Donnerstag, 6. März 2014

BU zurück Probleme mit Bloggen behoben

Hallo liebe Frauenzimmerer, Eibensbacher und Güglinger,

wir hatten einige Probleme mit dem Blog und auch mit der Zeit, aber bis zu den Wahlen gibt es hier wieder Neues und wir werden uns auch danach weiter mit unseren Meinungen und Berichten melden, denn nicht alles, was berichtenswert ist, wird auch berichtet:

Hier zwei unserer aktuellen Aktivitäten:


Ortsdurchfahrt Frauenzimmern

http://www.gueglingen.de/ris/V_20140205_113437_06_vorl_16_2014_gr_11_02_2014.pdf


Die Ortsdurchfahrt soll im Jahr 2014 saniert werden, diese Entscheidung des Verkehrsministerium wurde dem Bürgermeister und der Gemeinde zur Kenntnis gegeben. Klar war der Verwaltung, dass dabei die gesamte Leitungsinfrastruktur auf den Prüfstand kommt und gegebenenfalls erneuert werden muss. Unsere Vorstellungen der Orientierung an der Güglinger Ortsdurchfahrt wurden in der Sitzung von der Verwaltung weitgehend unterstützt
  • witzig allerdings, dass man sich über eine Nachricht beklagt, "die Ortsdurchfahrt soll in Frauenzimmern erneuert werden". ein Grund zur Freude, auch wenn die Nachricht überraschend kommt.
  • Die BU hat in den Antrag der Verwaltung noch kurz vor der Abstimmung eine Ergänzung eingebracht:" Die Ortsdurchfahrt soll entsprechend der Ortsdurchfahrt Güglingen geplant werden, d.h. Reduktion der Durchfahrtsgeschwindigkeit, Verengung der Fahrbahnbreite, Verbesserung der Gehwegsituation und Aufweitung der beklagenswerten Engstellen, die momentan für Fußgänger gefährdend existiere.
  • Der Antrag auf Prüfung der Reduktion der Durchfahrtsgeschwindigkeit )(BU) steht seit 2 Jahren
  • Die BU votierte auch geschlossen für eine Finanzierung aller Maßnahmen zur Sanierung Güglinger Straßen entsprechend ihrer Ausweisung im Haushaltsplan in einem Zug. Es soll also keine Zurückstellung auf Grund von Mehrausgaben geben, die durch die Ortsdurchfahrt Frauenzimmern entstehen.
  • wichtig ist für die BU auch die Ausweisung von Fahrradvorrangflächen in Form von Radwegen, die Absenkung der Bordsteine, dass sie für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer, sowie ältere Bürgerinnen und Bürger kein Hindernis darstellen gilt für die BU ebenfalls als wichtiges Element einer neuen Ortsdurchfahrt.

    Nahwärme Herrenäcker

    Die Nahwärmeversorgung arbeitet seit ihrer Fertigstellung defizitär. Die BU drängte in dieser Wahlperiode darauf die Nahversorgung auf die angrenzende Altbebauung auszudehnen. Die BU vertritt hierbei allerdings die Auffassung, dass die Stadt ihre Dienstleisterfunktion offensiv ausweiten solle. Diese sähe für die BU die Beratung am jeweiligen Objekt vor, um den Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile eines Anschlusses an die Nahwärmeversorgung gegenüber einer Einzelheizung darzustellen. Dies sei v.a. unter dem Aspekt der Verpflichtung der Hauseigentümer zu nachhaltigen Heizungsinstallationen bei gesetzlich notwendigen Heizungserneuerungen im Altbau zu betrachten.
  • Nahwärmeanschluss ist teuer bietet aber bei genauer Betrachtung für beide Partner - Stadt und Hauseigentümer- Vorteile

    Bei der Diskussion der Vorlage wurden alle Fraktionen von der Höhe der Anschlusskosten überrascht.

    Für die Hausbesitzer entstehen allerdings unschlagbare Vorteile:
    1. Im Falle bisheriger Ölheizungen: Das Tanklager ist nicht mehr notwendig
    2. Das Betrachten günstiger Einkaufszeiträume im Falle von Gas evtl. günstiger Gaslieferanten entfällt
    3. Alle nötigen Inspektionsintervalle entfallen
    4. Mit dem Anschluss sind alle Nachweise für den Anteil regenerativer Wärmeerzeugung erfüllt
    5. Die Stadt bietet den Anschlusswilligen einen 10%igen Zuschuss
    BU bringt mit Ihrem Antrag in der Sitzung einen weiteren Nachlass für die Anschlusswilligen:

    Mit Mehrheit stimmt der Gemeinderat dem Antrag der BU zu, einen weiteren 10%igen als "Nachhaltigkeitszuschuss" zu gewähren, der die große Kohlenstoffdioxideinsparung durch den Nahwärmeanschluss honoriert.

    Dieser vergrößert sich noch im Betrieb durch die Verwendung regionaler, nachhaltig produzierter Brennstoffe und kurzer Transportwege.

    Durch den Anschluss reduziert sich das jährliche Anlagen- Defizit und so wird der einmalige Zuschuss auf Dauer leicht verschmerzt.

    Wir bitten Bürgerinnen und Bürger, die Heizungen in diesem Gebiet erneuern müssen zusammenzuschließen um eine möglichst große Anschlussdichte zu erzielen.

    Gelingt dies, kann auch für sie eine auf Dauer auch günstigere Wärmeversorgung geschaffen werden.

    Bleiben Sie uns gewogen. Gehen Sie zur Wahl im Mai. In Eibensbach und Frauenzimmern haben wir noch Plätze für Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten frei. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!

    Trackback URL:
    https://buergerunion.twoday.net/stories/bu-zurueck-probleme-mit-bloggen-behoben/modTrackback

    Credits

    Suche

     

    Aktuelle Beiträge

    BÜRGER-UNION engagiert...
    1. Haushaltsrede vor neuem Bürgermeister Ohne Geld...
    Bürger-Union - 25. Apr, 22:49
    Stellungnahme zu Layher-Ansiedlung...
    LAYHER IM GEMEINSAMEN INDUSTRIEGEBIET Die mehrheitliche...
    Bürger-Union - 21. Apr, 14:18
    Bürger-Union mit Alternativvorschlag...
    Kindergaertenbeiträge müssen sozial gerecht sein, auch...
    Bürger-Union - 12. Jan, 10:43
    SLK - Klinik Gesundheitszentrum...
    Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren...
    Bürger-Union - 22. Dez, 21:25
    Waldbericht im Güglinger...
    KEIN BORKENKÄFERBEFALL ABER DIE ESCHE MACHT PROBLEME;...
    Bürger-Union - 1. Dez, 12:20
    BÜRGER-UNION informiert:...
    Ratssplitter, und Sie können mittendrin sein. Das Personal...
    Bürger-Union - 30. Nov, 09:34
    Stadtentwicklungskonzept.. .
    Kritik an Stadtentwicklungsplan 2030 durch die Bürger-Union...
    Bürger-Union - 14. Nov, 10:57
    Friedrich Sigmund auch...
    Die Bürger-Union gratuliert Besser als Sabrina Hirschmann...
    Bürger-Union - 29. Okt, 10:35
    Herbert Spahlinger ein...
    HERBERT SPAHLINER EIN SIEBZIGER UND BU-URGESTEIN Er...
    Bürger-Union - 29. Okt, 10:18
    Ausflug der Bürger-Union...
    BU im Karzer! Nach wild-romantischer Schiffsfahrt...
    Bürger-Union - 29. Jul, 16:39
    Nächste Schritte im Widerspruch...
    Widerspruch gegen den Umlagebescheid des Landkreises...
    Bürger-Union - 8. Mär, 22:39
    Völlig irrer Beschluss,...
    Bei der Aufnahme von Kindern in die Kindergärten vor...
    Bürger-Union - 12. Feb, 13:35
    Güglingen wird bald an...
    Elektromobilität Nächste Ladestationen findet man in...
    Bürger-Union - 11. Feb, 13:17
    Gemeinderat bei Layher...
    Einen interessanter Blick auf Layher: die Nordamerika...
    Bürger-Union - 28. Jan, 11:07
    Landrat Piepenburg "beantwortet"...
    Chance vertan? Wir werden in der nächsten Gemeinderatssitzung...
    Bürger-Union - 22. Jan, 11:50
    Unwort des Jahres 2016-Güglingen-Umgehung
    Umgehung GüglingenWenn viele Köche am Herd stehen,...
    Bürger-Union - 18. Jan, 13:47
    Stadtentwicklung-Herrenäck er-Baumpfad...
    Jetzt Schlüsselübergabe für Herrenäcker 1 Von 50...
    Bürger-Union - 19. Dez, 19:33
    Heilbronner Stimme-Kommentar...
    Populismus Thomas Dorn: "Natürlich ist das Vorgehen...
    Bürger-Union - 15. Dez, 19:03
    Herrenäcker Bebaungsplan-...
    Es geht uns zu schnell mit den Neubaugebieten Beate...
    Bürger-Union - 12. Dez, 21:58
    Gemeinderat der Stadt...
    Der Gemeinderat von Güglingen beschließt, die Kürzung...
    Bürger-Union - 12. Dez, 20:55

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Status

    Online seit 5536 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 25. Apr, 22:51

    Impressum

    Wenn Sie glauben rechtmäßige Einwände gegen die in den Artikeln enthaltenen Links ausmachen zu können, und diese dann auch haben, dann bitte ich Sie darum, sich an mich per e-Mail zu wenden. Verzichten Sie auch auf anwaltliche Instrumente. Ich kann durchaus sehr freundlich und entgegenkommend sein. Die Links in den Artikeln verweisen in der Regel auf redaktionelle Angebote Dritter. Da diese inhaltlich an der Meinungsbildung – sei es an Ihrer oder meiner – beteiligt sein können, bzw. auch nicht, fände ich es belustigend, sich hiervon distanzieren zu wollen. Abmahnwilligen sei mein besonderer Gruß gewidmet. Dank einer ausgezeichneten Rechtsberatung sehe ich schwarz für Ihre Zusatzeinnahmen. Erstens habe ich gute Freunde, die im Journalismus tätig sind, zweitens habe ich Rechtschutzversicherungen, deren Anwälte, und das sind in diesem Fall meine, es ausgesprochen genau wissen, wie weit die Meinungsfreiheit geht. Anempfohlen sei, vor voreiliger Initiative, ein Gang durch die deutschlandweite Medien- und Presselandschaft. Sollten Sie dennoch Lust auf eine Auseinandersetzung verspüren, will ich meiner Angabenpflicht für diesen Blog selbstverständlich nachkommen. Verantwortlicher gem. § 5 TMG / § 10 MStV: J. Esenwein Sophienstraße 57 74363 Güglingen 0176 41341431 takeoff.JE@gmx.de Sollte Ihr Anliegen kommunikativer und nicht juristischer Natur sein, so würde ich mich natürlich über Anregungen sehr freuen.

    Web Counter-Modul


    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren