Haushalt 2011- FUW - Räte entscheiden sich gegen Bürgerbeteiligung
Chance zunächst verspielt! Mit ihrer Mehrheit verhindert die FUW fürs Erste das Engagement, das in Deutschland immer mehr Städte und Gemeinden aktiv fördern. Für die vermehrte Bürgerbeteiligung in einer lebendigen Stadt wird die Bürger-Union weiter kämpfen. Häufig spielten die Gedanken der BU in einer späteren Runde plötzlich eine Rolle. Wir werden weiter der Stachel im Fleisch sein, denn Argumente gegen die Vorstellungen der Bürger-Union gab es keine.
Hier der Bericht der Heilbronner Stimme von Redakteurin Birgit Rieker: http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckar-zaber/sonstige;art1910,2007461
Die Beiträge der Fraktionen lesen Sie zunächst auf der Seite der Stadt:
Bald finden Sie auch unsere eigenen Kommentierungen zur Sitzung
http://www.gueglingen.de/wDeutsch/gemeinderat/berichte/2010/09_gr_07_12_2010/01_2010_12_08_haushalt2011_news.php
Die Politikverdrossenheit mit den politischen Vertretern findet ihre Nahrung in solchen Beschlüssen,die Bürgerinnen und Bürger zu Zuschauern des Entwicklungsprozesses machen. Da hilft es auch nichts, wenn man sie je nach Gutdünken von Fall zu Fall hinzuzieht Es ist auch keine Bürgernähe, wenn man sich einmal im Jahr für das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in den Vereinen bedankt. Das ist herzlich wenig.
Bleiben Sie entspannt, die nächste Kolummne befindet sich in der gedanklichen Pipeline. Empfehlen Sie unseren Blog weiter und bleiben Sie rutschfest
Hier der Bericht der Heilbronner Stimme von Redakteurin Birgit Rieker: http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckar-zaber/sonstige;art1910,2007461
Die Beiträge der Fraktionen lesen Sie zunächst auf der Seite der Stadt:
Bald finden Sie auch unsere eigenen Kommentierungen zur Sitzung
http://www.gueglingen.de/wDeutsch/gemeinderat/berichte/2010/09_gr_07_12_2010/01_2010_12_08_haushalt2011_news.php
Die Politikverdrossenheit mit den politischen Vertretern findet ihre Nahrung in solchen Beschlüssen,die Bürgerinnen und Bürger zu Zuschauern des Entwicklungsprozesses machen. Da hilft es auch nichts, wenn man sie je nach Gutdünken von Fall zu Fall hinzuzieht Es ist auch keine Bürgernähe, wenn man sich einmal im Jahr für das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in den Vereinen bedankt. Das ist herzlich wenig.
Bleiben Sie entspannt, die nächste Kolummne befindet sich in der gedanklichen Pipeline. Empfehlen Sie unseren Blog weiter und bleiben Sie rutschfest
Bürger-Union - 9. Dez, 21:39
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/haushalt-2011-fuw-raete-entscheiden-sich-gegen-buergerbeteiligung/modTrackback