Samstag, 3. Dezember 2011

Gemeinschaftsschule - BU fordert nicht nur die Behandlung dieser Aufgabenstellung bei Bürgermeister Dieterich ein.

Die Bürger- Union hatte die Terminierung einer Klausurtagung zum Thema Gemeinschaftsschule erwartet. Nachdem mit dem Leiter der Stabsstelle GEMEINSCHAFTSSCHULE einzelnen Stadträten und den Vertretern der Schulen ein intensives Vorgespräch stattgefunden hatte, war die BU von der Terminierung einer zeitnahen Klausurtagung, wie sie vom Bürgermeister in Aussicht gestellt wurde, ausgegangen. Nach Rücksprache mit Schulvertretern in den letzten vierzehn Tagen wurde nun deutlich, dass es keine weiteren Vorgespräche seitens der Verwaltung gegeben hat. Die BU hat nun in einem Brief Ende November an den Bürgermeister unter anderem auch diesen Punkt aufgelistet und eine Behndlung entsprechend den Vereinbarungen angemahnt.

Wenn nun in einer öffentlichen Veranstaltung der FUW mit dem ehemaligen Rektor der Realschule Herrn Ledermann informiert wird, ist das sicher ein wichtiger Punkt um Öffentlichkeit herzustellen. Es ist allerdings beschämend, dass der Gemeinderat in der Gesamtheit noch keinen Plan hat. Seit Jahren arbeitet die Realschule Güglingen nicht nur im naturwissenschaftlichen Bereich, sondern auch im ganz normalen Unterricht unter schlechten und inakzeptablen räumlichen Arbeitsbedingungen.
Dass eine Investition in den Schulstandort nötig ist, ist zwischenzeitlich auch auf höchster Ebene anerkannt. Dies zeigt die Zuschusswürdigkeit vorgelegter Planungen. Dass diese Planungen allerdings unter den sich verändernden Rahmenbedingungen auch zukunftsfest gemacht werden sollen, muss im Interesse aller sein. Deshalb ist eine intensive Zukunftsdiskussion notwendig. Diese wurde auch von der BU eingefordert. Dass seit September 2011 nichts mehr geschehen ist, bzw. keine Informationen an den Gemeinderat gegeben wurden, die die Transparenz des Prozesses zeigen, ist nicht nachvollziehbar.
Notwendig ist gleichzeitig, dass auf der Ebene der Institutionen der Schulen keine Festlegungen erfolgen, bevor in einem gemeinsamen Prozess die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und die sich daraus ergebenen Handlungsnotwendigkeiten bewertet sind und die Ziele des Schulstandortes definiert sind.

Lesen Sie hier das Konzept der Landesregieriung zur Gemeinschaftsschule

Pädagogisches Konzept der Gemeinschaftsschule

Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsstarke und sozial gerechte Schule, die sich sowohl am Leistungsprinzip als auch am Prinzip der Chancengleichheit orientiert. Die Gemeinschaftsschule ist eine Schule mit inklusivem Bildungsangebot, in der sowohl Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam lernen und in ihren Begabungen gefördert werden.

Alle Bildungsstandards werden angeboten und die Schülerinnen und Schüler sollen bestmöglich nach ihren individuellen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Interessen gefördert werden. Dazu bietet die Gemeinschaftsschule eine anregende Lernumgebung an, in der voneinander und miteinander zielorientiert gelernt wird und wo selbstverantwortlich geforscht, gearbeitet, gespielt, gelacht und gefeiert werden kann. Kurz: Die Gemeinschaftsschule ist ein Lebens- und Erfahrungsraum, in dem sich Persönlichkeiten entwickeln können, die in unserer Gesellschaft ihren Platz finden wollen und können. Schülerzentrierte Lern- und Unterrichtsformen sollen ermöglichen, dass sich ein Maximum an individuellen Lernprozessen mit einem Optimum an gemeinsamem Lernen verbindet. Darüber hinaus findet eine Orientierung an der Berufs- und Lebenswelt statt und der enge Kontakt mit den Eltern wird zum Wohl der Kinder regelmäßig gepflegt.
http://www.kultusportal-bw.de/servlet/PB/menu/1339233/index.html?ROOT=1146607

Hier lesen Sie die PP-Präsentation des Leiters der Stabstelle Gemeinschaftsschule Herrn Norbert Zeller:

GMS_Prsentation_11-11-10_neutral_mitVorteilen (ppt, 420 KB)

Sie wollen Informationen zur Ganztagesschule? Diese finden Sie hier. Eine Studie der StEG:

Ergebnisbroschuere_StEG_2010-11-11 (pdf, 3,873 KB)


Wir halten das Vorantreiben der Entwicklung des Schulstandortes für eine Priorität, denn auch die CDU hat die Zweigliedrigkeit auf ihrem Bundesparteitag beschlossen. Wir denken dass der Druck auf den Bürgermeister von allen Fraktionen steigen muss. Bleiben Sie uns gewogen und genießen Sie den zweiten Advent. Geben Sie unseren Blog weiter!

Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/gemeinschaftsschule-bu-fordert-nicht-nur-die-behandlung-dieser-aufgabe/modTrackback

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5536 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren