Frühschoppen mit der BU im Gasthaus Krone
Die BU auf dem richtigen Weg
Nachdem der Vereinsvorsitzende Herbert Spahlinger die Anwesenden bei Weißwurst, Bier und anderen Getränken in geselliger Runde begrüßt hatte, war nach kurzer Zeit allen klar: "Das ruft nach Wiederholungen!"Das machen wir öfter! Das war interessant und gesellig. In lockerer Runde berichteten Mitglieder der BU-Fraktion bei einem Frühschoppen über ihre Arbeit im Gemeinderat. Dass die BU-Stadträte auf dem richtigen Weg sind, bestätigte ein Seminar des NABU zu den Aufgaben der Stadtentwicklung. Erfahrene Experten für Stadtentwicklung zeigten die drängenden Zukunftsaufgaben der Gemeinden und Städte auf. Lesen Sie hierzu den Kurz-Bericht in der Heilbronner Stimme von Christine Weller: http://www.stimme.de/kraichgau/nachrichten/sonstige;art1943,1969842 Die Anwesenden unterstützten die BU-Räte in ihrer Arbeit und forderten sie gleichsam dazu auf, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen. Da aus dem Umwelt- und Verkehrsministerium keine positiven Signale zu einer zeitnahen Umsetzung der Umgehungsstraße kommen, werden sich die BU-Stadträte für eine veränderte Verkehrsführung stark machen, um die Heilbronner- und Marktstraße zu entlasten. „Nicht abwarten, sondern aktiv werden" lautet das Motto.
Eine Bürgerversammlung, die den demografischen Wandel aufgreift, und der wichtige Dialog mit der Bürgerschaft zur Stadtentwicklung werden in den Mittelpunkt der Arbeit rücken. Hierzu werden von der BU in nächster Zeit Anträge im Gemeinderat gestellt werden. Über weiter reichende Aktivitäten wurde nachgedacht. Bei allen Vorhaben sollen die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in Planungen einbezogen und beteiligt werden. Weitere Themen waren die Stadtbahn Zabergäu und die Busanbindung zur Stadtbahn KA – Eppingen - HN.
Erst um 13.30 Uhr , also nach gut zweieinhalb Stunden, löste sich der "Frühschoppen" auf und die Themen waren den Anwesenden noch nicht ausgegangen. Für die Fraktion gab die Unterstützung aber weiteren Auftrieb. Auch bei anderen Gelegenheiten finden die BU-Räte für ihr Engegement Anerkennung. In den Abstimmungen des Gemeinderats schlägt sich das zwar noch nicht nieder, aber das kann bei den bestehenden und noch immer zementierten Mehrheitsverhältnissen niemand erwarten. Im Bemühen um wechselnde Mehrheiten werden die BU-Stadträte sich nicht entmutigen lassen.
Besuchen Sie weiterhin unseren Blog und geben Sie Adresse oder Suchworte weiter. Über Kommentare freuen wir uns selbstverständlich, auch über kritische. Bleiben Sie entspannt und kommen Sie gesund durch die Woche.
Nachdem der Vereinsvorsitzende Herbert Spahlinger die Anwesenden bei Weißwurst, Bier und anderen Getränken in geselliger Runde begrüßt hatte, war nach kurzer Zeit allen klar: "Das ruft nach Wiederholungen!"Das machen wir öfter! Das war interessant und gesellig. In lockerer Runde berichteten Mitglieder der BU-Fraktion bei einem Frühschoppen über ihre Arbeit im Gemeinderat. Dass die BU-Stadträte auf dem richtigen Weg sind, bestätigte ein Seminar des NABU zu den Aufgaben der Stadtentwicklung. Erfahrene Experten für Stadtentwicklung zeigten die drängenden Zukunftsaufgaben der Gemeinden und Städte auf. Lesen Sie hierzu den Kurz-Bericht in der Heilbronner Stimme von Christine Weller: http://www.stimme.de/kraichgau/nachrichten/sonstige;art1943,1969842 Die Anwesenden unterstützten die BU-Räte in ihrer Arbeit und forderten sie gleichsam dazu auf, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen. Da aus dem Umwelt- und Verkehrsministerium keine positiven Signale zu einer zeitnahen Umsetzung der Umgehungsstraße kommen, werden sich die BU-Stadträte für eine veränderte Verkehrsführung stark machen, um die Heilbronner- und Marktstraße zu entlasten. „Nicht abwarten, sondern aktiv werden" lautet das Motto.
Eine Bürgerversammlung, die den demografischen Wandel aufgreift, und der wichtige Dialog mit der Bürgerschaft zur Stadtentwicklung werden in den Mittelpunkt der Arbeit rücken. Hierzu werden von der BU in nächster Zeit Anträge im Gemeinderat gestellt werden. Über weiter reichende Aktivitäten wurde nachgedacht. Bei allen Vorhaben sollen die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in Planungen einbezogen und beteiligt werden. Weitere Themen waren die Stadtbahn Zabergäu und die Busanbindung zur Stadtbahn KA – Eppingen - HN.
Erst um 13.30 Uhr , also nach gut zweieinhalb Stunden, löste sich der "Frühschoppen" auf und die Themen waren den Anwesenden noch nicht ausgegangen. Für die Fraktion gab die Unterstützung aber weiteren Auftrieb. Auch bei anderen Gelegenheiten finden die BU-Räte für ihr Engegement Anerkennung. In den Abstimmungen des Gemeinderats schlägt sich das zwar noch nicht nieder, aber das kann bei den bestehenden und noch immer zementierten Mehrheitsverhältnissen niemand erwarten. Im Bemühen um wechselnde Mehrheiten werden die BU-Stadträte sich nicht entmutigen lassen.
Besuchen Sie weiterhin unseren Blog und geben Sie Adresse oder Suchworte weiter. Über Kommentare freuen wir uns selbstverständlich, auch über kritische. Bleiben Sie entspannt und kommen Sie gesund durch die Woche.
Bürger-Union - 25. Okt, 22:49
- 0 Trackbacks