Bürgerversammlung-Herzogskelter nur zu 70% besetzt
Gesplittete Abwassergebühr"Kein prickelndes Thema", so Bürgermeister Dieterich, und diese Einschätzung war richtig.
Möglicherweise auch deshalb war die Herzogskelter bei der gegebenen Bestuhlung mit etwa 200 Bürgerinnen und Bürgern nur - freundlich ausgedrückt - durchschnittlich besucht.
Dieses Thema wäre eines eigenen Info-Abends mit einer schriftlichen Einladung aller Betroffener wert gewesen, es ist für eine Bürgerversammlung allerdings denkbar ungeeignet.
Begründung gewünscht?
Eine Information kann auch hier weitergereicht werden, die interessant für betroffene Bürgernnen und Bürger ist.
Stadtrat Esenwein, dem zunächst signalisiert wurde, dass Stadträte keine Fragen stellen sollten - Esenwein: " Sind Stadträte Bürger 2. Klasse?" - stellte dennoch folgende Frage:
" Kann Bürgern, die durch die gesplittete Abwassergebühr besonders belastet werden - sie wird ab 2010 rückwirkend erhoben), eine Ratenzahlung gewährt werden?
Bürgermeister Dietrichs Antwort: ein klares Ja.
Das Veranstaltungsformat hat sich überholtWie sagte unser Bürgermeister?
Unsere Gesellschaft wird "älter, weniger, ärmer und bunter"
Leider wurde unsere Bürgerversammlung weder bunter, auch nicht reichhaltiger, noch jünger aber gerade deshalb ärmer.
Dringend bedürfte die Bürgerversammlung einer Frischzellenkur.
Auch hier Vorschläge gefällig?
Sie haben Lust auf eine Mitarbeit? Melden Sie sich bei den BU-Stadträten, gerne auch elektronisch per Mail oder telefonisch.
Möglicherweise auch deshalb war die Herzogskelter bei der gegebenen Bestuhlung mit etwa 200 Bürgerinnen und Bürgern nur - freundlich ausgedrückt - durchschnittlich besucht.
Dieses Thema wäre eines eigenen Info-Abends mit einer schriftlichen Einladung aller Betroffener wert gewesen, es ist für eine Bürgerversammlung allerdings denkbar ungeeignet.
Begründung gewünscht?
- s.o.
- Die schriftlichen Erklärungen sind für jeden Eigentümer sind anschaulich, absolut verständlich und umfassend,
- die Verwaltung steht für Beratung jedem Betroffenen bis zum 25. Mai zur Verfügung.
- Alle Betroffenen erhalten ab Mitte der kommenden Woche Fragebögen mit den Festsetzungen aus der Überfliegung.
Eine Information kann auch hier weitergereicht werden, die interessant für betroffene Bürgernnen und Bürger ist.
Stadtrat Esenwein, dem zunächst signalisiert wurde, dass Stadträte keine Fragen stellen sollten - Esenwein: " Sind Stadträte Bürger 2. Klasse?" - stellte dennoch folgende Frage:
" Kann Bürgern, die durch die gesplittete Abwassergebühr besonders belastet werden - sie wird ab 2010 rückwirkend erhoben), eine Ratenzahlung gewährt werden?
Bürgermeister Dietrichs Antwort: ein klares Ja.
Das Veranstaltungsformat hat sich überholtWie sagte unser Bürgermeister?
Unsere Gesellschaft wird "älter, weniger, ärmer und bunter"
Leider wurde unsere Bürgerversammlung weder bunter, auch nicht reichhaltiger, noch jünger aber gerade deshalb ärmer.
Dringend bedürfte die Bürgerversammlung einer Frischzellenkur.
Auch hier Vorschläge gefällig?
- Bürgerinnen und Bürger können Themenvorschläge einbringen
- Stadträte legen Themenvorschläge auf den Tisch
- Fragen können sowohl an den Bürgermeister als auch an die Stadträtinnen und Stadträte gerichtet werden.
- Für die Präsentation von ehrenamtlichen Projekten können Präsentationsvorschläge eingereicht werden. 2 Projekte werden von Bürgermeister und den Räten für die Bürgervwersammlung ausgewählt
- Die Bürgerversammlung wird bewirtschaftet.
- und...Die Bewerbung einer Bürgerversammlung erfolgt offensiv auf der ersten Seite der "Rundschau Mittlerers Zabergäu" mit einem durchdachten Informationskonzept.
Sie haben Lust auf eine Mitarbeit? Melden Sie sich bei den BU-Stadträten, gerne auch elektronisch per Mail oder telefonisch.
Bürger-Union - 21. Apr, 21:46
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/buergerversammlung-herzogskelter-nur-zu-70-besetzt/modTrackback