Bürger-Union bei WELEDA in Schwäbisch Gmünd
Der diesjährige Jahresausflug führte die Equipe der BU zunächst nach RUDERSBERG. Die dortige Innenstadtsanierung und Gestaltung setzt Maßstäbe für gelungenen Rückbau einer Durchgangsstraße. Anmutig wie eine kleine toskanische Piazza wirkt die einheitlich helle Fläche zwischen den Häuserzeilen, akzentuiert durch dezente Markierungen in Anthrazit. Fahrbahn, Gehwege und Haltestellen bilden eine Einheit, obwohl sie durch geringe Höhenunterschiede wahrnehmbar sind.

Der Bus hält auf der Straße und garantiert barrierefreien Zugang

Ortdurchfahrten gestalten, so könnte es gehen!
https://vm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mvi/intern/Dateien/Broschueren/Broschuere_Ortsdurchfahrten_gestalten.pdf
Viele Aspekte sind interessant und umsetzbar, in Frauenzimmern ist aber durch die Verhinderung des Eingriffs in die Straßenbreite weniger möglich. Fußgänger bleiben meist im zweiten Rang, das ist die Beschlusslage. Gegen den FUW-Block gab es keine Mehrheit!

niedrige "Bordsteine, rollatorgeeignet, auch in Frauenzimmern.
Der fließende Verkehr an diesem Samstagmorgen zog beschaulich und geräuscharm an den Besuchern vorbei. Da konnte man sich Ideen holen und die künftige Güglinger Innenstadt vor dem geistigen Auge entstehen lassen.
Eine halbe Stunde später hatte man das nächste Etappenziel erreicht: die Erlebnisgärten von WELEDA bei Schwäbisch Gmünd. Seit 1921 fühlt man sich dort der Philosophie des Gründers Rudolf Steiner verpflichtet, im Einklang mit der Natur nachhaltig die Kräfte der Pflanzen zu kosmetischen und medizinischen Zwecken zu nutzen.

Eine kurzweilige und informative Führung vermittelte Einblicke in den Anbau und Verwertung der unzähligen Heilpflanzen, die liebevoll in Kleinbiotopen ihre optimalen Standortbedingungen bekommen. Ob segensreiche Ringelblume oder toxischer Schierling - es ist alles eine Frage der Dosierung - da scheint wirklich für jedes Zipperlein ein Kraut gewachsen zu sein.

hochgiftig, Schierling
Der gemütlichere Teil fand dann seine Fortsetzung in der Cafeteria

später in der Innenstadt von Schwäbisch Gmünd, wo noch viele angeregte Gespräche geführt wurden zu dem Gesehenen, Erlebten und zu den Gestaltungsmöglichkeiten des Güglinger Gemeinwesens.
Auch in Zukunft werden wir informative Ausflüge und Veranstaltungen anbieten, bleiben Sie uns gewogen und melden Sie unseren Blog Ihren Bekannten und Freunden. Text: v.a. Gerhard Czorny
Man fährt nicht so sehr, um etwas zu sehen, sondern damit man was erzählen kann. John Steinbeck


Der Bus hält auf der Straße und garantiert barrierefreien Zugang

Ortdurchfahrten gestalten, so könnte es gehen!
https://vm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mvi/intern/Dateien/Broschueren/Broschuere_Ortsdurchfahrten_gestalten.pdf
Viele Aspekte sind interessant und umsetzbar, in Frauenzimmern ist aber durch die Verhinderung des Eingriffs in die Straßenbreite weniger möglich. Fußgänger bleiben meist im zweiten Rang, das ist die Beschlusslage. Gegen den FUW-Block gab es keine Mehrheit!

niedrige "Bordsteine, rollatorgeeignet, auch in Frauenzimmern.
Der fließende Verkehr an diesem Samstagmorgen zog beschaulich und geräuscharm an den Besuchern vorbei. Da konnte man sich Ideen holen und die künftige Güglinger Innenstadt vor dem geistigen Auge entstehen lassen.
Eine halbe Stunde später hatte man das nächste Etappenziel erreicht: die Erlebnisgärten von WELEDA bei Schwäbisch Gmünd. Seit 1921 fühlt man sich dort der Philosophie des Gründers Rudolf Steiner verpflichtet, im Einklang mit der Natur nachhaltig die Kräfte der Pflanzen zu kosmetischen und medizinischen Zwecken zu nutzen.


Eine kurzweilige und informative Führung vermittelte Einblicke in den Anbau und Verwertung der unzähligen Heilpflanzen, die liebevoll in Kleinbiotopen ihre optimalen Standortbedingungen bekommen. Ob segensreiche Ringelblume oder toxischer Schierling - es ist alles eine Frage der Dosierung - da scheint wirklich für jedes Zipperlein ein Kraut gewachsen zu sein.

hochgiftig, Schierling

Der gemütlichere Teil fand dann seine Fortsetzung in der Cafeteria

später in der Innenstadt von Schwäbisch Gmünd, wo noch viele angeregte Gespräche geführt wurden zu dem Gesehenen, Erlebten und zu den Gestaltungsmöglichkeiten des Güglinger Gemeinwesens.
Auch in Zukunft werden wir informative Ausflüge und Veranstaltungen anbieten, bleiben Sie uns gewogen und melden Sie unseren Blog Ihren Bekannten und Freunden. Text: v.a. Gerhard Czorny
Man fährt nicht so sehr, um etwas zu sehen, sondern damit man was erzählen kann. John Steinbeck

Bürger-Union - 8. Aug, 16:47
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/buerger-union-bei-weleda-in-schwaebisch-gmuend/modTrackback