Bürgerbeteiligung - Senioren sind gefragt
Die Zukunft Deutschlands wird älter und Städte mit Weitblick richten sich darauf ein.
Aktuell in den Nachrichten: Ludwigsburg nimmt seine Senioren ernst und veranstaltete heute am 04.11.2011 eine Seniorenkonferenz.
Die Zukunft der Stadt wird vom Zusammenleben deutlich älterer Bürgerinnen und Bürger geprägt sein, darauf müssen Städte mit ihrer Zukunftsplanung reagieren. Ludwigsburg nimmt die Senioren mit, auf dem Weg in eine sich altersstrukturell deutlich verändern-den Stadtgesellschaft.
Ludwigsburg ist interessiert an den Vorstellungen aktiver Senioren, an ihren Überlegungen zu künftigem Wohnen, an ihren sich ändernden Bedürfnissen, z. B. bezüglich der Nahversorgung, der Mobilität, der Kommunikation, den städtischen Angeboten und ihrer eigenen Rolle im öffentlichen Leben.
Die BU hat bereits 2010 auf eine notwendige Focussierung der Stadtentwicklung auch auf die zukünftigen Senioren aufmerksam gemacht. Ein Aspekt war hierbei das Thema Mehrgenerationenhäuser. Leider hat dies für das Baugebiet "Hintere Wiesen" zu keinen planerischen Konsequenzen geführt. Auch im Baugebiet Herrenäcker spielt der demografische Wandel mit den daraus folgenden anderen Anforderungen an die planerische Ausgestaltung keine Rolle. Attraktivität erhöht sich auch durch Planungen barrierefreien Wohnens in einem sorgfältig entwickelten und überlegt strukturierten Wohngebiet.
Ludwigsburg greift das Thema breit und grundsätzlich an, sieht darin eine wichtige Aufgabe. Dort gibt es ein Stadtentwicklungskonzept mit dem einprägsamen Leitprofil "Chancen für Ludwigsburg". Dort gibt es u.a. Beteiligungsprozesse im Themenfeld "Zusammenleben von Generationen".
Wir brauchen auch in Güglingen dringend einen Zukunftsleitplan, Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern entsteht in vielen Städten ein intensiver Dialog zur Stadtentwicklung, den wir ebenfalls benötigen. Dies lässt sich immer wieder an den Aktivitäten anderer Städte verdeutlichen. Güglingen kann es sich nicht leisten diese Gedanken auszublenden.
Bleiben Sie uns gewogen. Unser Blog fühlt sich durch ihre Besuché bestätigt, wir bleiben am Ball
Aktuell in den Nachrichten: Ludwigsburg nimmt seine Senioren ernst und veranstaltete heute am 04.11.2011 eine Seniorenkonferenz.
Die Zukunft der Stadt wird vom Zusammenleben deutlich älterer Bürgerinnen und Bürger geprägt sein, darauf müssen Städte mit ihrer Zukunftsplanung reagieren. Ludwigsburg nimmt die Senioren mit, auf dem Weg in eine sich altersstrukturell deutlich verändern-den Stadtgesellschaft.
Ludwigsburg ist interessiert an den Vorstellungen aktiver Senioren, an ihren Überlegungen zu künftigem Wohnen, an ihren sich ändernden Bedürfnissen, z. B. bezüglich der Nahversorgung, der Mobilität, der Kommunikation, den städtischen Angeboten und ihrer eigenen Rolle im öffentlichen Leben.
Die BU hat bereits 2010 auf eine notwendige Focussierung der Stadtentwicklung auch auf die zukünftigen Senioren aufmerksam gemacht. Ein Aspekt war hierbei das Thema Mehrgenerationenhäuser. Leider hat dies für das Baugebiet "Hintere Wiesen" zu keinen planerischen Konsequenzen geführt. Auch im Baugebiet Herrenäcker spielt der demografische Wandel mit den daraus folgenden anderen Anforderungen an die planerische Ausgestaltung keine Rolle. Attraktivität erhöht sich auch durch Planungen barrierefreien Wohnens in einem sorgfältig entwickelten und überlegt strukturierten Wohngebiet.
Ludwigsburg greift das Thema breit und grundsätzlich an, sieht darin eine wichtige Aufgabe. Dort gibt es ein Stadtentwicklungskonzept mit dem einprägsamen Leitprofil "Chancen für Ludwigsburg". Dort gibt es u.a. Beteiligungsprozesse im Themenfeld "Zusammenleben von Generationen".
Wir brauchen auch in Güglingen dringend einen Zukunftsleitplan, Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern entsteht in vielen Städten ein intensiver Dialog zur Stadtentwicklung, den wir ebenfalls benötigen. Dies lässt sich immer wieder an den Aktivitäten anderer Städte verdeutlichen. Güglingen kann es sich nicht leisten diese Gedanken auszublenden.
Bleiben Sie uns gewogen. Unser Blog fühlt sich durch ihre Besuché bestätigt, wir bleiben am Ball
Bürger-Union - 5. Nov, 00:02
- 0 Trackbacks