Ausstellung „Islam und muslimisches Leben“ in Güglingen
Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg auf Initiative des Internationalen Bürgerforums Güglingen
https://www.lpb-bw.de/islam_muslimisches_leben.html

Das Internationale Bürgerforum ist ein Gesprächskreis, der sich um ein intensives Zusammenleben aller Nationen in Güglingen bemüht. Es möchte aufgrund des hohen Anteils an Bürgern mit Migrationshintergrund und des wachsenden Interesses am Islam diese Ausstellung präsentieren.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/17/Supplicating_Pilgrim_at_Masjid_Al_Haram._Mecca%2C_Saudi_Arabia.jpg
Flyer zur Ausstellung
Von Ali Mansuri, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=252563
https://www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/img/veranstaltungen/islamaustellung_k/flyer_islamausstellung_klein.pdf
Inhalt der Ausstellung:
Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf die Weltreligion Islam in der Welt und hier in Deutschland. Sie präsentiert die religiöse Vielfalt des Islam und informiert über religiöse Grundlagen und Glaubenspraxis.
Die Zeitreise und Spurensuche in die Vergangenheit führen die Einflüsse vor Augen, die vom Islam auf die Künste und Wissenschaften in Europa eingegangen sind.
Die gegenwärtige islamische Welt ist vielschichtig und widersprüchlich. Konflikte wirken sich nachhaltig auf die internationale und deutsche Politik aus.
Ankommen und Angekommen: In Deutschland leben heute ca. vier Millionen Muslime, viele seit mehreren Generationen.
Die Ausstellung zeigt Ausschnitte aus der Vielfalt muslimischen Lebens und Beispiele für Integration und Zusammenleben in Baden-Württemberg.

Von Nacizane - originally posted to Flickr as medine, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6309309
Angebote im Rahmen der Ausstellung
Eröffnung am 3. 10. 2016, 11.00 Uhr (Tag der deutschen Einheit und Tag der offenen Moschee) in der Moschee am Burgweg
- Begrüßung durch Vertreter des Bürgerforums und durch den
Imam mit kurzer Vorstellung
- Kurzvortrag und Interview durch und mit dem Imam
- Anschließend Führungen durch die Moschee
bis 16.00 Uhr
Öffnungszeiten: - am 4.10.2016 von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
- am 5.10.2016 von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Umzug in den Veranstaltungsraum der Mediothek
Zweite Eröffnung Freitag, den 7.10. 2016 um 19.00 in der Mediothek
- Begrüßung durch Vertreter des Bürgerforums
- Fachvortrag „Herausforderung Integration –
Islam und Muslime in Deutschland „
Dr. Hussein Hamdam, M.A.
Mitarbeiter der Akademie der Diozöse
Rottenburg-Stuttgart
Dr. Hussein Hamdam, M.A.
http://www.akademie-rs.de/typo3temp/pics/1e2ed1943e.jpg
- eine Diskussion und Fragen zum Thema sind
ausdrücklich gewünscht
Die Bürger-Union hofft zusammen mit dem Internationalen Bürgerforum auf eine erfolgreiche Ausstellung mit zahlreichen Besuchern und intensivem Dialog.
Senden Sie diesen Beitrag, der auf die Informationen des IB's zurückgreift, an Freunde und Bekannte weiter.
https://www.lpb-bw.de/islam_muslimisches_leben.html

Das Internationale Bürgerforum ist ein Gesprächskreis, der sich um ein intensives Zusammenleben aller Nationen in Güglingen bemüht. Es möchte aufgrund des hohen Anteils an Bürgern mit Migrationshintergrund und des wachsenden Interesses am Islam diese Ausstellung präsentieren.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/17/Supplicating_Pilgrim_at_Masjid_Al_Haram._Mecca%2C_Saudi_Arabia.jpg
Flyer zur Ausstellung
Von Ali Mansuri, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=252563
https://www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/img/veranstaltungen/islamaustellung_k/flyer_islamausstellung_klein.pdf
Inhalt der Ausstellung:
Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf die Weltreligion Islam in der Welt und hier in Deutschland. Sie präsentiert die religiöse Vielfalt des Islam und informiert über religiöse Grundlagen und Glaubenspraxis.
Die Zeitreise und Spurensuche in die Vergangenheit führen die Einflüsse vor Augen, die vom Islam auf die Künste und Wissenschaften in Europa eingegangen sind.
Die gegenwärtige islamische Welt ist vielschichtig und widersprüchlich. Konflikte wirken sich nachhaltig auf die internationale und deutsche Politik aus.
Ankommen und Angekommen: In Deutschland leben heute ca. vier Millionen Muslime, viele seit mehreren Generationen.
Die Ausstellung zeigt Ausschnitte aus der Vielfalt muslimischen Lebens und Beispiele für Integration und Zusammenleben in Baden-Württemberg.

Von Nacizane - originally posted to Flickr as medine, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6309309
Angebote im Rahmen der Ausstellung
Eröffnung am 3. 10. 2016, 11.00 Uhr (Tag der deutschen Einheit und Tag der offenen Moschee) in der Moschee am Burgweg
- Begrüßung durch Vertreter des Bürgerforums und durch den
Imam mit kurzer Vorstellung
- Kurzvortrag und Interview durch und mit dem Imam
- Anschließend Führungen durch die Moschee
bis 16.00 Uhr
Öffnungszeiten: - am 4.10.2016 von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
- am 5.10.2016 von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Umzug in den Veranstaltungsraum der Mediothek
Zweite Eröffnung Freitag, den 7.10. 2016 um 19.00 in der Mediothek
- Begrüßung durch Vertreter des Bürgerforums
- Fachvortrag „Herausforderung Integration –
Islam und Muslime in Deutschland „
Dr. Hussein Hamdam, M.A.
Mitarbeiter der Akademie der Diozöse
Rottenburg-Stuttgart

Dr. Hussein Hamdam, M.A.
http://www.akademie-rs.de/typo3temp/pics/1e2ed1943e.jpg
- eine Diskussion und Fragen zum Thema sind
ausdrücklich gewünscht
Die Bürger-Union hofft zusammen mit dem Internationalen Bürgerforum auf eine erfolgreiche Ausstellung mit zahlreichen Besuchern und intensivem Dialog.
Senden Sie diesen Beitrag, der auf die Informationen des IB's zurückgreift, an Freunde und Bekannte weiter.
Bürger-Union - 27. Sep, 09:39
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/ausstellung-islam-und-muslimisches-leben-in-gueglingen/modTrackback