Dienstag, 22. November 2011

Bauhof ohne neue Räumgeräte- Abstimmungswirrwarr

Kompakttraktor und Fendt Kommunalschlepper werden nicht gekauft. Vorschlag der Verwaltung scheitert an unterschiedlichen Mehrheiten

http://www.gueglingen.de/wDeutsch/gemeinderat/berichte/2011/12_gr_15_11_2011/05_2011_15_11_bauhof_geraete.php

Für die BU war die Ausstattung des Bauhofes schon lange ein Dorn im Auge. Trotzdem erschien die Vorlage zum Kauf von Winterräumgeräten nicht transparent.
Laut Vorlage wurden bei verschiedenen Anbietern Angebote "eingeholt". Unklar bleibt, ob dies Angebote unter gleichen Bedingungen waren, denn die Baywa Brackenheim ist mit zwei Angebotsfahrzeugen vertreten. Der Fendt Kommunalschlepperraktor stand "derzeit", so in der GR-Vorlage, bei der BayWA zum Verkauf, scheinbar ein Schnäppchen.
Der BU war der Ansicht, dass der Standortvorteil der örtliche Reparatur, bei einem Preisunterschied von knapp einem Prozent eine Rolle bei der Vergabe zugunsten der Firma Sigmund spielen sollte. Zumindest hätten auch für diese Reparatudienstleistung Kostenvergleiche vorliegen müssen.

Aus der BU wurde nach einer möglichen Mischkalkulation beim Angebot der BayWa gefragt.
Hintergrund: Beim Verkauf kann man die Preiserwartungen in bestimmten Grenzen zwischen den angebotenen Produkten verschieben.
Der geneigte Leser sieht, dass uns das gesamte Angebotsverfahren nicht transparent genug war, dies um so mehr als weitere Angebote von den drei zur Rede stehenden Firmen (s. Bericht Amtsblatt, Verlinkung s. oben) noch kurz vor der Sitzung eingeholt wurden. Der Vergabe an die BayWa wurde im Abstimmungsgang von der BU und der Neuen Liste nicht zugestimmt. Es ergab sich Stimmengleichheit. Der Antrag war damit abgelehnt. Stadtrat Sigmund und Stadtrat Barth (FUW) hatten sich zuvor für befangen erklärt. Stadtrat Barth ist bei der BayWa beschäftigt.

Und nun wurde es bunt.

Die BU machte den Vorschlag den Kommunaltraktor von der Firma Sigmund zu kaufen, als eine Mehrheit für den Antrag zu erkennen war, da fing es an zu rumoren. Aus der FUW - Richtung zweifelte man an der Rechtmäßigkeit des Beschlusses, Bürgermeister Dieterich kündigte ein Veto an und der Abstimmungsvorgang schien für die Einen unterbrochen, für die Anderen durchgeführt. Bürgermeister Dieterich erklärte den Abstimmungsvorgang für nicht beendet, da die Stimmen nicht ausgezählt waren. Die BU sprach sich dafür aus den Widerspruch des Bürgermeisters vom Kommunalamt prüfen zu lassen. Dies sah man auch in der Fraktion der Neuen Liste so. Bürgermeister Dieterich ließ allerdings nochmals abstimmen und bei diesem Abstimmvorgang sah man dann alle Hände der BU wieder oben. Somit war der Antrag zum Kauf abgelehnt.
Für die BU hätte bei dem Widerspruch des Bürgermeisters auch das Vergabeverfahren an sich auf dem Prüfstand durch das Kommunalamt gestanden. Das wäre im Interesse der BU gewesen.

Auch die Abstimmung für den zweiten BayWa Traktor ging dann in die Hose, dies lag nun an den kritischen Nachfragen der FUW zum Angebot der BayWa. Damit war dann auch der zweite Traktor beerdigt.

Zum Vergabeverfahren bei der Fahrzeuganschaffung bleiben Fragen offen... den Schwarzen Peter müssen sich, falls es ihn geben sollte, Viele anziehen, aber entscheiden Sie selbst.

Bleiben Sie uns gewogen und entspannt. Demnächst mehr im Blog, denn es ist wieder spät geworden.

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5537 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren