Gute Experten für die Klausurtagung des Gemeinderates
Bürgermeister Dieterich greift wichtige Themen für die Klausurtagung aufDie Klausurtagung findet in Wüstenrot statt und für die Entscheidung zu den Strom-Konzessionsverträgen wird neben den Stadtwerken Bietigheim und der EnBW Bürgermeister Nägele von Wüstenrot anwesend sein, der von der BU seit langem als Referent gewünscht wurde.
Wüstenrot hat es gewagt zusammen mit Mainhardt und einem starken kommunalen Partner die Energieversorgung Mainhardt Wüstenrot GmbH & Co KG zu gründen.Bitte vormerken:„ Innenstadt heute – Innenstadt morgen“
Veranstaltung mit der Bürger-Union am Donnerstag, den 12. April, im Gasthaus Ochsen in Frauenzimmern, 20.00 Uhr Bereits heute hat die EMW ihren 2000sten Kunden. Die Energieversorgung im Ort wir innovativ vorangetrieben und bei der Stromerzeugung und der Verteilung wird die Regionalität gestärkt.
Kann dies ein Modell für Güglingen zusammen mit dem Kommunalunternehmen Sadtwerke Bietigheim sein, einem wichtigen starken Partner?
Bürgermeister Nägele aus Wüstenrot ist für diesen Weg ein kompetenter Referent. Gut gemacht, wenn es auch sehr lange gedauert hat und von uns schon nicht mehr erwartet wurde.
http://www.emw-energie.de/aktuelles/news/2011/07/die-emw-kann-sich-ueber-den-2000-kunden-freuen-und-ist-stolz-darauf.html
Auch wichtig: Entwicklung des Schulstandortes Güglingen.
Jetzt müssen die richtigen Entscheidungen gefällt werden und
die Zukunft in den Blick genommen werden.
Erste Priorität muss die Umsetzung eines nachhaltigen Konzepts sein, das flexibel auf zukünftige Entwicklungen reagieren kann.
Völlig klar ist, dass der desolate Zustand der naturwissenschaftliche Einrichtungen der Realschule beseitigt werden muss und schnell in eine zukunftsfähige Neuausrichtung investiert wird. Diese Neuausrichtung muss in die Gesamtentwicklung des Schulstandortes passen.
Auch hier hat Bürgermeister Dietrich mit den Schulleiterinnen und Stellvertretern sowie Frau Hannelore Gloger von der Stabsstelle Gemeinschaftsschule, Schulmodelle, Inklusion,
die richtigen Personen an Bord.Lesen Sie hier einen Beitrag der Rems-Zeitung, die eine Vorstellung zur Person von Frau Gloger, gibt.
http://remszeitung.de/2011/12/10/gemeinschaftsschule---ein-projekt-in-alfdorf/
Die Klausurtagung ist nichtöffentlich, das heißt, wir können Sie nur über unsere eigenen Vorstellungen zu den Themen informieren, nicht über den Verlauf der Tagung. Allerdings haben wir die Hoffnung, dass wir während der Tagung zu guten Erkenntnissen kommen werden, die dann auch in den nächsten GR-Sitzungen zu guten Entscheidungen führen werden.
Wir haben im Blog zu diesen Themen immer wieder Stellung genommen und klare Vorstellungewn formuliert. Wir hoffen, dass wir zu mehr als nur kleinsten gemeinsamen Nennern gelangen werden. Bleiben Sie uns gewogen.Bitte vormerken: „ Innenstadt heute – Innenstadt morgen“
Veranstaltung mit der Bürger-Union am Donnerstag, den 12. April, im Gasthaus Ochsen in Frauenzimmern, 20.00 Uhr
Wüstenrot hat es gewagt zusammen mit Mainhardt und einem starken kommunalen Partner die Energieversorgung Mainhardt Wüstenrot GmbH & Co KG zu gründen.Bitte vormerken:„ Innenstadt heute – Innenstadt morgen“
Veranstaltung mit der Bürger-Union am Donnerstag, den 12. April, im Gasthaus Ochsen in Frauenzimmern, 20.00 Uhr Bereits heute hat die EMW ihren 2000sten Kunden. Die Energieversorgung im Ort wir innovativ vorangetrieben und bei der Stromerzeugung und der Verteilung wird die Regionalität gestärkt.
Kann dies ein Modell für Güglingen zusammen mit dem Kommunalunternehmen Sadtwerke Bietigheim sein, einem wichtigen starken Partner?
Bürgermeister Nägele aus Wüstenrot ist für diesen Weg ein kompetenter Referent. Gut gemacht, wenn es auch sehr lange gedauert hat und von uns schon nicht mehr erwartet wurde.
http://www.emw-energie.de/aktuelles/news/2011/07/die-emw-kann-sich-ueber-den-2000-kunden-freuen-und-ist-stolz-darauf.html
Auch wichtig: Entwicklung des Schulstandortes Güglingen.
Jetzt müssen die richtigen Entscheidungen gefällt werden und
die Zukunft in den Blick genommen werden.
Erste Priorität muss die Umsetzung eines nachhaltigen Konzepts sein, das flexibel auf zukünftige Entwicklungen reagieren kann.
Völlig klar ist, dass der desolate Zustand der naturwissenschaftliche Einrichtungen der Realschule beseitigt werden muss und schnell in eine zukunftsfähige Neuausrichtung investiert wird. Diese Neuausrichtung muss in die Gesamtentwicklung des Schulstandortes passen.
Auch hier hat Bürgermeister Dietrich mit den Schulleiterinnen und Stellvertretern sowie Frau Hannelore Gloger von der Stabsstelle Gemeinschaftsschule, Schulmodelle, Inklusion,
die richtigen Personen an Bord.Lesen Sie hier einen Beitrag der Rems-Zeitung, die eine Vorstellung zur Person von Frau Gloger, gibt.
http://remszeitung.de/2011/12/10/gemeinschaftsschule---ein-projekt-in-alfdorf/
Die Klausurtagung ist nichtöffentlich, das heißt, wir können Sie nur über unsere eigenen Vorstellungen zu den Themen informieren, nicht über den Verlauf der Tagung. Allerdings haben wir die Hoffnung, dass wir während der Tagung zu guten Erkenntnissen kommen werden, die dann auch in den nächsten GR-Sitzungen zu guten Entscheidungen führen werden.
Wir haben im Blog zu diesen Themen immer wieder Stellung genommen und klare Vorstellungewn formuliert. Wir hoffen, dass wir zu mehr als nur kleinsten gemeinsamen Nennern gelangen werden. Bleiben Sie uns gewogen.Bitte vormerken: „ Innenstadt heute – Innenstadt morgen“
Veranstaltung mit der Bürger-Union am Donnerstag, den 12. April, im Gasthaus Ochsen in Frauenzimmern, 20.00 Uhr
Bürger-Union - 21. Mär, 19:13
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/gute-experten-fuer-die-klausurtagung-des-gemeinderates/modTrackback