Bürger-Union lobt die Kindergartenarbeit
Hauptamtsleiterin Schuh informiert mit umfangreicher Vorlage über den zukünftigen Bedarf der Kindergärten
http://www.gueglingen.de/wDeutsch/gemeinderat/pdf/2010/08_gr_09_11_2010/03_vorl_111_2010_gr_09_11_2010.pdf
Gerade diese Aufgabe der Gemeinde zählt zu den besonders wichtigen und sensiblen mit ihren Auswirkungen auf die Zukunft von Bildung und Integration.
Besonders zu loben ist die Strukturierung der Einrichtungen, die personale Ausstattungm unter besonderer Berücksichtigung des Erhalts und der weiteren Förderung fachlicher und personaler Kompetenzen,der konsequente Ausbau der Gruppen für Kleinkinder und die Erweiterung von Ganztagesgruppen auf den kirchlichen Kindergarten Gottlieb-Luz.
Einen Schwerpunkt der Zukunftsarbeit bildet weiterhin die Sprachförderung. Frau Schuh versprach Programme des Bundes zur Sprachförderung in ihrer Eignung für das Güglinger Konzept zu prüfen, und diesen Schwerpunkt nicht aus dem Auge zu verlieren.
Die BU sieht in der vorgestellten Arbeit und Konzeption ebenso wie die Hauptamtsleiterin einen zentralen Baustein,dem demografischen Wandel zu begegnen. Schützen wird dies aber allenfalls gegen zu starke Abwanderung, deshalb bedarf es der Verstärkung der Bemühungen.
Für die Bürger-Union steht hierfür an erster Stelle das Familienzentrum, das das Verknüpfungszentrum zwischen den Bildungseinrichtungen, den Familien, den Sozialeinrichtungen und dem Hauptamt herstellen muss. Das Familienzentrum ist ein weiterer Baustein in der Stärkung unserer kommunalen Qualität. Die Bürger-Union hält es für dringend nötig und unverzichtbar.
Sehen Sie zum Stand der Kindergartenarbeit auch den Artikel des Redakteurs der Heilbronner-Stimme Uwe Mundt:
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckar-zaber/sonstige;art1910,1984380
Bleiben Sie uns gewogen, besuchen Sie unseren Blog und empfehlen Sie uns weiter. Übrigens können Sie den Blög auch über die Feeds "RSS ALL POSTS" abonnieren. (s. links oben)
http://www.gueglingen.de/wDeutsch/gemeinderat/pdf/2010/08_gr_09_11_2010/03_vorl_111_2010_gr_09_11_2010.pdf
Gerade diese Aufgabe der Gemeinde zählt zu den besonders wichtigen und sensiblen mit ihren Auswirkungen auf die Zukunft von Bildung und Integration.
Besonders zu loben ist die Strukturierung der Einrichtungen, die personale Ausstattungm unter besonderer Berücksichtigung des Erhalts und der weiteren Förderung fachlicher und personaler Kompetenzen,der konsequente Ausbau der Gruppen für Kleinkinder und die Erweiterung von Ganztagesgruppen auf den kirchlichen Kindergarten Gottlieb-Luz.
Einen Schwerpunkt der Zukunftsarbeit bildet weiterhin die Sprachförderung. Frau Schuh versprach Programme des Bundes zur Sprachförderung in ihrer Eignung für das Güglinger Konzept zu prüfen, und diesen Schwerpunkt nicht aus dem Auge zu verlieren.
Die BU sieht in der vorgestellten Arbeit und Konzeption ebenso wie die Hauptamtsleiterin einen zentralen Baustein,dem demografischen Wandel zu begegnen. Schützen wird dies aber allenfalls gegen zu starke Abwanderung, deshalb bedarf es der Verstärkung der Bemühungen.
Für die Bürger-Union steht hierfür an erster Stelle das Familienzentrum, das das Verknüpfungszentrum zwischen den Bildungseinrichtungen, den Familien, den Sozialeinrichtungen und dem Hauptamt herstellen muss. Das Familienzentrum ist ein weiterer Baustein in der Stärkung unserer kommunalen Qualität. Die Bürger-Union hält es für dringend nötig und unverzichtbar.
Sehen Sie zum Stand der Kindergartenarbeit auch den Artikel des Redakteurs der Heilbronner-Stimme Uwe Mundt:
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckar-zaber/sonstige;art1910,1984380
Bleiben Sie uns gewogen, besuchen Sie unseren Blog und empfehlen Sie uns weiter. Übrigens können Sie den Blög auch über die Feeds "RSS ALL POSTS" abonnieren. (s. links oben)
Bürger-Union - 12. Nov, 12:41
- 0 Trackbacks