Donnerstag, 24. November 2011

Neuen Kommunaltraktor kaufen - so geht es auch!

So kann ein gutes Beispiel kommunalen Vorgehens bei der Ausstattung eines Bauhofes mit notwendigem technischen Gerät aussehen. Das Beispiel eines interkommunalen Bauhofes zeigt fortschrittliches Denken und Handeln!

Markt Weidenbach

"...Wir haben einen gemeinsamen Bauhof an zwei Standorten, der bereits Modellcharakter hat. Es gibt immer wieder Anfragen von Kollegen, die sich über unseren Bauhof informieren wollen, auch beim Bayerischen Gemeindetag war ich deshalb bereits das zweite Mal eingeladen. Wir sind noch nicht am Ziel, aber auf einem guten Weg unsere Ziele: Kräfte zu bündeln, Synergien zu schaffen, die Wirtschaftlichkeit und den Service zu verbessern, Effektiver zu arbeiten, zu erreichen.

Unsere beiden Kommunen arbeiten in vielen Bereichen vertrauensvoll zusammen auch mit dem Mut neue Wege zu gehen. Das Miteinander der beiden Kommunen Ornbau und Weidenbach sucht seinesgleichen. Von dieser sehr guten Zusammenarbeit profitieren beide Kommunen aber vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die wie ich höre dafür sehr dankbar sind, und nicht zuletzt macht es doch viel mehr Spaß ein gutes Miteinander zu pflegen.

Einen weiteren wichtigen Schritt gehen wir heute mit der Übergabe eines neuen Kommunalschleppers. Dieser Schlepper ist eine notwendige Investition in die Zukunft.

Auf meinen Vorschlag hin wurde ein Expertenteam, das sich aus Fachleuten der beiden Gremien zusammengesetzt hat, gebildet. Dieses Team hat mehrmals beraten und seine Empfehlung abgegeben. Unterstützt und beraten wurden die Entscheidungsträger von Fachleuten der Landmaschinenschule Triesdorf. Mein Dank an Herrn Heinz Meier von der Landmaschinenschule für die Beratung. Dort wurden auch die in Frage kommenden Kommunalschlepper vorgeführt. Die Beschaffung wurde im Stadtrat Ornbau und Gemeinderat Weidenbach empfohlen und die Gemeinschaftsversammlung hat dies entsprechen beschlossen. Die Meinung der Nutzer, sprich unserer Bauhofmitarbeiter, hatte dabei höchste Priorität...."

http://www.weidenbach-triesdorf.de/schlepper.html

Bei der Recherche fallen Bauhofinvestitionen auf, die stärker motorisierte Traktoren für den Winterdienst aufweisen. Nach wie vor bezweifeln die Mitglieder der BU-Fraktion, dass der in der Vorlage vorgesehene Traktor (s. Bericht vom 23. NOvember mit Verlinkung Amtsblatt) der u.a. auch für das Schneeräumen eingesetzt werden soll, den Aufgaben ausreichend gerecht wird. Wie das Beispiel oben zeigt, gibt es deutlich bessere Verfahren einen solchen Kauf nachvollziehbar vorzubereiten.
Nicht der grüne Tisch ist der geeignete Ort, sondern die praktische Anschauung vor Ort, der Austausch mit Fachleuten, v.a. auch Mitarbeitern des Bauhofes und abschließend eine transparente Vorgehensweise bei der Beschaffung!

Nicht nur das Alter der Maschinen und ihre Reparaturanfälligkeit sind Grund genug für eine Neuausrichtung, sondern auch für die Mitarbeiter des Bauhofes ist es absolut notwendig neue Maschinen anzuschaffen. Die Mitarbeiter sind im Herbst und Winter beim Schneeräumen und beim Laubsammeln ungeschützt dem nasskalten Wetter mit Tiefsttemperaturen ausgesetzt.Dies widerspricht jedem Anspruch an einen gesunden Arbeitsplatz.
Ganz aktuell wird es deutlich, dass die kabinenlosen Laubsammler ebenfalls ersetzt gehörten.

Wird der BÜrgermeister einen transparenteren Weg gehen, wie er in Markt Weidenbach prinzipiell richtig begangen wird?

Der erste Advent läutet die Weihnachtszeit ein, nehmen Sie sich auch ein wenig Zeit für Familie und Freunde und bleiben Sie uns gewogen

Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/neuen-kommunaltraktor-kaufen-so-geht-es-auch/modTrackback

Credits

Suche

 

Aktuelle Beiträge

BÜRGER-UNION engagiert...
1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
Waldbericht im Güglinger...
KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
BÜRGER-UNION informiert:...
Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
Stadtentwicklungskonzept.. .
Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
Friedrich Sigmund auch...
Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
Herbert Spahlinger ein...
HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
Ausflug der Bürger-Union...
BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
Nächste Schritte im Widerspruch...
Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
Völlig irrer Beschluss,...
Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
Güglingen wird bald an...
Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
Gemeinderat bei Layher...
Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
Landrat Piepenburg "beantwortet"...
Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
Heilbronner Stimme-Kommentar...
Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
Herrenäcker Bebaungsplan-...
Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
Gemeinderat der Stadt...
Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5537 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

Impressum

Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren