Brackenheimer Krankenhaus nicht abwickeln- Offener Brief des Gemeinderats und des Bürgermeisters Güglingens
Die SLK-Kliniken und der Landrat stehen in der Kritik
Offener Brief des Gemeinderats
Die Adressaten sind:
Minister für Soziales und Integration Manne Lucha, die Landtags- und Bundestagsabgeordneten, den Landrat Detlef Piepenburg, den Geschäftsführer der SLK-Kliniken Dr. Thomas Jendges, den Aufsichtrat der RGHF, die Kreisräte, die Stadträte HN, die Geschäftsführer der Parteien des Landkreises Heilbronn und den Vorsitzenden des Fördervereins Krankenhaus Brackenheim Rolf Kieser
Krankenhaus-Brackenheim-Offener-Brief-GR-BM-vom-11-10-2016 (pdf, 1,681 KB)

Chefredakteur Heilbronner Stimme, Uwe Ralf Heer
"Zuhörer: " Betten werden in Brackenheim belegt, Operationen in Heilbronn durchgeführt, Betten wiederbelegt, in Heilbronn verbleibt die Operationsabrechnung, in Brackenheim das Bettendefizit"
Bei der 50. Lokaltour 130 Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt des Krankenhauses
Krankenhaus auf der Kippe? Man könne sich eigentlich zurücklehnen. Nach der Mitteilung durch Geschäftsführung der SLK Kliniken und Landrat Piepenburg seien die Standorte des Klinikverbundes sicher. "So sieht's im Moment nicht aus", berichtet der Bürgermeister den lokalTour -Zuhörern.Und weiter: "Es steht nicht besonders gut um unser Krankenhaus."
Für die Bürger ist eines wichtig: Erreichbarkeit und ein Krankenhaus in dem man noch Mensch und nicht Nummer im anonymen Großklinikum ist.

BM Kieser, Brackenheim
"Menschen fühlen sich noch als Menschen", so Kieser, der beschreibt, dass etwa jedes Jahr in d. Ambulanz 10 000 Behandlungen erfolgen und das Krankenhaus mit einem Einzugsbereich von ca. 40 000 EW und einem Arbeitsplatzangebot von 12000 Arbeitsplätzen, mehreren Weltmarktführern und einer dichten Schullandschaft unverzichtbar ist.
Trotz 15000 Unterschriften wurde in Brackenheim die Küche geschlossen, die Qualität konnte aber entgegen der vollmundigen Behauptungen nicht gehalten werden. Warum sollte man den Verantwortlichen jetzt glauben? Kieser: "Was versteht man unter einem Krankenhaus? So wie man es sieht, bleibt von dem Krankenhaus nicht mehr viel." as Krankenhaus erfährt eine hohe Akzeptanz, bei den Bürgern, der Überweisung durch die Allgemeinärzte,allerdings wird von Verantwortlichen, so Kieser, verwässert argumentiert. Der Bürgermeister berichtet über Auslastungszahlen in Krankenhäusern, die deutschlandweit bei aktuell 77,6% liegen. In Brackenheim liegen die Auslastungszahlen mit 79% darüber. Das gilt auch für die Auslastung im Verbund.

Zuhörer: "Die Kassen haben einen Überschuss von ca. 28 MRD €uro angehäuft.Im Jahn 2016 werden es rund 4,5 Mrd € sein. 118 Kassen verbraten mit ihren Verwaltungen viel Geld. Die Kreisräte müssen eine politische Entscheidung fällen!"
http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/krankenversicherung/betrugsvorwuerfe-gegen-krankenkassen-verdacht-entfacht-streit-um-beitraege_id_6053968.html
" Wo sind die Kreisräte heute Abend" , fragt einer der Zuhörer nach. Allein Jürgen Winkler von den Grünen ist zu hören!
Sind wir im Armenhaus? Nach dem Krieg gab es in der Region weitere Krankenhäuser, auch in Lauffen. Anscheinend hatte die Politik einen anderen Blick auf die Gesundheit ihrer Bürger(!?), ist von weiteren Besuchern der lokalTour zu hören.
Unverständnis äußert sich in allen Beiträgen gegenüber der ausschließlich wirtschaftlichen Betrachtung der medizinischen Versorgung. Auch die Gefahr der zunehmenden Entfernung der politischen Vertretung vom Souverän nimmt in den Beiträgen weiter Gestalt an. Deutlich ist die Forderung zunächst an die Kreispolitiker: "Hände weg von der Streichung der Grundversorgung in Brackenheim"
GKV-Spitzenverband
Der GKV-Spitzenverband ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland
Der GKV beschreibt mit einem Kliniksimulator die Auswirkungen von Klinikschließungen auf die Erreichbarkeit.
Allerdings stimmen die Ergebnisse nicht. Ist dies Absicht um Entscheidungen von Räten zu beeinflussen?
Mit dem Auto von Güglingen sind es 40 Minuten in der Rushhour bis zu einer Stunde Fahrzeit nach Heilbronn.
https://www.gkv-kliniksimulator.de/
Entscheiden Sie selbst!

Hier der Bericht bei STIMME.de
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/Fuer-den-Erhalt-des-Krankenhauses-im-Zabergaeu;art16305,3722399
Sie sind wieder beim BU-blog gelandet? Senden Sie ihn doch an Ihre Freunde und ihre Bekannte weiter. Gerne könne Sie in der Bürger-Union mitarbeiten, die sich als Verein organisiert hat. Wenden Sie sich an die Adresse im Impressum, per Mail oder telefonisch.
"Zu allen Zeiten sind der Entwicklung der Medizin hauptsächlich zwei Hindernisse in den Weg getreten: die Autoritäten und die Systeme."
Dr. Rudolf Virchow (1821 - 1902), deutscher Arzt, Begründer der Zellularpathologie, Verdienste um die öffentliche Gesundheitspflege
Offener Brief des Gemeinderats
Die Adressaten sind:
Minister für Soziales und Integration Manne Lucha, die Landtags- und Bundestagsabgeordneten, den Landrat Detlef Piepenburg, den Geschäftsführer der SLK-Kliniken Dr. Thomas Jendges, den Aufsichtrat der RGHF, die Kreisräte, die Stadträte HN, die Geschäftsführer der Parteien des Landkreises Heilbronn und den Vorsitzenden des Fördervereins Krankenhaus Brackenheim Rolf Kieser
Krankenhaus-Brackenheim-Offener-Brief-GR-BM-vom-11-10-2016 (pdf, 1,681 KB)

Chefredakteur Heilbronner Stimme, Uwe Ralf Heer
"Zuhörer: " Betten werden in Brackenheim belegt, Operationen in Heilbronn durchgeführt, Betten wiederbelegt, in Heilbronn verbleibt die Operationsabrechnung, in Brackenheim das Bettendefizit"
Bei der 50. Lokaltour 130 Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt des Krankenhauses
Krankenhaus auf der Kippe? Man könne sich eigentlich zurücklehnen. Nach der Mitteilung durch Geschäftsführung der SLK Kliniken und Landrat Piepenburg seien die Standorte des Klinikverbundes sicher. "So sieht's im Moment nicht aus", berichtet der Bürgermeister den lokalTour -Zuhörern.Und weiter: "Es steht nicht besonders gut um unser Krankenhaus."
Für die Bürger ist eines wichtig: Erreichbarkeit und ein Krankenhaus in dem man noch Mensch und nicht Nummer im anonymen Großklinikum ist.

BM Kieser, Brackenheim
"Menschen fühlen sich noch als Menschen", so Kieser, der beschreibt, dass etwa jedes Jahr in d. Ambulanz 10 000 Behandlungen erfolgen und das Krankenhaus mit einem Einzugsbereich von ca. 40 000 EW und einem Arbeitsplatzangebot von 12000 Arbeitsplätzen, mehreren Weltmarktführern und einer dichten Schullandschaft unverzichtbar ist.
Trotz 15000 Unterschriften wurde in Brackenheim die Küche geschlossen, die Qualität konnte aber entgegen der vollmundigen Behauptungen nicht gehalten werden. Warum sollte man den Verantwortlichen jetzt glauben? Kieser: "Was versteht man unter einem Krankenhaus? So wie man es sieht, bleibt von dem Krankenhaus nicht mehr viel." as Krankenhaus erfährt eine hohe Akzeptanz, bei den Bürgern, der Überweisung durch die Allgemeinärzte,allerdings wird von Verantwortlichen, so Kieser, verwässert argumentiert. Der Bürgermeister berichtet über Auslastungszahlen in Krankenhäusern, die deutschlandweit bei aktuell 77,6% liegen. In Brackenheim liegen die Auslastungszahlen mit 79% darüber. Das gilt auch für die Auslastung im Verbund.

Zuhörer: "Die Kassen haben einen Überschuss von ca. 28 MRD €uro angehäuft.Im Jahn 2016 werden es rund 4,5 Mrd € sein. 118 Kassen verbraten mit ihren Verwaltungen viel Geld. Die Kreisräte müssen eine politische Entscheidung fällen!"
http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/krankenversicherung/betrugsvorwuerfe-gegen-krankenkassen-verdacht-entfacht-streit-um-beitraege_id_6053968.html
" Wo sind die Kreisräte heute Abend" , fragt einer der Zuhörer nach. Allein Jürgen Winkler von den Grünen ist zu hören!
Sind wir im Armenhaus? Nach dem Krieg gab es in der Region weitere Krankenhäuser, auch in Lauffen. Anscheinend hatte die Politik einen anderen Blick auf die Gesundheit ihrer Bürger(!?), ist von weiteren Besuchern der lokalTour zu hören.
Unverständnis äußert sich in allen Beiträgen gegenüber der ausschließlich wirtschaftlichen Betrachtung der medizinischen Versorgung. Auch die Gefahr der zunehmenden Entfernung der politischen Vertretung vom Souverän nimmt in den Beiträgen weiter Gestalt an. Deutlich ist die Forderung zunächst an die Kreispolitiker: "Hände weg von der Streichung der Grundversorgung in Brackenheim"
GKV-Spitzenverband
Der GKV-Spitzenverband ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland
Der GKV beschreibt mit einem Kliniksimulator die Auswirkungen von Klinikschließungen auf die Erreichbarkeit.
Allerdings stimmen die Ergebnisse nicht. Ist dies Absicht um Entscheidungen von Räten zu beeinflussen?
Mit dem Auto von Güglingen sind es 40 Minuten in der Rushhour bis zu einer Stunde Fahrzeit nach Heilbronn.
https://www.gkv-kliniksimulator.de/
Entscheiden Sie selbst!

Hier der Bericht bei STIMME.de
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/Fuer-den-Erhalt-des-Krankenhauses-im-Zabergaeu;art16305,3722399
Sie sind wieder beim BU-blog gelandet? Senden Sie ihn doch an Ihre Freunde und ihre Bekannte weiter. Gerne könne Sie in der Bürger-Union mitarbeiten, die sich als Verein organisiert hat. Wenden Sie sich an die Adresse im Impressum, per Mail oder telefonisch.
"Zu allen Zeiten sind der Entwicklung der Medizin hauptsächlich zwei Hindernisse in den Weg getreten: die Autoritäten und die Systeme."
Dr. Rudolf Virchow (1821 - 1902), deutscher Arzt, Begründer der Zellularpathologie, Verdienste um die öffentliche Gesundheitspflege
Bürger-Union - 12. Okt, 11:28
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/brackenheimer-krankenhaus-nicht-abwickeln-offener-brief-des-gemeindera/modTrackback