Dienstag, 29. September 2015

Neue Hoffnung für die Zabergäubahn-Engagement lohnt sich!

Gratulation an alle Kämpferinnen und Kämpfer für die Zabergäubahn

Engagement lohnt sich!!
Jetzt geht es auch wieder darum, die Forderung nach einer Finanzierungsänderung des Kreis-ÖPNV auf den Tisch zu bringen.

Hier der Grund für die "Euphorie"
Zabergaeubahn_Pfaffenhofen_BUe1
Grüne sehen neue Chancen für die Zabergäubahn
Kreisrat Winkler und Landtagsabgeordneter Renkonen fordern nach der Aufstockung der Regionalisierungsmittel die Reaktivierung der alten Bahnlinie

Stuttgart/Brackenheim - Die Chancen für eine Wiederinbetriebnahme der Zabergäubahn von Lauffen am Neckar nach Zaberfeld sind nach Ansicht der Grünen so gut wie nie zuvor. Denn die Bundesregierung wird dem Land zur Finanzierung des Schienenverkehrs auch über das Jahr 2019 hinaus zusätzliche Regionalisierungsmittel zur Verfügung stellen. Mit ihnen sollen die Bundesländer ihren Schienenverkehr finanzieren. Für kommendes Jahr werden bundesweit insgesamt 8 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Dazu wird die jährliche Dynamisierung von 1,5 auf 1,8 Prozent erhöht. Damit sind die Voraussetzungen für eine Wiederinbetriebnahme der Zabergäubahn geschaffen", freut sich der Grünen-Landtagsabgeordnete und Verkehrspolitiker Daniel Renkonen.

Grünen-Kreisrat Jürgen Winkler aus Brackenheim sieht durch die Finanzierungszusage des Bundes eine "einmalige Chance", das Zabergäu an die Schiene anzubinden, und somit eine Verbindung nach Stuttgart und Heilbronn zu schaffen. "Jedes Bahnprojekt ist ein Beitrag zum Klimaschutz und entlastet unsere Städte vom Autoverkehr", sagt Winkler. Vom Landkreis Heilbronn fordert er nun die zügige Beauftragung einer Kosten-Nutzen-Analyse. "Wir dürfen keine weitere Zeit mehr verlieren."

Renkonen weist indes darauf hin, dass die Nachfrage nach Schienenprojekten landesweit sehr groß sei. Der Vorteil der Zabergäubahn sei aber, dass die Investitionskosten weit unter denen anderer Bahnverbindungen liege. Zudem stehe das Verkehrsministerium einer Streckeninbetriebnahme entgegen anders lautender Behauptungen sehr positiv gegenüber. Dies habe Minister Hermann (Grüne) den beteiligten Kommunalpolitikern mehrfach deutlich gemacht.

Liebe Grüße und einen guten Wochenstart :-)

Info per Mail am 29.09.2015 erhalten!
Sie wollen eine intensive Information und eine Einschätzung eines Bahnexperten? Hartmut Jaissle von der NahverkehrsBeratung Südwest Lenningen seziert in seinem Vortrag für den Verein Zabergäu pro Stadtbahn e.V das Problem der Zabergäubahn, und er zeigt die Notwendigkeiten des politischen Drucks auf, der von den Gremien kommen muss.

NahverkehrsBeratung-Suedwest
http://www.nahverkehrsberatung.de/

Die von uns erhaltene Mail stützt seine These jetzt aktiv zu werden und nicht den Verzögerern zu folgen. Es ist jetzt Zeit wieder aktiv zu werden bzw. aktiv zu bleiben! Die Zabergäubahn kann Realität bleiben, von Wunschtraum sprechen nur die Pessimisten!
-
Den Vortrag Jaissles finden Sie hier:

Zabergaeubahn-5-7-2015-2 (pdf, 245 KB)
Mit der Suche Zabergäubahn finden Sie weitere Artikel im Blog zu den Einschätzungen und Aktivitäten der Bürger-Union, wir bleiben dran!
Bleiben Sie uns gewogen. eine entspannte Woche wünscht die Bürger-Union. Über Ihe Mitarbeit würden WIR UNS FREUEN!!
Leiten Sie unseren Blog an Freunde und Verwandte weiter!
25 Jahre Bürger-Union Güglingen
00-Gruppe-Brunnen-quer
http://www.gueglingen.de/website/deu/das_rathaus_im_internet/gemeinderat/fraktionen/buerger_union_bu_

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5535 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren