Samstag, 21. April 2012

Bürgerversammlung-Herzogskelter nur zu 70% besetzt

Gesplittete Abwassergebühr"Kein prickelndes Thema", so Bürgermeister Dieterich, und diese Einschätzung war richtig.
Möglicherweise auch deshalb war die Herzogskelter bei der gegebenen Bestuhlung mit etwa 200 Bürgerinnen und Bürgern nur - freundlich ausgedrückt - durchschnittlich besucht.
Dieses Thema wäre eines eigenen Info-Abends mit einer schriftlichen Einladung aller Betroffener wert gewesen, es ist für eine Bürgerversammlung allerdings denkbar ungeeignet.

Begründung gewünscht?
  1. s.o.
  2. Die schriftlichen Erklärungen sind für jeden Eigentümer sind anschaulich, absolut verständlich und umfassend,
  3. die Verwaltung steht für Beratung jedem Betroffenen bis zum 25. Mai zur Verfügung.
  4. Alle Betroffenen erhalten ab Mitte der kommenden Woche Fragebögen mit den Festsetzungen aus der Überfliegung.
Gleichwohl war der einstündige Vortrag Thorsten Schwings vom Büro Schwing und Dr. Neureither (Mosbach) verständlich und informativ.

Eine Information kann auch hier weitergereicht werden, die interessant für betroffene Bürgernnen und Bürger ist.
Stadtrat Esenwein, dem zunächst signalisiert wurde, dass Stadträte keine Fragen stellen sollten - Esenwein: " Sind Stadträte Bürger 2. Klasse?" - stellte dennoch folgende Frage:
" Kann Bürgern, die durch die gesplittete Abwassergebühr besonders belastet werden - sie wird ab 2010 rückwirkend erhoben), eine Ratenzahlung gewährt werden?
Bürgermeister Dietrichs Antwort: ein klares Ja.
Das Veranstaltungsformat hat sich überholtWie sagte unser Bürgermeister?
Unsere Gesellschaft wird "älter, weniger, ärmer und bunter"

Leider wurde unsere Bürgerversammlung weder bunter, auch nicht reichhaltiger, noch jünger aber gerade deshalb ärmer.

Dringend bedürfte die Bürgerversammlung einer Frischzellenkur.

Auch hier Vorschläge gefällig?
  1. Bürgerinnen und Bürger können Themenvorschläge einbringen
  2. Stadträte legen Themenvorschläge auf den Tisch
  3. Fragen können sowohl an den Bürgermeister als auch an die Stadträtinnen und Stadträte gerichtet werden.
  4. Für die Präsentation von ehrenamtlichen Projekten können Präsentationsvorschläge eingereicht werden. 2 Projekte werden von Bürgermeister und den Räten für die Bürgervwersammlung ausgewählt
  5. Die Bürgerversammlung wird bewirtschaftet.
  6. und...Die Bewerbung einer Bürgerversammlung erfolgt offensiv auf der ersten Seite der "Rundschau Mittlerers Zabergäu" mit einem durchdachten Informationskonzept.
Bleiben Sie uns gewogen, melden Sie unseren Blog weiter und lesen Sie in Kürze über den zweiten Teil der Bürgerversammlung auch mit einer Antwort der Staatssekretärin zum Thema Umgehung!- und mit der Präsentation der Bürger-Union bei ihrer Veranstaltung "Innenstadt heute-Innenstadt morgen"
Sie haben Lust auf eine Mitarbeit? Melden Sie sich bei den BU-Stadträten, gerne auch elektronisch per Mail oder telefonisch.

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5536 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren