Stuttgart 21 und die Stadtbahn im Zabergäu
Stuttgart 21 verschlingt Milliarden und die Stadtbahn durch das Zabergäu träumt zusammen mit den Zabergäugemeinden den Dornröschenschlaf.

www.vergessene-bahnen.de/Ex781_1.htm
Für unser Glück brauchen wir noch nur den Flughafen Stuttgart 22.
Schaun Sie mal!!
http://extra3.blog.ndr.de/2010/08/09/was-kommt-nach-stuttgart21/
"Nett, gell?"
Der Antrag der BU zur Behandlung des Themas Stadtbahn stand bisher nicht auf der Tagesordnung des Gemeinderats in Güglingen. Wir werden die Behandlung einfordern!
Auch im Zabergäu holt man sich Experten, z.B. in den Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Oberes Zabergäu, lässt dort dort das Thema des ÖPNV (Öffentlichen Personennahverkehr)abspulen, gibt kritischen Fragen kurz Raum, gibt unbefriedigende Antworten und kehrt in den Dornröschenschlaf zurück.
Für eine Zukunft des Zabergäus ist die Stadtbahn entscheidend - siehe Artikel im blog, http://buergerunion.twoday.net/stories/verkehrsinfrastruktur-im-oberen-zabergaeu-gvv-sitzung-am-6-mai/main
http://buergerunion.twoday.net/stories/zabergaeubahn-hst-im-regionalteil-hohenlohe/main
http://buergerunion.twoday.net/stories/stadtbahn-bleibt-im-gespraech/main
http://buergerunion.twoday.net/stories/vom-schnarchen-aufgewacht/main
http://buergerunion.twoday.net/stories/verkehrte-welt-bei-der-stadtbahn/main
http://buergerunion.twoday.net/stories/zabergaeu-auf-dem-abstellgleis/main
- das ist allerdings bislang kein Grund für die Verwaltungen intensiv am Thema zu bleiben. Die Stadträte müssen diese Funktion übernehmen!
Die Entwicklungen um Stuttgart 21 erhellen allerdings die aktuelle Regungslosigkeit um den Stadtbahnabschnitt Zaberfeld -Lauffen. Das Milliardengrab Stuttgart 21 trägt zur Nichtbeachtung wichtiger regionaler Entwicklungen bei.
Die BU hat einen Antrag zur Behandlung des Themas im Gemeinderat der Stadt Güglingen gestellt doch er ist nicht behandelt! Antragsdatum ist der 26. März 2010.Anträge sind nicht ins Belieben des Bürgermeisters gestellt! In der GVV Sitzung wurden indirekt einige Vorabinformationen ersichtlich, die im Antrag gewünscht wurden. Diese Informationen - sehr erhellend - bezogen sich hauptsächlich auf den Busverkehr. Es gilt : Für zentrale Anliegen unseres Antrags ist der GVV zunächst nicht das Forum!
Hier nochmals der Antrag zum Nachsehen
Antrag-Zabergaeubahn (pdf, 71 KB)
Den Dornröschenschlaf der Zabergäu-Stadtbahn in Bildern sehen Sie hier: http://www.vergessene-bahnen.de/Ex781_1.htm
Die Investitionen in die Stadtbahn liegen nicht im Milliardenbereich, aber sie könnten schon realisiert werden, wenn 1% der Stuttgart 21- Summe als Zuschuss fließen würde.Die Kosten laufen bei Stuttgart 21 schon jetzt aus dem Ruder:
Im Jahr 2003 sollte das Gesamtprojekt noch 4 Mrd € kosten, heute hat es sich bereits um nahezu 80% auf 7 Mrd verteuert. Zu welchem Preis? "Tricksen und Täuschen" titelt die Frankfurter Rundschau am Freitag, den 30. August 2010. Die DB hat bereits kräftig kassiert, von der Stadt Stuttgart 459 Mio € für die frei werdenden Flächen. Die "Spätzle-Connection", wie die Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft von Kritikern genannt wird, treibt das Projekt voran. Der FR liegt ein geheimes DB-internes Papier vor, dass die Modernisierung des Kopfbahnhofes mit 340 Mio € nur einen Bruchteil der bisher feststehenden Kosten verschlingen würde. Selbst ein Ausstieg käme bedeutend günstiger als in der Öffentlichkeit verbreitet.
Auch sei, so die FR, mit gewaltigen Betriebsrisiken (Gutachter der Züricher Bahnberatung SMA) zu rechnen. Engpässe in den Tunnelröhren könnten zu bundesweiten Störungen des Bahnverkehrs beitragen. Das Zusammenführen der Gleiskapazitäten von 17 Gleisen auf acht Gleise trägt den unterschiedlichsten Ansprüchen an das Gleisnetz nicht Rechnung.
Der Stuttgarter Bahnhof ist bereits heute einer der leistungsfähigsten deutschen Bahnknoten und Engpässe seien bis 2025 nicht zu befürchten, so ein weiteres Gutachten, das von der IHK Stuttgart beauftragt wurde. Wer profitiert hier eigentlich von den Planungen, und wer verliert? Machen Sie sich von den Profiteuren selbst ein Bild.
Verlierer sind die Regionen, darunter auch das Zabergäu! Aufwachen tut Not! Wir wollen keine Stuttgarter Stadtentwicklung finanzieren, die den Regionen und dem Regionalverkehr den Atem nimmt
http://www.stern.de/politik/deutschland/proteste-gegen-mammutprojekte-wie-stuttgart-21-aufmarsch-der-buergerwehren-1595361.html
Hier können Sie einen Aufruf unterzeichnen:
http://www.campact.de/bahn/sn2/signer
Die BU fordert eindringlicher denn je die Behandlung des Themas Stadtbahn, wenn nicht jetzt wann dann? Die Landtagswahlen sind im Anzug, die Politiker müssen in ihre Verantwortung gezwungen werden.

www.vergessene-bahnen.de/Ex781_1.htm

www.vergessene-bahnen.de/Ex781_1.htm
Für unser Glück brauchen wir noch nur den Flughafen Stuttgart 22.
Schaun Sie mal!!
http://extra3.blog.ndr.de/2010/08/09/was-kommt-nach-stuttgart21/
"Nett, gell?"
Der Antrag der BU zur Behandlung des Themas Stadtbahn stand bisher nicht auf der Tagesordnung des Gemeinderats in Güglingen. Wir werden die Behandlung einfordern!
Auch im Zabergäu holt man sich Experten, z.B. in den Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Oberes Zabergäu, lässt dort dort das Thema des ÖPNV (Öffentlichen Personennahverkehr)abspulen, gibt kritischen Fragen kurz Raum, gibt unbefriedigende Antworten und kehrt in den Dornröschenschlaf zurück.
Für eine Zukunft des Zabergäus ist die Stadtbahn entscheidend - siehe Artikel im blog, http://buergerunion.twoday.net/stories/verkehrsinfrastruktur-im-oberen-zabergaeu-gvv-sitzung-am-6-mai/main
http://buergerunion.twoday.net/stories/zabergaeubahn-hst-im-regionalteil-hohenlohe/main
http://buergerunion.twoday.net/stories/stadtbahn-bleibt-im-gespraech/main
http://buergerunion.twoday.net/stories/vom-schnarchen-aufgewacht/main
http://buergerunion.twoday.net/stories/verkehrte-welt-bei-der-stadtbahn/main
http://buergerunion.twoday.net/stories/zabergaeu-auf-dem-abstellgleis/main
- das ist allerdings bislang kein Grund für die Verwaltungen intensiv am Thema zu bleiben. Die Stadträte müssen diese Funktion übernehmen!
Die Entwicklungen um Stuttgart 21 erhellen allerdings die aktuelle Regungslosigkeit um den Stadtbahnabschnitt Zaberfeld -Lauffen. Das Milliardengrab Stuttgart 21 trägt zur Nichtbeachtung wichtiger regionaler Entwicklungen bei.
Die BU hat einen Antrag zur Behandlung des Themas im Gemeinderat der Stadt Güglingen gestellt doch er ist nicht behandelt! Antragsdatum ist der 26. März 2010.Anträge sind nicht ins Belieben des Bürgermeisters gestellt! In der GVV Sitzung wurden indirekt einige Vorabinformationen ersichtlich, die im Antrag gewünscht wurden. Diese Informationen - sehr erhellend - bezogen sich hauptsächlich auf den Busverkehr. Es gilt : Für zentrale Anliegen unseres Antrags ist der GVV zunächst nicht das Forum!
Hier nochmals der Antrag zum Nachsehen
Antrag-Zabergaeubahn (pdf, 71 KB)
Den Dornröschenschlaf der Zabergäu-Stadtbahn in Bildern sehen Sie hier: http://www.vergessene-bahnen.de/Ex781_1.htm
Die Investitionen in die Stadtbahn liegen nicht im Milliardenbereich, aber sie könnten schon realisiert werden, wenn 1% der Stuttgart 21- Summe als Zuschuss fließen würde.Die Kosten laufen bei Stuttgart 21 schon jetzt aus dem Ruder:
Im Jahr 2003 sollte das Gesamtprojekt noch 4 Mrd € kosten, heute hat es sich bereits um nahezu 80% auf 7 Mrd verteuert. Zu welchem Preis? "Tricksen und Täuschen" titelt die Frankfurter Rundschau am Freitag, den 30. August 2010. Die DB hat bereits kräftig kassiert, von der Stadt Stuttgart 459 Mio € für die frei werdenden Flächen. Die "Spätzle-Connection", wie die Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft von Kritikern genannt wird, treibt das Projekt voran. Der FR liegt ein geheimes DB-internes Papier vor, dass die Modernisierung des Kopfbahnhofes mit 340 Mio € nur einen Bruchteil der bisher feststehenden Kosten verschlingen würde. Selbst ein Ausstieg käme bedeutend günstiger als in der Öffentlichkeit verbreitet.
Auch sei, so die FR, mit gewaltigen Betriebsrisiken (Gutachter der Züricher Bahnberatung SMA) zu rechnen. Engpässe in den Tunnelröhren könnten zu bundesweiten Störungen des Bahnverkehrs beitragen. Das Zusammenführen der Gleiskapazitäten von 17 Gleisen auf acht Gleise trägt den unterschiedlichsten Ansprüchen an das Gleisnetz nicht Rechnung.
Der Stuttgarter Bahnhof ist bereits heute einer der leistungsfähigsten deutschen Bahnknoten und Engpässe seien bis 2025 nicht zu befürchten, so ein weiteres Gutachten, das von der IHK Stuttgart beauftragt wurde. Wer profitiert hier eigentlich von den Planungen, und wer verliert? Machen Sie sich von den Profiteuren selbst ein Bild.
Verlierer sind die Regionen, darunter auch das Zabergäu! Aufwachen tut Not! Wir wollen keine Stuttgarter Stadtentwicklung finanzieren, die den Regionen und dem Regionalverkehr den Atem nimmt
http://www.stern.de/politik/deutschland/proteste-gegen-mammutprojekte-wie-stuttgart-21-aufmarsch-der-buergerwehren-1595361.html
Hier können Sie einen Aufruf unterzeichnen:
http://www.campact.de/bahn/sn2/signer
Die BU fordert eindringlicher denn je die Behandlung des Themas Stadtbahn, wenn nicht jetzt wann dann? Die Landtagswahlen sind im Anzug, die Politiker müssen in ihre Verantwortung gezwungen werden.

www.vergessene-bahnen.de/Ex781_1.htm
Bürger-Union - 21. Aug, 07:47
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/stuttgart-21-und-die-stadtbahn-im-zabergaeu/modTrackback