Sie wollten den Stromversorger wechseln?
Eine subjektive Analyse, aber schwer zu toppen
Wechseln Sie ihren Energieversorger und bringen Sie die Atomkraftwerksverfechter ins Straucheln.
Mit dem eigenen Stromverbrauch das Klima schonen, das geht nur, wen man den Atomstromerzeugern die kalte Schulter zeigt!
Für ein gutes Gefühl, aber man muss schon genau hinsehen, denn "Pseudoökostromangebote" gibt es genügende.
Ich beziehe meinen Strom von den EWS. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sinkt mein Kohlenstoffdioxidoutput um 95%. Ich fördere durch einen freiwilligen Sonnencent den Ausbau der Fotovoltaik. Mein persönlicher Atomausstieg ist perfekt, denn die EWS kaufen keinen Ökostrom aus Anlagen, an denen Atomkraftwerksbetreiber oder deren Töchter beteiligt sind!

Axel Hindemith, Oktober 2005
http://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Atomkraft-Bewegung
Machen Sie diese Anbieter stark, denn diese sprechen mit, wenn es um die Ziele umweltfreundlicher Stromerzeugung geht !! Es gibt viele gute Gründe, informieren Sie sich auf den Seiten der EWS
http://www.ews-schoenau.de/jetzt-wechseln.html
Natürlich gibt es weitere Stromanbieter, die man als seriös betrachten kann.
Der Wechsel ist auch denkbar einfach, denn der neue Versorger übernimmt alle Formalitäten. Berücksichtigt werden muss nur die Kündigungsfrist. Sie ist die Wartezeit bis zum atomstromfreien Stromzeitalter. Bei den meisten Anbietern geht der Wechsel online.
Wo können Sie sich informieren?
Ein sehr gutes Portal ist verivox:
Für unsere Region finden Sie viele Anbieter, allerdings haben Sie auch häufig kohlenstoffdioxidlastigen Strom und Atomstrom im Rucksack, wenn auch in anderen Angeboten.
Im folgenden Lnk finden Sie auch einen Preisvergleich zu einem EnBW - Tarif (EnBW Comfort). Mit einem Wechsel können Sie sogar Geld sparen, allerdings sind bei billigeren Anbietern im Mix der Anbieter häufig auch Atomstromanteile und/oder auch hohe Anteile an Strom aus fossilen Energieträgern wie z.B. Kohle enthalten.
http://www.verivox.de/power/calculator.aspx?VXVS=25a38ef1-d7b8-4fad-8882-c901790cb2e0&__VIEWSTATE=&customer=1&plz=74363&powerCalculator_ctl04_paola__indicator=5%7C74363&usage=4000&percentageNT=0&cl=12&cdtn=2&bo=1&oko=1&pgMonth=6&cmpc=3542&cmpt=238878&powerCalculator%24ctl05%24calcSubmit=Tarif+berechnen&__EVENTVALIDATION=%2FwEWAwL%2BraDpAgKnwLz8CALOrJD1Ae4cIovf56oJTVGBfvLWGSgN6xTj
Sie brauchen weitere Informationen?
Beispiel Bodensee – Energie:
Diesen Strom erhalten Sie von den Technischen Werken Friedrichshafen. Das ist Strom zu 100% aus Wasserkraft erzeugt. Wenn Sie aber den verfügbaren Sparstrom verwenden, gibt es bei den TWF mit diesem Tarif ein Angebot, das 13,2% Atomstrom enthält. Wollen Sie das unterstützen? Ich nicht!!!!
Beispiel Stadtwerke Flensburg:
Hier gillt, dass die Stadtwerke Flensburg, in anderen Tarifen Atomstrom (4%) im Portfolio besitzen.
GKNI jetzt abschalten, zumindest Röttgen unterstützen

Thomas Springer, 2006
Weitere Energieversorger bieten neben den Ökostromtarifen aus 100% regenerativer Stromerzeugung Stromtarife mit fossilen Energieträgern an, z.B. ESWE( >60%). Da müssen Sie selbst entscheiden, ob Sie absolut konsequent bleiben wollen. Natürlich können Sie von diesem Anbieter ein Strompaket kaufen, das zu 100% aus regenerativer Stromerzeugung entsteht. Aber der ökologische Rucksack enthält auch den kohlenstoffdioxidbelasteten Strom des Unternehmens. Billiger als mit ihrem traditionellen Versorger kann es auf jeden Fall werden.
Die Suche nach cleanem Ökostrom ist durchaus aufwendig, aber machbar. Mit den unten stehenden Anbietern sind Sie meist nur unwesentlich teurer als mit konventionellen Tarifen der EnBW. Es kann sogar sein, dass sie etwas Geld sparen können. Dies ist vom gewählten Versorgungsunternehmen und vom gewählten Vergleichstarif abhängig. In meinem Beispiel ist ein EnBW - Vergleich gewählt, da die EnBW in unserem Verbreitungsgebiet der Grundversorger ist. Vergleichen können Sie, indem Sie unterschiedliche EnBW - Tarife im Vervox-Rechner als Basisvergleich eingeben. Welchen Tarif Sie gewählt haben, können Sie Ihrer Rechnung entnehmen. Es genügt auch ein Anruf beim jeweiligen Versorgungsunternehmen falls dies nicht erkennbar ist. Verschiebungen können sich im Laufe der Zeit durch neue Preisentwicklungen ergeben.
Folgende Energieversorger sind, wenn man konsequenten Ökostrom realisieren will, auf jeden Fall zu empfehlen:
http://www.naturstrom.de/unternehmen/profil.html
http://www.lichtblick.de/h/index.php
http://www.greenpeace-energy.de/privatkunden.html
http://www.ews-schoenau.de/jetzt-wechseln.html
Der Auflistung könnte vorgeworfen werden, sie sei unvollständig, aber sie entspricht meinen Anforderungen an Erzeuger von korrektem Ökostrom. Falls es Einwände geben sollte, bin ich gerne bereit darüber zu diskutieren. Sie können sich aber auch gerne selbst auf die Suche machen. Ergänzungen, die den oben genannten Bedingungen entsprechen, nehme ich gerne auf.
Ansonsten gilt, jeder ist seines eigenen Glückes Schmid. Meine Entscheidung für einen konsequenten Ausstieg steht für mich im Einklang dem Streben nach einer nachhaltigen Lebensführung.
Entscheiden Sie sich für die Zukunft, die ist regenerativ
Joachim Esenwein
Wechseln Sie ihren Energieversorger und bringen Sie die Atomkraftwerksverfechter ins Straucheln.
Mit dem eigenen Stromverbrauch das Klima schonen, das geht nur, wen man den Atomstromerzeugern die kalte Schulter zeigt!
Für ein gutes Gefühl, aber man muss schon genau hinsehen, denn "Pseudoökostromangebote" gibt es genügende.
Ich beziehe meinen Strom von den EWS. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sinkt mein Kohlenstoffdioxidoutput um 95%. Ich fördere durch einen freiwilligen Sonnencent den Ausbau der Fotovoltaik. Mein persönlicher Atomausstieg ist perfekt, denn die EWS kaufen keinen Ökostrom aus Anlagen, an denen Atomkraftwerksbetreiber oder deren Töchter beteiligt sind!

Axel Hindemith, Oktober 2005
http://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Atomkraft-Bewegung
Machen Sie diese Anbieter stark, denn diese sprechen mit, wenn es um die Ziele umweltfreundlicher Stromerzeugung geht !! Es gibt viele gute Gründe, informieren Sie sich auf den Seiten der EWS
http://www.ews-schoenau.de/jetzt-wechseln.html
Natürlich gibt es weitere Stromanbieter, die man als seriös betrachten kann.
Der Wechsel ist auch denkbar einfach, denn der neue Versorger übernimmt alle Formalitäten. Berücksichtigt werden muss nur die Kündigungsfrist. Sie ist die Wartezeit bis zum atomstromfreien Stromzeitalter. Bei den meisten Anbietern geht der Wechsel online.
Wo können Sie sich informieren?
Ein sehr gutes Portal ist verivox:
Für unsere Region finden Sie viele Anbieter, allerdings haben Sie auch häufig kohlenstoffdioxidlastigen Strom und Atomstrom im Rucksack, wenn auch in anderen Angeboten.
Im folgenden Lnk finden Sie auch einen Preisvergleich zu einem EnBW - Tarif (EnBW Comfort). Mit einem Wechsel können Sie sogar Geld sparen, allerdings sind bei billigeren Anbietern im Mix der Anbieter häufig auch Atomstromanteile und/oder auch hohe Anteile an Strom aus fossilen Energieträgern wie z.B. Kohle enthalten.
http://www.verivox.de/power/calculator.aspx?VXVS=25a38ef1-d7b8-4fad-8882-c901790cb2e0&__VIEWSTATE=&customer=1&plz=74363&powerCalculator_ctl04_paola__indicator=5%7C74363&usage=4000&percentageNT=0&cl=12&cdtn=2&bo=1&oko=1&pgMonth=6&cmpc=3542&cmpt=238878&powerCalculator%24ctl05%24calcSubmit=Tarif+berechnen&__EVENTVALIDATION=%2FwEWAwL%2BraDpAgKnwLz8CALOrJD1Ae4cIovf56oJTVGBfvLWGSgN6xTj
Sie brauchen weitere Informationen?
Beispiel Bodensee – Energie:
Diesen Strom erhalten Sie von den Technischen Werken Friedrichshafen. Das ist Strom zu 100% aus Wasserkraft erzeugt. Wenn Sie aber den verfügbaren Sparstrom verwenden, gibt es bei den TWF mit diesem Tarif ein Angebot, das 13,2% Atomstrom enthält. Wollen Sie das unterstützen? Ich nicht!!!!
Beispiel Stadtwerke Flensburg:
Hier gillt, dass die Stadtwerke Flensburg, in anderen Tarifen Atomstrom (4%) im Portfolio besitzen.
GKNI jetzt abschalten, zumindest Röttgen unterstützen

Thomas Springer, 2006
Weitere Energieversorger bieten neben den Ökostromtarifen aus 100% regenerativer Stromerzeugung Stromtarife mit fossilen Energieträgern an, z.B. ESWE( >60%). Da müssen Sie selbst entscheiden, ob Sie absolut konsequent bleiben wollen. Natürlich können Sie von diesem Anbieter ein Strompaket kaufen, das zu 100% aus regenerativer Stromerzeugung entsteht. Aber der ökologische Rucksack enthält auch den kohlenstoffdioxidbelasteten Strom des Unternehmens. Billiger als mit ihrem traditionellen Versorger kann es auf jeden Fall werden.
Die Suche nach cleanem Ökostrom ist durchaus aufwendig, aber machbar. Mit den unten stehenden Anbietern sind Sie meist nur unwesentlich teurer als mit konventionellen Tarifen der EnBW. Es kann sogar sein, dass sie etwas Geld sparen können. Dies ist vom gewählten Versorgungsunternehmen und vom gewählten Vergleichstarif abhängig. In meinem Beispiel ist ein EnBW - Vergleich gewählt, da die EnBW in unserem Verbreitungsgebiet der Grundversorger ist. Vergleichen können Sie, indem Sie unterschiedliche EnBW - Tarife im Vervox-Rechner als Basisvergleich eingeben. Welchen Tarif Sie gewählt haben, können Sie Ihrer Rechnung entnehmen. Es genügt auch ein Anruf beim jeweiligen Versorgungsunternehmen falls dies nicht erkennbar ist. Verschiebungen können sich im Laufe der Zeit durch neue Preisentwicklungen ergeben.
Folgende Energieversorger sind, wenn man konsequenten Ökostrom realisieren will, auf jeden Fall zu empfehlen:
http://www.naturstrom.de/unternehmen/profil.html
http://www.lichtblick.de/h/index.php
http://www.greenpeace-energy.de/privatkunden.html
http://www.ews-schoenau.de/jetzt-wechseln.html
Der Auflistung könnte vorgeworfen werden, sie sei unvollständig, aber sie entspricht meinen Anforderungen an Erzeuger von korrektem Ökostrom. Falls es Einwände geben sollte, bin ich gerne bereit darüber zu diskutieren. Sie können sich aber auch gerne selbst auf die Suche machen. Ergänzungen, die den oben genannten Bedingungen entsprechen, nehme ich gerne auf.
Ansonsten gilt, jeder ist seines eigenen Glückes Schmid. Meine Entscheidung für einen konsequenten Ausstieg steht für mich im Einklang dem Streben nach einer nachhaltigen Lebensführung.
Entscheiden Sie sich für die Zukunft, die ist regenerativ
Joachim Esenwein
Bürger-Union - 25. Feb, 21:01
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/sie-wollten-den-stromversorger-wechseln/modTrackback