Schlecker-Güglingen nicht auf der LIste
Erste Beruhigung - Schlecker Markt in Güglingen ist nicht auf der Liste
Für Güglingen ist damit eine Sorge vorerst weg, so scheint es zumindest. Ist der Standort aber unter denen, die weiter geprüft werden und was passiert mit Schlecker grundsätzlich?
Wenn keine Investoren gefunden werden und von der Bundesregierung keine Unterstützung kommt, bleibt dann das "Restunternehmen" dauerhaft am Markt?
„ Innenstadt heute – Innenstadt morgen“
Veranstaltung mit der Bürger-Union am Donnerstag, den 12. April, im Gasthaus Ochsen in Frauenzimmern, 20.00 Uhr
Der erste Kelch ist an Güglingen vorbei, hoffen wir auf ein glückliches Ende und einen besseren Start aus dem geordneten Insolvenzverfahren heraus. Noch sind 280 Standorte in neiner Überprüfung auf ihre Wirtschaftlichkeit hin. Ist Güglingen darunter?
Deutlich über 11 000 Stellen werden gestrichen. Reicht dies aus, ab April das Unternehmen mit schwarzen Zahlen zu führen?
Kann "der Laden" sein Image deutlich verbessern, und die sozialen Fragen, die wir als Konsumenten an das Unternehmen stellen, positiv beantworten? Das Konzept Schleckers scheint für die Gewerkschaften noch nicht erkennbar zu sein.
Es bleibt "leider spannend, denn den Job zu verlieren ist für viele Menschen existenziell, und das drückt an jedem Standort auf die Stimmung.
Bleiben Sie uns gewogen, unterstützen Sie unsere Veranstaltung zur Innenstadtentwicklung

„ Innenstadt heute – Innenstadt morgen“
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am Donnerstag, den 12. April, um 20.00 Uhr im Ochsensaal in Frauenzimmern.
- Kurze Einführung in die Problemstellung „ Innenstadt heute – Innenstadt morgen“
- Referent Citymanager: Citymanagement in einer Kleinstadt, Rahmenbedingungen und Chancen
- Offene Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen und Initiativen
- Erwartungen an die Fraktionen des Gemeinderates und die Stadtverwaltung
Für Güglingen ist damit eine Sorge vorerst weg, so scheint es zumindest. Ist der Standort aber unter denen, die weiter geprüft werden und was passiert mit Schlecker grundsätzlich?
Wenn keine Investoren gefunden werden und von der Bundesregierung keine Unterstützung kommt, bleibt dann das "Restunternehmen" dauerhaft am Markt?
„ Innenstadt heute – Innenstadt morgen“
Veranstaltung mit der Bürger-Union am Donnerstag, den 12. April, im Gasthaus Ochsen in Frauenzimmern, 20.00 Uhr
Der erste Kelch ist an Güglingen vorbei, hoffen wir auf ein glückliches Ende und einen besseren Start aus dem geordneten Insolvenzverfahren heraus. Noch sind 280 Standorte in neiner Überprüfung auf ihre Wirtschaftlichkeit hin. Ist Güglingen darunter?
Deutlich über 11 000 Stellen werden gestrichen. Reicht dies aus, ab April das Unternehmen mit schwarzen Zahlen zu führen?
Kann "der Laden" sein Image deutlich verbessern, und die sozialen Fragen, die wir als Konsumenten an das Unternehmen stellen, positiv beantworten? Das Konzept Schleckers scheint für die Gewerkschaften noch nicht erkennbar zu sein.
Es bleibt "leider spannend, denn den Job zu verlieren ist für viele Menschen existenziell, und das drückt an jedem Standort auf die Stimmung.
Bleiben Sie uns gewogen, unterstützen Sie unsere Veranstaltung zur Innenstadtentwicklung

„ Innenstadt heute – Innenstadt morgen“
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am Donnerstag, den 12. April, um 20.00 Uhr im Ochsensaal in Frauenzimmern.
- Kurze Einführung in die Problemstellung „ Innenstadt heute – Innenstadt morgen“
- Referent Citymanager: Citymanagement in einer Kleinstadt, Rahmenbedingungen und Chancen
- Offene Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen und Initiativen
- Erwartungen an die Fraktionen des Gemeinderates und die Stadtverwaltung
Bürger-Union - 14. Mär, 20:29
- 0 Trackbacks