenz und im Gespräch mit den Eigentümern, in einer abgesicherten Präsentationsgrundlage . Die Diskussionen und Beschlüsse zum weiteren Gang der Entwicklung obliegen dann letztlich dem Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung. Die BU war natürlich nicht von einer Erfolgsaussicht des Antrages ausgegangen Die Bu wollte hingegen deutlich unterstreichen, dass die Stadträte unabhängig von Themen ein Höchstmaß an Transparenz und Einbindung wollen.
Ohne Zweifel spricht nichts gegen die frühzeitige Einbindung der betroffenen Grundstückseigentümer. Wir unterstützen den Bürgermeister in allem, was Bürgerinnen und Bürger für die Stadt positiv aktiviert. Wir brauchen jede Form von aktiver Partnerschaft. Unter dem TOP Verschiedenes verdeutlichte die BU nochmals ihre Verfahrenssicht, und formulierte ihre grundsätzliche Unterstützung für die Innenstadtentwicklung. Der TOP 2 "Städtebauliche Entwicklung Stadtkern Güglingen" zu dem sich die Verkehrsinfrastruktur gesellt, stellt aus Sicht der BU die wichtigste Zukunftsweichenstellung neben der Bildungs- Kinder- und Jugendarbeit dar.

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5537 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren