Gemeinderat einig - Ziel Gemeinschaftsschule
Am Dienstag fällte der Gemeinderat einen einstimmigen Beschluss, die Katharina-Keppler-Schule zur Gemeinschaftsschule weiterzuentwickeln
Aus Sicht der BU war dieser Beschluss überfällig! Bereits 2011 hatte sich die Bürger-Union schon positioniert und sie war vor allem nach der Diskussion mit dem Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschule Norbert Zeller von der Notwendigkeit einer schnellen Entscheidung zugunsten einer Gemeinschaftsschulentscheidung überzeugt.
Die BU hatte damals auf eine Diskussion mit den politischen Entscheidungsträgern gedrängt.
Die Abstimmung mit den Füßen gegen die Haupt- und Werkrealschule war der BU schon damals klar. Aus Sicht der Bürger-Union wurde zu voiel Zeit bereits verschenkt. Hätte die Freie Unabhängige Wählervereinigung noch 2011anstatt einer Veranstaltung der Verhinderung bereits die Zeichen der Zeit erkannt, wären wir in Güglingen bei den ersten Startern gewesen
Leider machen wir immer wieder die Erfahrung, dass uns die Stimmenzahl fehlt um Zukunftsentscheidungen schneller angehen zu können.
Auch jetzt wird die Entscheidung nur dann von Erfolg gekrönt sein, wenn sich die Stadt und der Gemeindeverwaltungsverband finanziell in die Pflicht nehmen werden, um die Schulinfrastruktur weiterzuentwickeln, das heißt Klassenzimmer den Erfordernissen der Zeit anzupassen und mit pädagogischem Personal den Ganztagesbetrieb zu einem Erfolgsmodell zu machen. Gleichzeitig sollte ein Schulcampus entstehen, der Realschule und Gemeinschaftsschule in ein durchlässiges pädagogisches Konzept gießt. Daseine der Herausforderungen der kommenden Wahlperiode werden.
Was hatten wir bis heute immer wieder angemahnt?
Sehen Sie hier unsere Beiträge zum Thema Schulentwicklung und Konzepte
http://buergerunion.twoday.net/stories/gemeinschaftsschule-bu-fordert-nicht-nur-die-behandlung-dieser-aufgabe/
http://buergerunion.twoday.net/stories/gemeinschaftsschule-ist-jetzt-mehr-klarheit-aussagen-von-schulamtsdire/
http://buergerunion.twoday.net/stories/zukunft-planen-schulstandort-sichern/
Aus Sicht der BU war dieser Beschluss überfällig! Bereits 2011 hatte sich die Bürger-Union schon positioniert und sie war vor allem nach der Diskussion mit dem Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschule Norbert Zeller von der Notwendigkeit einer schnellen Entscheidung zugunsten einer Gemeinschaftsschulentscheidung überzeugt.
Die BU hatte damals auf eine Diskussion mit den politischen Entscheidungsträgern gedrängt.
Die Abstimmung mit den Füßen gegen die Haupt- und Werkrealschule war der BU schon damals klar. Aus Sicht der Bürger-Union wurde zu voiel Zeit bereits verschenkt. Hätte die Freie Unabhängige Wählervereinigung noch 2011anstatt einer Veranstaltung der Verhinderung bereits die Zeichen der Zeit erkannt, wären wir in Güglingen bei den ersten Startern gewesen
Leider machen wir immer wieder die Erfahrung, dass uns die Stimmenzahl fehlt um Zukunftsentscheidungen schneller angehen zu können.
Auch jetzt wird die Entscheidung nur dann von Erfolg gekrönt sein, wenn sich die Stadt und der Gemeindeverwaltungsverband finanziell in die Pflicht nehmen werden, um die Schulinfrastruktur weiterzuentwickeln, das heißt Klassenzimmer den Erfordernissen der Zeit anzupassen und mit pädagogischem Personal den Ganztagesbetrieb zu einem Erfolgsmodell zu machen. Gleichzeitig sollte ein Schulcampus entstehen, der Realschule und Gemeinschaftsschule in ein durchlässiges pädagogisches Konzept gießt. Daseine der Herausforderungen der kommenden Wahlperiode werden.
Was hatten wir bis heute immer wieder angemahnt?
Sehen Sie hier unsere Beiträge zum Thema Schulentwicklung und Konzepte
http://buergerunion.twoday.net/stories/gemeinschaftsschule-bu-fordert-nicht-nur-die-behandlung-dieser-aufgabe/
http://buergerunion.twoday.net/stories/gemeinschaftsschule-ist-jetzt-mehr-klarheit-aussagen-von-schulamtsdire/
http://buergerunion.twoday.net/stories/zukunft-planen-schulstandort-sichern/
Bürger-Union - 14. Mär, 18:09
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://buergerunion.twoday.net/stories/gemeinderat-einig-ziel-gemeinschaftsschule/modTrackback