Bürger-Union für Bürgerinnen und Bürger, für die Menschen der Stadt
Für eine liebenswerte und lebenswerte Stadt

Wir haben uns in vielen Gesprächen gefunden, Menschen mit vielfältigen sozialen und beruflichen Hintergründen, die Lust haben mit Ihnen und für Sie zu gestalten.

Sie haben Bekannte, die nicht wählen gehen? Sprechen Sie mit Ihnen, Ihre 18 Stimmen können verändern.

Wir haben bereits 2010 den Kontakt zu den Lehrern der Realschule gesucht, ihnen Mut gemacht der Stadt die großen räumlichen Probleme im Bereich der Naturwissenschaften und der künstlerisch musischen Fächer zu schildern, wir haben den jetzigen Architekten im Gespräch mit der Verwaltung bereits 2010 vorgeschlagen, wir haben immer für einen Anbau plädiert, für schnelleres Handeln fehlte zunächst die Mehrheit.

Auszug aus der Haushaltsrede von Friedrich Sigmund:
„Wenn ich an die Ortsdurchfahrt Frauenzimmern denke, dann müssen hier in den kommenden Jahren Schwerpunkte erkennbar werden.
So gilt es besonders das Auge auf die Ortsdurchfahrt und das Erscheinungsbild des Ortes entlang der Heilbronner und der Brackenheimer Straße zu richten. Bereits 2012 haben wir einen Antrag für Zuschüsse zur>Lärmmessung und die damit einhergehende Geschwindigkeitsbeschränkung…..“

Für die Entwicklung in Eibensbach wurde die Einbeziehung der Einwohner in die Dorfentwicklung angeregt.
Bei den anstehenden Sanierungen der „Hauptstraßen“ wurde die Ausweisung eines Radwegesystems gefordert. Ein Radwegekonzept - Ergebnis der Bürgerbeteiligung des letzten Jahrhunderts - liegt in den Schubladen.

Für andere Mehrheiten bitten wir um Ihre 18 Stimmen, für mehr Kompromiss, statt für Mehrheiten, die immer mal wieder "durchregieren". Dazu können Sie beitragen

Wir haben uns in vielen Gesprächen gefunden, Menschen mit vielfältigen sozialen und beruflichen Hintergründen, die Lust haben mit Ihnen und für Sie zu gestalten.

Sie haben Bekannte, die nicht wählen gehen? Sprechen Sie mit Ihnen, Ihre 18 Stimmen können verändern.

- verwurzelt und offen
- kritikfähig und gestaltend
- entwickelnd und erhaltend
- ...

Wir haben bereits 2010 den Kontakt zu den Lehrern der Realschule gesucht, ihnen Mut gemacht der Stadt die großen räumlichen Probleme im Bereich der Naturwissenschaften und der künstlerisch musischen Fächer zu schildern, wir haben den jetzigen Architekten im Gespräch mit der Verwaltung bereits 2010 vorgeschlagen, wir haben immer für einen Anbau plädiert, für schnelleres Handeln fehlte zunächst die Mehrheit.

Auszug aus der Haushaltsrede von Friedrich Sigmund:
„Wenn ich an die Ortsdurchfahrt Frauenzimmern denke, dann müssen hier in den kommenden Jahren Schwerpunkte erkennbar werden.
So gilt es besonders das Auge auf die Ortsdurchfahrt und das Erscheinungsbild des Ortes entlang der Heilbronner und der Brackenheimer Straße zu richten. Bereits 2012 haben wir einen Antrag für Zuschüsse zur>Lärmmessung und die damit einhergehende Geschwindigkeitsbeschränkung…..“

Für die Entwicklung in Eibensbach wurde die Einbeziehung der Einwohner in die Dorfentwicklung angeregt.
Bei den anstehenden Sanierungen der „Hauptstraßen“ wurde die Ausweisung eines Radwegesystems gefordert. Ein Radwegekonzept - Ergebnis der Bürgerbeteiligung des letzten Jahrhunderts - liegt in den Schubladen.

Für andere Mehrheiten bitten wir um Ihre 18 Stimmen, für mehr Kompromiss, statt für Mehrheiten, die immer mal wieder "durchregieren". Dazu können Sie beitragen
- für die Bürgerinnen und Bürger
- für die Gesamtstadt Güglingen
- für die Zukunft der Generationen
- in einer besseren Umwelt, die Erholung zum Erlebnis macht
Bürger-Union - 25. Apr, 17:00
- 0 Trackbacks