Kindergärten im Gemeinderat
09. Februar 2010 - Starke Vorstellung, durch Hauptamt, Kindergärtnerinnen und eingeladene Kindergärtnerinnen aus Abstatt.
Frau Dähn und Frau Matzke (Abstatt) demonstierten eindrucksvoll und nachdrücklich die Vorteile einer koordinierten, vernetzten Strategie zur frühkindlichen Erziehung und Betreuung. Für Güglingen ist dies kein Weckruf, aber ein Anstoß zur Abrundung des sozialen Netzes der Stadt.
In einem Familienzentrum Sozialarbeit mit Seniorenaktivität und dem Eltern-Kinder-Netzwerk zu verknüpfen, muss unser Ziel sein.
Wir dürfen nicht zuwarten.
Zukunft endet nicht an den Stadtgrenzen!!!
Hier müssen wir unsere Unterzentrumsfunktion nutzen, Pfaffenhofen und Zaberfeld mit ins Boot nehmen.
Frau Hamann präsentierte die motivierte Entwicklungsarbeit der Erzieherinnen.
Allen Unkenrufen zum Trotz (Gemeindetag fordert Kommunen zu Kürzungen auf), Güglingen wird sich auch in Zukunft für die Jüngsten engagieren, einstimmig wurde der Ausbau der Sprachförderung begrüßt. Die BU unterstützt die Neue Liste in der Forderung Eltern in die Sprachförderung einzubeziehen.
Der Ausbau auch der Betreuung für die Allerkleinsten geht weiter und, wir haben es gesehen, die Erzieherinnen sind hoch motiviert und fortbildungswillig!
Gratulation, diese Zusammenarbeit von Verwaltung und Kindergärten ist beeindruckend
Wir sehen den dringenden Bedarf für den Aufbau eines Familienzentrums in Güglingen. Die Aktivitäten der Stadt Abstatt müssen für uns Ansporn und Auftrag zugleich sein.
Wir benötigen die niederschwelligen Angebote Kooperationspartner, Volkshochschule, Ratfür Frauen, Tagesmütter, Babysitter, Eltern-Kind-Treffen über die jeweiligen Kindergartenangebote hinaus, wir benötigen Hilfen und Bewältigungsstrategien für Familien in Not, Alleinerziehende, Familien mit Migrationshintergrund, deren Anteil in Güglingen weit über dem Abstatts liegt. ...
Kurz:
" Ein Familienzentrum für Güglingen, im Zentrum. Warum nicht die Sonne-Post? Warum nicht für spätere Notwendigkeiten bereits Erweiterungsmöglichkeiten bedenken? Jetzt anpacken, alle Fraktionen zusammen. Ein Zeichen gegen das Jammern setzen. Die Zusammenarbeit mit den Nachbarn suchen
Und was tut das "Bildungsland"- Land Baden-Württemberg - Werbung
"Für unsere Kinder, unsere Ideen für bessere Bildung, mehr Aufmerksamkeit für die Kleinsten"
Zum Beispiel: 0,80 € pro Kind vom Land, 60 000 € von der Stadt für die Sprachförderung
Aha, na denn...
Seit Ende der 80er Jahre sorgen wir in Güglingen für Sprachunterricht im Kindergarten, jetzt wird der Anteil erhöht, aber alles ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
2,9 Mio € für die Werbung des Landes wären besser dort angelegt, wo die Ideen tatsächlich entstehen, nämlich direkt in den Kindergärten und Schulen
Packen wir es gemeinsam an! Oder?
Frau Dähn und Frau Matzke (Abstatt) demonstierten eindrucksvoll und nachdrücklich die Vorteile einer koordinierten, vernetzten Strategie zur frühkindlichen Erziehung und Betreuung. Für Güglingen ist dies kein Weckruf, aber ein Anstoß zur Abrundung des sozialen Netzes der Stadt.
In einem Familienzentrum Sozialarbeit mit Seniorenaktivität und dem Eltern-Kinder-Netzwerk zu verknüpfen, muss unser Ziel sein.
Wir dürfen nicht zuwarten.
Zukunft endet nicht an den Stadtgrenzen!!!
Hier müssen wir unsere Unterzentrumsfunktion nutzen, Pfaffenhofen und Zaberfeld mit ins Boot nehmen.
Frau Hamann präsentierte die motivierte Entwicklungsarbeit der Erzieherinnen.
Allen Unkenrufen zum Trotz (Gemeindetag fordert Kommunen zu Kürzungen auf), Güglingen wird sich auch in Zukunft für die Jüngsten engagieren, einstimmig wurde der Ausbau der Sprachförderung begrüßt. Die BU unterstützt die Neue Liste in der Forderung Eltern in die Sprachförderung einzubeziehen.
Der Ausbau auch der Betreuung für die Allerkleinsten geht weiter und, wir haben es gesehen, die Erzieherinnen sind hoch motiviert und fortbildungswillig!
Gratulation, diese Zusammenarbeit von Verwaltung und Kindergärten ist beeindruckend
Wir sehen den dringenden Bedarf für den Aufbau eines Familienzentrums in Güglingen. Die Aktivitäten der Stadt Abstatt müssen für uns Ansporn und Auftrag zugleich sein.
Wir benötigen die niederschwelligen Angebote Kooperationspartner, Volkshochschule, Ratfür Frauen, Tagesmütter, Babysitter, Eltern-Kind-Treffen über die jeweiligen Kindergartenangebote hinaus, wir benötigen Hilfen und Bewältigungsstrategien für Familien in Not, Alleinerziehende, Familien mit Migrationshintergrund, deren Anteil in Güglingen weit über dem Abstatts liegt. ...
Kurz:
" Ein Familienzentrum für Güglingen, im Zentrum. Warum nicht die Sonne-Post? Warum nicht für spätere Notwendigkeiten bereits Erweiterungsmöglichkeiten bedenken? Jetzt anpacken, alle Fraktionen zusammen. Ein Zeichen gegen das Jammern setzen. Die Zusammenarbeit mit den Nachbarn suchen
Und was tut das "Bildungsland"- Land Baden-Württemberg - Werbung
"Für unsere Kinder, unsere Ideen für bessere Bildung, mehr Aufmerksamkeit für die Kleinsten"
Zum Beispiel: 0,80 € pro Kind vom Land, 60 000 € von der Stadt für die Sprachförderung
Aha, na denn...
Seit Ende der 80er Jahre sorgen wir in Güglingen für Sprachunterricht im Kindergarten, jetzt wird der Anteil erhöht, aber alles ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
2,9 Mio € für die Werbung des Landes wären besser dort angelegt, wo die Ideen tatsächlich entstehen, nämlich direkt in den Kindergärten und Schulen
Packen wir es gemeinsam an! Oder?
Bürger-Union - 10. Feb, 19:28
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/kindergaerten-gemeinderat-090120010/modTrackback