BU zurück Probleme mit Bloggen behoben
Hallo liebe Frauenzimmerer, Eibensbacher und Güglinger,
wir hatten einige Probleme mit dem Blog und auch mit der Zeit, aber bis zu den Wahlen gibt es hier wieder Neues und wir werden uns auch danach weiter mit unseren Meinungen und Berichten melden, denn nicht alles, was berichtenswert ist, wird auch berichtet:
Hier zwei unserer aktuellen Aktivitäten:
Ortsdurchfahrt Frauenzimmern
http://www.gueglingen.de/ris/V_20140205_113437_06_vorl_16_2014_gr_11_02_2014.pdf
Die Ortsdurchfahrt soll im Jahr 2014 saniert werden, diese Entscheidung des Verkehrsministerium wurde dem Bürgermeister und der Gemeinde zur Kenntnis gegeben. Klar war der Verwaltung, dass dabei die gesamte Leitungsinfrastruktur auf den Prüfstand kommt und gegebenenfalls erneuert werden muss. Unsere Vorstellungen der Orientierung an der Güglinger Ortsdurchfahrt wurden in der Sitzung von der Verwaltung weitgehend unterstütztwitzig allerdings, dass man sich über eine Nachricht beklagt, "die Ortsdurchfahrt soll in Frauenzimmern erneuert werden". ein Grund zur Freude, auch wenn die Nachricht überraschend kommt.
Die BU hat in den Antrag der Verwaltung noch kurz vor der Abstimmung eine Ergänzung eingebracht:" Die Ortsdurchfahrt soll entsprechend der Ortsdurchfahrt Güglingen geplant werden, d.h. Reduktion der Durchfahrtsgeschwindigkeit, Verengung der Fahrbahnbreite, Verbesserung der Gehwegsituation und Aufweitung der beklagenswerten Engstellen, die momentan für Fußgänger gefährdend existiere.
Der Antrag auf Prüfung der Reduktion der Durchfahrtsgeschwindigkeit )(BU) steht seit 2 Jahren
Die BU votierte auch geschlossen für eine Finanzierung aller Maßnahmen zur Sanierung Güglinger Straßen entsprechend ihrer Ausweisung im Haushaltsplan in einem Zug. Es soll also keine Zurückstellung auf Grund von Mehrausgaben geben, die durch die Ortsdurchfahrt Frauenzimmern entstehen.
wichtig ist für die BU auch die Ausweisung von Fahrradvorrangflächen in Form von Radwegen, die Absenkung der Bordsteine, dass sie für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer, sowie ältere Bürgerinnen und Bürger kein Hindernis darstellen gilt für die BU ebenfalls als wichtiges Element einer neuen Ortsdurchfahrt.
Nahwärme Herrenäcker
Die Nahwärmeversorgung arbeitet seit ihrer Fertigstellung defizitär. Die BU drängte in dieser Wahlperiode darauf die Nahversorgung auf die angrenzende Altbebauung auszudehnen. Die BU vertritt hierbei allerdings die Auffassung, dass die Stadt ihre Dienstleisterfunktion offensiv ausweiten solle. Diese sähe für die BU die Beratung am jeweiligen Objekt vor, um den Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile eines Anschlusses an die Nahwärmeversorgung gegenüber einer Einzelheizung darzustellen. Dies sei v.a. unter dem Aspekt der Verpflichtung der Hauseigentümer zu nachhaltigen Heizungsinstallationen bei gesetzlich notwendigen Heizungserneuerungen im Altbau zu betrachten.
Nahwärmeanschluss ist teuer bietet aber bei genauer Betrachtung für beide Partner - Stadt und Hauseigentümer- Vorteile
Bei der Diskussion der Vorlage wurden alle Fraktionen von der Höhe der Anschlusskosten überrascht.
Für die Hausbesitzer entstehen allerdings unschlagbare Vorteile:
Mit Mehrheit stimmt der Gemeinderat dem Antrag der BU zu, einen weiteren 10%igen als "Nachhaltigkeitszuschuss" zu gewähren, der die große Kohlenstoffdioxideinsparung durch den Nahwärmeanschluss honoriert.
Dieser vergrößert sich noch im Betrieb durch die Verwendung regionaler, nachhaltig produzierter Brennstoffe und kurzer Transportwege.
Durch den Anschluss reduziert sich das jährliche Anlagen- Defizit und so wird der einmalige Zuschuss auf Dauer leicht verschmerzt.
Wir bitten Bürgerinnen und Bürger, die Heizungen in diesem Gebiet erneuern müssen zusammenzuschließen um eine möglichst große Anschlussdichte zu erzielen.
Gelingt dies, kann auch für sie eine auf Dauer auch günstigere Wärmeversorgung geschaffen werden.
Bleiben Sie uns gewogen. Gehen Sie zur Wahl im Mai. In Eibensbach und Frauenzimmern haben wir noch Plätze für Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten frei. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!
wir hatten einige Probleme mit dem Blog und auch mit der Zeit, aber bis zu den Wahlen gibt es hier wieder Neues und wir werden uns auch danach weiter mit unseren Meinungen und Berichten melden, denn nicht alles, was berichtenswert ist, wird auch berichtet:
Hier zwei unserer aktuellen Aktivitäten:
Ortsdurchfahrt Frauenzimmern
http://www.gueglingen.de/ris/V_20140205_113437_06_vorl_16_2014_gr_11_02_2014.pdf
Die Ortsdurchfahrt soll im Jahr 2014 saniert werden, diese Entscheidung des Verkehrsministerium wurde dem Bürgermeister und der Gemeinde zur Kenntnis gegeben. Klar war der Verwaltung, dass dabei die gesamte Leitungsinfrastruktur auf den Prüfstand kommt und gegebenenfalls erneuert werden muss. Unsere Vorstellungen der Orientierung an der Güglinger Ortsdurchfahrt wurden in der Sitzung von der Verwaltung weitgehend unterstützt
Nahwärme Herrenäcker
Die Nahwärmeversorgung arbeitet seit ihrer Fertigstellung defizitär. Die BU drängte in dieser Wahlperiode darauf die Nahversorgung auf die angrenzende Altbebauung auszudehnen. Die BU vertritt hierbei allerdings die Auffassung, dass die Stadt ihre Dienstleisterfunktion offensiv ausweiten solle. Diese sähe für die BU die Beratung am jeweiligen Objekt vor, um den Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile eines Anschlusses an die Nahwärmeversorgung gegenüber einer Einzelheizung darzustellen. Dies sei v.a. unter dem Aspekt der Verpflichtung der Hauseigentümer zu nachhaltigen Heizungsinstallationen bei gesetzlich notwendigen Heizungserneuerungen im Altbau zu betrachten.
Bei der Diskussion der Vorlage wurden alle Fraktionen von der Höhe der Anschlusskosten überrascht.
Für die Hausbesitzer entstehen allerdings unschlagbare Vorteile:
- Im Falle bisheriger Ölheizungen: Das Tanklager ist nicht mehr notwendig
- Das Betrachten günstiger Einkaufszeiträume im Falle von Gas evtl. günstiger Gaslieferanten entfällt
- Alle nötigen Inspektionsintervalle entfallen
- Mit dem Anschluss sind alle Nachweise für den Anteil regenerativer Wärmeerzeugung erfüllt
- Die Stadt bietet den Anschlusswilligen einen 10%igen Zuschuss
Mit Mehrheit stimmt der Gemeinderat dem Antrag der BU zu, einen weiteren 10%igen als "Nachhaltigkeitszuschuss" zu gewähren, der die große Kohlenstoffdioxideinsparung durch den Nahwärmeanschluss honoriert.
Dieser vergrößert sich noch im Betrieb durch die Verwendung regionaler, nachhaltig produzierter Brennstoffe und kurzer Transportwege.
Durch den Anschluss reduziert sich das jährliche Anlagen- Defizit und so wird der einmalige Zuschuss auf Dauer leicht verschmerzt.
Wir bitten Bürgerinnen und Bürger, die Heizungen in diesem Gebiet erneuern müssen zusammenzuschließen um eine möglichst große Anschlussdichte zu erzielen.
Gelingt dies, kann auch für sie eine auf Dauer auch günstigere Wärmeversorgung geschaffen werden.
Bleiben Sie uns gewogen. Gehen Sie zur Wahl im Mai. In Eibensbach und Frauenzimmern haben wir noch Plätze für Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten frei. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!
Bürger-Union - 6. Mär, 15:45
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/bu-zurueck-probleme-mit-bloggen-behoben/modTrackback