Neuen Kommunaltraktor kaufen - so geht es auch!
So kann ein gutes Beispiel kommunalen Vorgehens bei der Ausstattung eines Bauhofes mit notwendigem technischen Gerät aussehen. Das Beispiel eines interkommunalen Bauhofes zeigt fortschrittliches Denken und Handeln!
Markt Weidenbach
"...Wir haben einen gemeinsamen Bauhof an zwei Standorten, der bereits Modellcharakter hat. Es gibt immer wieder Anfragen von Kollegen, die sich über unseren Bauhof informieren wollen, auch beim Bayerischen Gemeindetag war ich deshalb bereits das zweite Mal eingeladen. Wir sind noch nicht am Ziel, aber auf einem guten Weg unsere Ziele: Kräfte zu bündeln, Synergien zu schaffen, die Wirtschaftlichkeit und den Service zu verbessern, Effektiver zu arbeiten, zu erreichen.
Unsere beiden Kommunen arbeiten in vielen Bereichen vertrauensvoll zusammen auch mit dem Mut neue Wege zu gehen. Das Miteinander der beiden Kommunen Ornbau und Weidenbach sucht seinesgleichen. Von dieser sehr guten Zusammenarbeit profitieren beide Kommunen aber vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die wie ich höre dafür sehr dankbar sind, und nicht zuletzt macht es doch viel mehr Spaß ein gutes Miteinander zu pflegen.
Einen weiteren wichtigen Schritt gehen wir heute mit der Übergabe eines neuen Kommunalschleppers. Dieser Schlepper ist eine notwendige Investition in die Zukunft.
Auf meinen Vorschlag hin wurde ein Expertenteam, das sich aus Fachleuten der beiden Gremien zusammengesetzt hat, gebildet. Dieses Team hat mehrmals beraten und seine Empfehlung abgegeben. Unterstützt und beraten wurden die Entscheidungsträger von Fachleuten der Landmaschinenschule Triesdorf. Mein Dank an Herrn Heinz Meier von der Landmaschinenschule für die Beratung. Dort wurden auch die in Frage kommenden Kommunalschlepper vorgeführt. Die Beschaffung wurde im Stadtrat Ornbau und Gemeinderat Weidenbach empfohlen und die Gemeinschaftsversammlung hat dies entsprechen beschlossen. Die Meinung der Nutzer, sprich unserer Bauhofmitarbeiter, hatte dabei höchste Priorität...."
http://www.weidenbach-triesdorf.de/schlepper.html
Bei der Recherche fallen Bauhofinvestitionen auf, die stärker motorisierte Traktoren für den Winterdienst aufweisen. Nach wie vor bezweifeln die Mitglieder der BU-Fraktion, dass der in der Vorlage vorgesehene Traktor (s. Bericht vom 23. NOvember mit Verlinkung Amtsblatt) der u.a. auch für das Schneeräumen eingesetzt werden soll, den Aufgaben ausreichend gerecht wird. Wie das Beispiel oben zeigt, gibt es deutlich bessere Verfahren einen solchen Kauf nachvollziehbar vorzubereiten.
Nicht der grüne Tisch ist der geeignete Ort, sondern die praktische Anschauung vor Ort, der Austausch mit Fachleuten, v.a. auch Mitarbeitern des Bauhofes und abschließend eine transparente Vorgehensweise bei der Beschaffung!
Nicht nur das Alter der Maschinen und ihre Reparaturanfälligkeit sind Grund genug für eine Neuausrichtung, sondern auch für die Mitarbeiter des Bauhofes ist es absolut notwendig neue Maschinen anzuschaffen. Die Mitarbeiter sind im Herbst und Winter beim Schneeräumen und beim Laubsammeln ungeschützt dem nasskalten Wetter mit Tiefsttemperaturen ausgesetzt.Dies widerspricht jedem Anspruch an einen gesunden Arbeitsplatz.
Ganz aktuell wird es deutlich, dass die kabinenlosen Laubsammler ebenfalls ersetzt gehörten.
Wird der BÜrgermeister einen transparenteren Weg gehen, wie er in Markt Weidenbach prinzipiell richtig begangen wird?
Der erste Advent läutet die Weihnachtszeit ein, nehmen Sie sich auch ein wenig Zeit für Familie und Freunde und bleiben Sie uns gewogen
Markt Weidenbach
"...Wir haben einen gemeinsamen Bauhof an zwei Standorten, der bereits Modellcharakter hat. Es gibt immer wieder Anfragen von Kollegen, die sich über unseren Bauhof informieren wollen, auch beim Bayerischen Gemeindetag war ich deshalb bereits das zweite Mal eingeladen. Wir sind noch nicht am Ziel, aber auf einem guten Weg unsere Ziele: Kräfte zu bündeln, Synergien zu schaffen, die Wirtschaftlichkeit und den Service zu verbessern, Effektiver zu arbeiten, zu erreichen.
Unsere beiden Kommunen arbeiten in vielen Bereichen vertrauensvoll zusammen auch mit dem Mut neue Wege zu gehen. Das Miteinander der beiden Kommunen Ornbau und Weidenbach sucht seinesgleichen. Von dieser sehr guten Zusammenarbeit profitieren beide Kommunen aber vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die wie ich höre dafür sehr dankbar sind, und nicht zuletzt macht es doch viel mehr Spaß ein gutes Miteinander zu pflegen.
Einen weiteren wichtigen Schritt gehen wir heute mit der Übergabe eines neuen Kommunalschleppers. Dieser Schlepper ist eine notwendige Investition in die Zukunft.
Auf meinen Vorschlag hin wurde ein Expertenteam, das sich aus Fachleuten der beiden Gremien zusammengesetzt hat, gebildet. Dieses Team hat mehrmals beraten und seine Empfehlung abgegeben. Unterstützt und beraten wurden die Entscheidungsträger von Fachleuten der Landmaschinenschule Triesdorf. Mein Dank an Herrn Heinz Meier von der Landmaschinenschule für die Beratung. Dort wurden auch die in Frage kommenden Kommunalschlepper vorgeführt. Die Beschaffung wurde im Stadtrat Ornbau und Gemeinderat Weidenbach empfohlen und die Gemeinschaftsversammlung hat dies entsprechen beschlossen. Die Meinung der Nutzer, sprich unserer Bauhofmitarbeiter, hatte dabei höchste Priorität...."
http://www.weidenbach-triesdorf.de/schlepper.html
Bei der Recherche fallen Bauhofinvestitionen auf, die stärker motorisierte Traktoren für den Winterdienst aufweisen. Nach wie vor bezweifeln die Mitglieder der BU-Fraktion, dass der in der Vorlage vorgesehene Traktor (s. Bericht vom 23. NOvember mit Verlinkung Amtsblatt) der u.a. auch für das Schneeräumen eingesetzt werden soll, den Aufgaben ausreichend gerecht wird. Wie das Beispiel oben zeigt, gibt es deutlich bessere Verfahren einen solchen Kauf nachvollziehbar vorzubereiten.
Nicht der grüne Tisch ist der geeignete Ort, sondern die praktische Anschauung vor Ort, der Austausch mit Fachleuten, v.a. auch Mitarbeitern des Bauhofes und abschließend eine transparente Vorgehensweise bei der Beschaffung!
Nicht nur das Alter der Maschinen und ihre Reparaturanfälligkeit sind Grund genug für eine Neuausrichtung, sondern auch für die Mitarbeiter des Bauhofes ist es absolut notwendig neue Maschinen anzuschaffen. Die Mitarbeiter sind im Herbst und Winter beim Schneeräumen und beim Laubsammeln ungeschützt dem nasskalten Wetter mit Tiefsttemperaturen ausgesetzt.Dies widerspricht jedem Anspruch an einen gesunden Arbeitsplatz.
Ganz aktuell wird es deutlich, dass die kabinenlosen Laubsammler ebenfalls ersetzt gehörten.
Wird der BÜrgermeister einen transparenteren Weg gehen, wie er in Markt Weidenbach prinzipiell richtig begangen wird?
Der erste Advent läutet die Weihnachtszeit ein, nehmen Sie sich auch ein wenig Zeit für Familie und Freunde und bleiben Sie uns gewogen
Bürger-Union - 24. Nov, 19:37
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/neuen-kommunaltraktor-kaufen-so-geht-es-auch/modTrackback