Landschaftstag in Güglingen
Am Samstag, den 13. Februar 2010, fand er statt, der Landschaftstag. Stadtrat Joachim Knecht bezeichnete das Wetter als "suboptimal", seine Bezeichnung von schneereich und knackig kalt.
Der Bauhof half mit großer Mannschaft. Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geht es seit Wochen hart an die Grenze, wenn man den anstrengenden Winterdienst berücksichtigt. Es "schwitzte" Herr Gohm, der Bauamtsleiter, der, mit Herrn Ogger von Landschaftserhaltungverband, die freiwilligen Helfer begrüßte. Unterstützt wurde er "darin" durch Helfer des NABU Güglingen in Bauhofstärke, zusätzlich durch Stadtrat Joachim Knecht sowie Stadtrat Stefan Ernst von der BU und einzelne weitere Helfer u.a. vom Obst- und Gartenbauverein.
Sie alle machten sich bei den frostigen Temperaturen an die Arbeit. Besondern Ansporn bildete auch die Aussicht auf die Stärkung zu Mittag der "Veranstaltung".
Für das leibliche Wohl war von den Bauhofmitarbeiterinnen mit Brezeln, Gulaschsuppe, heißen und kalten Getränken sehrgut gesorgt. Der vorgesehene Pflegeabschnitt konnte zügig durchforstet werden. "Das Ergebnis kann sich sicher sehen lassen", so Stadtrat Joachim Knecht. Einigkeit bestand unter allen Beteiligten, dass diese Aktion nur ein Anfang sein könne. Um der drohenden Verbuschung der Kulturlandschaft entgegenzuwirken, seien solche Pflegemaßnahmen regelmäßig notwendig.
Die Teilnehmer zeigten sich auch bereit an zukünftigen Pflegemaßnahmen mitzuwirken. "Einziger Wertmutstropfen war ein alter Kirschbaum, der leider dran glauben musste. Schade drum, aber wo gehobelt wird fallen auch manchmal Späne", meinte der BU-Stadtrat. Er schlug vor die Beteiligung bei der Vorbereitung so zu erweitern, dass Aspekte, die für den Naturschutz ebenfalls von Bedeutung sind, vorher abgeklärt werden können.

Hatte Markus Xander noch in der Gemeinderatssitzung eine Breitseite auf die Kollegen abgeschossen, weil sie sich bei einer verschobenen Kindergarteneinladung nicht entschuldigt hatten, so fehlte am Samstag die komplette FUW!

Wer im Glashaus sitzt....

Damit lassen wir es bewenden!!
Der Bauhof half mit großer Mannschaft. Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geht es seit Wochen hart an die Grenze, wenn man den anstrengenden Winterdienst berücksichtigt. Es "schwitzte" Herr Gohm, der Bauamtsleiter, der, mit Herrn Ogger von Landschaftserhaltungverband, die freiwilligen Helfer begrüßte. Unterstützt wurde er "darin" durch Helfer des NABU Güglingen in Bauhofstärke, zusätzlich durch Stadtrat Joachim Knecht sowie Stadtrat Stefan Ernst von der BU und einzelne weitere Helfer u.a. vom Obst- und Gartenbauverein.
Sie alle machten sich bei den frostigen Temperaturen an die Arbeit. Besondern Ansporn bildete auch die Aussicht auf die Stärkung zu Mittag der "Veranstaltung".
Für das leibliche Wohl war von den Bauhofmitarbeiterinnen mit Brezeln, Gulaschsuppe, heißen und kalten Getränken sehrgut gesorgt. Der vorgesehene Pflegeabschnitt konnte zügig durchforstet werden. "Das Ergebnis kann sich sicher sehen lassen", so Stadtrat Joachim Knecht. Einigkeit bestand unter allen Beteiligten, dass diese Aktion nur ein Anfang sein könne. Um der drohenden Verbuschung der Kulturlandschaft entgegenzuwirken, seien solche Pflegemaßnahmen regelmäßig notwendig.
Die Teilnehmer zeigten sich auch bereit an zukünftigen Pflegemaßnahmen mitzuwirken. "Einziger Wertmutstropfen war ein alter Kirschbaum, der leider dran glauben musste. Schade drum, aber wo gehobelt wird fallen auch manchmal Späne", meinte der BU-Stadtrat. Er schlug vor die Beteiligung bei der Vorbereitung so zu erweitern, dass Aspekte, die für den Naturschutz ebenfalls von Bedeutung sind, vorher abgeklärt werden können.

Hatte Markus Xander noch in der Gemeinderatssitzung eine Breitseite auf die Kollegen abgeschossen, weil sie sich bei einer verschobenen Kindergarteneinladung nicht entschuldigt hatten, so fehlte am Samstag die komplette FUW!

Wer im Glashaus sitzt....

Damit lassen wir es bewenden!!
Bürger-Union - 14. Feb, 19:41
- 0 Trackbacks