Ganztageskindergarten boomt, BU bleibt am Ball

Für die Bürger-Union war die Ausweitung des Ganztagesangebotes seit je her auf der Tagesordnung. Wer Angebote schafft, gewinnt auch gute Bildungsvoraussetzungen über die sozialen Grenzen hinweg.
Die BU begrüßt besonders die praxisintegrierte Ausbildung in drei der städtischen Einrichtungen. Damit kann in einer Zeit der begrenzten Ressourcen im eigenen Haus qualifiziertes Personal nachwachsen. Zudem begrüßt die Bürger-Union, dass Arbeitsverträge unbefristet geschlossen werden. Wir halten das im öffentlichen Dienst für eine Selbstverständlichkeit.
Die aktualisierten Geburtenzahlen zeigen für Güglingen ein positives Bild, das allerdings durch den Zuzug junger Familien mit Kindern beeinflusst wird
Bedingt durch diesen Effekt und den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren, kann es in den Einrichtungen in den kommenden Jahren bereits zu Engpässen kommen.Heute ist der Rechtsanspruch in Güglingen gewährleistet, aber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nur gegeben, wenn das Betreuungsangebot in der Kommune ausreichend ist. Positiv ist für die BU besonders, dass Kinder mit Migrationshintergrund vermehrt die Einrichtungen nutzen. Dies ist ein wichtiger Punkt für eine gelingende Integration. Eine gezielte Ansprache - besonders auch dieser Bevölkerungsgruppen - sollte zu weiteren Erfolgen führen.
Es ist gibt also keinen Grund sich zurückzulehnen. Die Ansprüche an die Kindergartenarbeit wachsen. Die Herausforderungen in den Einrichtungen steigen zusätzlich durch die vielfältigen Altersgruppen.
Zunehmend muss der Focus auf die Förderung vorschulischer Kompetenzen erstrecken. Dies bezieht sich auf eine Vielfalt von Fähigkeiten, die in den Kindern entdeckt und gefördert werden müssen. Die Orientierung soll dabei aufbauend auf den Qualitätsstandards U3 erfolgen.
Die Bürger-Union begleitet die Verwaltung positiv bei ihren Anstrengungen die Qualität der Kindergärten nicht nur zu sichern, sondern diese an die zunehmend komplexer werdenden Herausforderungen anzupassen und sie mit der Grundschule und auch den industriellen Kooperationspartnern zu vernetzen.
Für gelingende Kindergartenarbeit bedarf es aber auch genügend großer Freiflächen und auch geeigneter Arbeitsbedingungen für das Personal!

Die Bürger-Union fordert Bewegung seitens des Bürgermeisters und der Verwaltung ein.
Beispiel Kindergarten Heigelinsmühle
Fehlende Grünflächen, zu kleiner Bewegungsraum, zu kleine Büroräume für 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Ganztageskindergarten , in dem 45 Kinder betreut werden. (0-2 Jahre 10 Plätze; 2-4 Jahre 15 Plätze; 4-6 Jahre 20 Plätze)

kein Grün, nur einige Spielgeräte und brauner Rindenmulch zur Beschattung Baumbestand, sehr kleine Flächen

Man benötigt einen Stuhlkreis für Mitarbeiterbesprechungen und der Raum ist voll. Überspitzt formuliert: Bessere Käfighaltung, aber nicht arbeitsförderlich.
Die Bürger-Union hat bereits mehrmals den Erwerb eines Grundstückes angesprochen. Reaktion bisher: Fehlanzeige
Am 25. Mai sind Kommunalwahlen. Mit Ihren 18 Stimmen stärken Sie die Bürger-Union.
Sie können Mehrheiten verändern. Lassen Sie Ihre Stimmen nicht verfallen! Wie freuen uns über Ihre Unterstützung.
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse
Bürger-Union - 25. Apr, 14:12
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/ganztageskindergarten-boomt-bu-bleibt-am-ball/modTrackback