Montag, 26. September 2011

Kommt der Dialog in Schwung?- Die Integrationsdebatte ist lange überfällig

Dass Messerstiche die Integrationsimpulse geben und nicht der Integrationsantrag der BU wirft einen Schatten auf die politisch Handelnden.
Die Heilbronner Stimme und ihre Berichterstattung schiebt die politisch Handelnden vor sich her und zwingt zum Dialog mit den ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Kontinuität im interkulturellen Dialog hat es Güglingen nie gegeben. Eher waren es immer wieder fundamentale Auseinandersetzungen mit dem türkisch-islamischen Kulturverein, dessen ausgestreckte Hand meist übersehen wurde. War dies einmal nicht der Fall, dann gab es nur zögerliche Schritte aufeinander zu, so z.B. bei der Genehmigung des Vereinsstandorts des Vereins.

Tatsächlich leben wir in Güglingen häufig nebeneinander her. Türkische ... und deutsche Familien kennen sich häufig nicht und dort, wo es funktioniert, nimmt kaum jemand Kenntnis davon.
Dies gilt für die wichtige Arbeit in den Vereinen, die Bemühungen und Anstrengungen in den Bildungseinrichtungen der Stadt, sowie die privaten Initiativen, die in Deutschkursen für Migranten münden.Hier erreichen uns positive Signale über Dankbarkeit und Herzlichkeit, weil über die Sprache hinaus eben auch Kontakte und gegenseitiger Austausch möglich wird.
Hier und dort kommen sich die Menschen näher, und es entsteht ganz nebenbei gegenseitiger Respekt und Verständnis.

Allerdings müssten gerade die politischen Vertreter mit Initiativen vorangehen, sie müssten dem Integrationsprozess seine Struktur geben.
Sei dies durch das Unterstützen des kulturellen Austauschs, z.B. durch ein kontinuierliches internationales Kulturfest, sei es durch die Bildung eines Ausländerbeirats, der Probleme aufgreift und Lösungsmöglichkeiten entwickelt oder bei wichtigen Anlässen durch Informationen in mehrsprachigen Flyern ...
In den Bildungsstätten könnten Facharbeitskräfte mit muttersprachlichen Kompetenzen, sei es in der Kindergarten-, der Schul- und der Jugend- und Sozialarbeit wichtige Ankerpunkte für den Integrationsprozess darstellen.

Alle Prozesse, die das parallel verlaufende Leben zwischen den Kulturen in einen konvergierenden, also aufeinander zu laufenden Prozess, verwandeln sind zu unterstützen.
Dass viel nachzuholen ist liegt auf der Hand, ist offensichtlich.
Die türkischen Mitbürgerinnen und Mitbürger lassen es im Artikel der HSt zum "Güglinger Thema" sichtbar werden. Angebote zur Zusammenarbeit liegen seitens der türkischen Bürgerinnen und Bürger vor.
Lesen Sie im Artikel der HSt. vom 26. September 2011:

http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/sonstige;art16305,2249314

Hier finden Sie die Chronologie der Berichte:

http://www.stimme.de/suedwesten/nachrichten/vm/Kriminalitaet;art19068,2228320

http://www.stimme.de/heilbronn/hn/sonstige;art31502,2238402

http://www.stimme.de/heilbronn/hn/sonstige;art31502,2235274

http://www.stimme.de/heilbronn/hn/art31502,2230328

http://www.stimme.de/polizei/heilbronn/art1491,2229199

http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckar-zaber/sonstige;art1910,2241437

http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckar-zaber/sonstige;art1910,2241437

Machen Sie sich Ihre eigenen Gedanken. Seit über 40 Jahren kam es in Güglingen zu keiner Messerstecherei zwischen Jugendlichen mit Migrationshintergrund, und doch erkennen wir nicht nur bei ausländischen Jugendlichen eine zunehmend geringere kritische Distanz zu unkontrollierter körperlicher Gewalt. Gleichzeitig sehen wir, dass sowohl Migranten und Deutsche sich fassungslos zeigen und nach Erklärungen suchen.Für den Intergrationsprozess gibt es einen Plan der Bürger-Union. Er bleibt eine zentrale Forderung
Lesen Sie den Beitrag des Blogs.
Mittwoch, 14. April 2010 - Intergationsplan der Bürger-Union:
http://buergerunion.twoday.net/stories/antrag-integrationsplan-diskutiert/
Bleiben Sie uns gewogen - Interesse am Thema? - Morgen 19.00 Uhr in der "Cisterna di vino", Deutscher Hof, Stimme Chefreakteur Uwe Ralf Heer: Lokaltour in Güglingen
Unser Nächsten bleiben oft unbemerkt und unerkannt, vielleicht ist auch unser Bemühen zu gering.
Für die Weitergabe unseres Blogs sind wir Ihnen dankbar!!

Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/kommt-der-dialog-in-schwung-die-integrationsdebatte-ist-lange-ueberfae/modTrackback

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5538 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren