25 Jahre Bürger-Union, die BU feiert
Die Bürger-Union feiert ihr 25-Jähriges BestehenAm Samstag, 14. Nov., haben viele Weggefährten der heutigen Bürger-Union das 25-jährige Jubiläum zum Anlass genommen, in feierlicher Runde in der Weinsteige zusammenzukommen. Schon beim Sektempfang konnte man sich über ein Wiedersehen mit dem einen oder anderen Ehemaligen freuen und in gemütlicher Atmosphäre plaudern. Pünktlich um 19.30 Uhr bat Friedrich Sigmund an die festlich gedeckte Tafel, denn das TSV-Team war schon in den Startlöchern und versorgte die Gäste routiniert mit Getränken und Speisen

Gestärkt mit schwäbischer Kost richtete dann Herbert Spahlinger als Vorsitzender der BU e.V. seine Begrüßungsworte an die zahlreich erschienen Gäste und leitete über zur Präsentation des Rückblicks auf die letzten 25 Jahre.
Zeitreise mit der BU durch Güglingen und die Stadtteile Eibensbach und Frauenzimmern
Friedrich Sigmund führte in gewohnt souveräner Art durch seine visuelle Zeitreise. In akribischer Recherche hatte er viele historische und seltene Fotos der Stadtteile zusammengestellt und damit die 25 Jahre BU gekonnt in einen zeitgeschichtlichen Rahmen gestellt: aktuelle kommunalpolitische Themen, die historische Entwicklung Güglingens, eingebettet in Natur und Flur des Zabergäus, Handwerk, Wirtschaft und Industrie, Infrastruktur und Vernetzung, lebendiges Güglingen zwischen Tradition und Fortschritt.
Lückenlos präsentierte er auch die Gemeinderats-Kandidaten der ersten Stunde, die Etablierung der Gemeinderatsfraktion bis zu den heutigen sieben BU-Mandatsträgern. Im Rückblick wurde klar, dass vieles schon von der BU auf den richtigen Weg gebracht wurde, wenn auch die Verwirklichung mancher Vorstellungen und Anträge erst Jahre später die nötigen Mehrheiten bekam und somit manche Samen leider eben erst später aufgehen.
Aktuelles in der Diskussion

Den nahtlosen Übergang von der Gegenwart in die Zukunft gestaltete Joachim Esenwein. Er referierte die Kernthemen mit viel Kompetenz und Hintergrundwissen, bereichert durch die eine oder andere Impulsfrage der interessierten und aufmerksamen Zuhörerschaft. So kam es zwischendurch zu lebendigen Gesprächen über den Ausbau der Kindergärten, die Realisierung der Umgehungsstraße, damit einhergehend die Verkehrsberuhigung der Innenstadt bis hin zu den aktuellen Hoffnungsschimmern für die Reaktivierung der Zabergäubahn.
Ehrungen

Herbert Spahlinger nahm daraufhin das Jubiläum zum Anlass, einem Gründungsmitglied und BU-Urgestein ganz besonders zu danken: Ohne Hugo Kühnle gäbe es die BU nicht und ohne ihn hätte sie sich nicht so erfolgreich entwickelt. Mit seiner Erfahrung und seinen Kenntnissen begleitete er die BU über viele Jahre mit Rat und Tat und hielt auch noch nach seinem Rückzug und Umzug ständig Kontakt. Dafür ernannte ihn der 1. Vorsitzende zum „Ehrenpräsidenten“ der BU.

Eine weitere Würdigung und Dank für sein Engagement in der BU wurde Friedrich Sigmund zuteil, der sich ebenfalls seit der Gründung in vorbildlicher Weise für die Vereinsarbeit und die Interessen der BU einsetzt. Der Dank der Veranstalter galt ferner den Vereinsmitgliedern des TSV, die für ein angenehmes Ambiente und eine reibungslose Bewirtschaftung sorgten.
Im Ausblick auf das Jahr 2016 wurde der Vereinsausflug zur Firma Weleda in Schwäbisch Gmünd angekündigt. Hierzu wird schon jetzt herzlich eingeladen. Der Abend klang dann in gemütlicher Runde bei interessanten Gesprächen aus.
(gac)
Bleiben Sie uns gewogen und besuchen Sie uns bald wieder auf der Seite. Gerne begrüßen wir Sie auch in unseren Reihen. Unsere Adressen und Kontakte finden Sie auf der offiziellen Seite des Gemeinderates von Güglingen

Gestärkt mit schwäbischer Kost richtete dann Herbert Spahlinger als Vorsitzender der BU e.V. seine Begrüßungsworte an die zahlreich erschienen Gäste und leitete über zur Präsentation des Rückblicks auf die letzten 25 Jahre.
Zeitreise mit der BU durch Güglingen und die Stadtteile Eibensbach und Frauenzimmern
Friedrich Sigmund führte in gewohnt souveräner Art durch seine visuelle Zeitreise. In akribischer Recherche hatte er viele historische und seltene Fotos der Stadtteile zusammengestellt und damit die 25 Jahre BU gekonnt in einen zeitgeschichtlichen Rahmen gestellt: aktuelle kommunalpolitische Themen, die historische Entwicklung Güglingens, eingebettet in Natur und Flur des Zabergäus, Handwerk, Wirtschaft und Industrie, Infrastruktur und Vernetzung, lebendiges Güglingen zwischen Tradition und Fortschritt.

Lückenlos präsentierte er auch die Gemeinderats-Kandidaten der ersten Stunde, die Etablierung der Gemeinderatsfraktion bis zu den heutigen sieben BU-Mandatsträgern. Im Rückblick wurde klar, dass vieles schon von der BU auf den richtigen Weg gebracht wurde, wenn auch die Verwirklichung mancher Vorstellungen und Anträge erst Jahre später die nötigen Mehrheiten bekam und somit manche Samen leider eben erst später aufgehen.
Aktuelles in der Diskussion

Den nahtlosen Übergang von der Gegenwart in die Zukunft gestaltete Joachim Esenwein. Er referierte die Kernthemen mit viel Kompetenz und Hintergrundwissen, bereichert durch die eine oder andere Impulsfrage der interessierten und aufmerksamen Zuhörerschaft. So kam es zwischendurch zu lebendigen Gesprächen über den Ausbau der Kindergärten, die Realisierung der Umgehungsstraße, damit einhergehend die Verkehrsberuhigung der Innenstadt bis hin zu den aktuellen Hoffnungsschimmern für die Reaktivierung der Zabergäubahn.
Ehrungen

Herbert Spahlinger nahm daraufhin das Jubiläum zum Anlass, einem Gründungsmitglied und BU-Urgestein ganz besonders zu danken: Ohne Hugo Kühnle gäbe es die BU nicht und ohne ihn hätte sie sich nicht so erfolgreich entwickelt. Mit seiner Erfahrung und seinen Kenntnissen begleitete er die BU über viele Jahre mit Rat und Tat und hielt auch noch nach seinem Rückzug und Umzug ständig Kontakt. Dafür ernannte ihn der 1. Vorsitzende zum „Ehrenpräsidenten“ der BU.

Eine weitere Würdigung und Dank für sein Engagement in der BU wurde Friedrich Sigmund zuteil, der sich ebenfalls seit der Gründung in vorbildlicher Weise für die Vereinsarbeit und die Interessen der BU einsetzt. Der Dank der Veranstalter galt ferner den Vereinsmitgliedern des TSV, die für ein angenehmes Ambiente und eine reibungslose Bewirtschaftung sorgten.

Im Ausblick auf das Jahr 2016 wurde der Vereinsausflug zur Firma Weleda in Schwäbisch Gmünd angekündigt. Hierzu wird schon jetzt herzlich eingeladen. Der Abend klang dann in gemütlicher Runde bei interessanten Gesprächen aus.
(gac)
Bleiben Sie uns gewogen und besuchen Sie uns bald wieder auf der Seite. Gerne begrüßen wir Sie auch in unseren Reihen. Unsere Adressen und Kontakte finden Sie auf der offiziellen Seite des Gemeinderates von Güglingen
Bürger-Union - 18. Nov, 17:37
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/25-jahre-buerger-union-die-bu-feiert/modTrackback