Samstag, 14. April 2012

Der Ochsensaal war gut besucht - "Innenstadt heute- Innenstadt morgen"

Zusammen mit den anwesenden Stadträten konnte die Bürger-Union ca. 50 Besucher begrüßen!

Die-ersten-Besucher
Die ersten Besucher
Mächtig ins Zeug gelegt hatte sich die Bürger-Union zusammen mit Ihren Vorsitzenden Herbert Spahlinger. Über Tausend Flyer waren zuvor in der Innenstadt verteilt worden Bürgerversammlung am Donnerstag, den 19. April nicht vergessen. Bringen Sie im zweiten Teil Ihre Themen vor!Bei den Verantwortlichen sah man nur strahlende Gesichter, denn der Ochsensaal war gut gefüllt und die Informationen des Abends wurden von den Bürgerinnen und Bürgern, unter ihnen viele Handels- und Gewerbetreibende, mit Interesse aufgenommen und diskutiert.
Lesen sie hier vorab den Bericht von Gerhard Czorny, der in leicht abgewandelter Form auch im Mitteilungsblatt "Rundschau Mittleres Zabergäu" erscheinen wird:
Diskussion der Innenstadtentwicklung
Der Vorsitzende der Bürger-Union e.V. Herbert Spahlinger konnte am Donnerstagabend (12.4.12) mit Freude die vielen interessierten Bürgerinnen und Bürger im Ochsensaal begrüßen. Mitglieder des HGV und der GIGA, Vertreter des Gemeinderats und der Stadtverwaltung und engagierte Einwohner waren der Einladung der BU gefolgt.

Friedrich-Sigmund-_-Herbert-Spahlinger
Friedrich Sigmund, Fraktionssprecher,
Herbert Spahlinger Vorsitzender der BU
In einem einführenden Referat wies J. Esenwein auf die Notwendigkeit eines guten Citymanagements hin. Güglingen habe durchaus seine Vorzeigeobjekte, es brauche aber ein Gesamtkonzept, das die verschiedenen Interessengruppen und Problemfelder unter einen Hut bringt. „Die Innenstadt ist und bleibt der Schlüssel zur Attraktivität Güglingens.“ Die Veränderung der Sozialstruktur durch Neubebauung und Nachverdichtung, Esenwein nannte als Ziel 200 – 300 Einwohner, konkretisierte die Vorstellungen der Bürger-Union. Als vordringliche Aufgaben nannte er die kleine Lösung der Umgehungsstraße, die Berücksichtigung der demografischen Veränderungen durch Planungen, die die älter werdende Gesellschaft in den Focus nehmen, und die intensive Unterstützung des Handels u.a. in der Nachnutzung von Geschäftsräumenv-l-Stefan-Ernst_-Citymanager-Thomas-Mueller_Joachim-Esenwein_Gerhard-Czornyg
v.l.: Stefan Ernst(BU), Citymanager Thomas Müller
Joachim Esenwein (BU),
Der als Referent geladene Citymanager aus Mühlacker, Thomas Müller, setzte kurzweilig und informativ die Analyse fort. Er berichtete von seinen Erfahrungen und skizzierte anschaulich das Tätigkeitsprofil eines Citymanagers, das sich vom Eventmanager bis zum Kümmerer für alle Belange erstrecken kann. Gut Ding braucht Weile gelte auch hier, es brauche vor allem die Bündelung der Kräfte für ein integratives Citymanagement. „Haben Sie Mut und ziehen Sie an einem Strang“, appellierte er abschließend unter dem Beifall der aufmerksamen Zuhörerschaft.
Friedrich Sigmund moderierte die vielen konstruktiven Beiträge in der anschließenden Diskussionsrunde: (Wieder)Belebung des Deutschen Hofes durch eine Art Markthalle, Spielgeräte, freien Eintritt für das Römermuseum, Update der Agenda „Stadtentwicklung“, Leerstände, Verkehrsberuhigung, Stadtbahn, barrierefreie Wege usw. Aber auch viel Positives wurde lobend erwähnt, wie z.B. der gelungene Palmmarkt. „Gerne nehmen wir Ihre Anregungen mit in den Gemeinderat“, schloss F. Sigmund die Diskussionsrunde und H. Spahlinger dankte in seinem Schlusswort für das Engagement und die rege Beteiligung.


Die PP-Präsentation und weitere Informationen werden folgen!
Bleiben Sie uns treu und geben Sie unseren Blog an Freunde und Bekannte weiter. Über eine Mitarbeit in der Bürger-Union würden wir uns freuen.

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5536 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren