Sonne-Post - ein weiteres Stadtquartier mit Potential
Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und Beharrlichkeit können zum Ziel führen. Die Innenstadt benötigt Wohnbevölkerung und Attraktivität


Für das Sonne-Post Areal gibt es ebenfalls Testentwürfe, die Möglichkeiten und Hilfestellungen für zukünftige Planungen anbieten.
Wie könnte sich das neue Gebäude in die Marktstraße einfügen?

Sollte es sich an das bestehende Ensemble und die Architektursprache anpassen ? Sollte es einen Kontrast bilden. eine Zäsur markieren, westlich des Gebäudes endet das Kleinensemble bereits.

Die Bürger-Union sieht auch dieses Areal als Entwicklungspol mit Ausstrahlungscharakter.
Neue Marketingstrategien wurden von der Bürger-Union angeregt:
"NUTZERZENTRIERTE QUALITÄTSPROJEKTE"




(Fotos.Skizzen und Testentwürfe: von Architektur- und Stadtplanungsbüro Zoll freigegeben, besten Dank; http://www.zoll-architekten.de/)
Aspekte, die der Überlegung bedürfen:
Die Situationen sowohl in der Marktstraße 23-33, als auch im Quartier Sonne-Post stellt für die Stadtentwicklung und den Städtebau eine Herausforderung dar, die nicht einfach händisch zu lösen ist.
Zumindest eine Mehrfachbeauftragung im Rahmen eines kleinen Wettbewerbs erscheint sinnvoll. In der Endphase könnte auch ein Bürgervotum hilfreich sein.
Was denken Sie? Der Blog lässt Kommentare zu, aber auch an die e-mail des Blogs können Meinungen gerne gesendet werden: takeoff.JE@gmx.de
Bleiben Sie entspannt, es sind noch wenige Tage, dann beginnt ein neues Jahr, das wir alle mit neuem Elan angehen möchten. Bleiben Sie gesund und uns gewogen. Empfehlen Sie unseren Blog weiter!


Für das Sonne-Post Areal gibt es ebenfalls Testentwürfe, die Möglichkeiten und Hilfestellungen für zukünftige Planungen anbieten.
Wie könnte sich das neue Gebäude in die Marktstraße einfügen?

Sollte es sich an das bestehende Ensemble und die Architektursprache anpassen ? Sollte es einen Kontrast bilden. eine Zäsur markieren, westlich des Gebäudes endet das Kleinensemble bereits.

Die Bürger-Union sieht auch dieses Areal als Entwicklungspol mit Ausstrahlungscharakter.
Neue Marketingstrategien wurden von der Bürger-Union angeregt:
"NUTZERZENTRIERTE QUALITÄTSPROJEKTE"
- flexibel, kundenfreundlich, serviceorientiert
- nachhaltig, generationenübergreifend




(Fotos.Skizzen und Testentwürfe: von Architektur- und Stadtplanungsbüro Zoll freigegeben, besten Dank; http://www.zoll-architekten.de/)
Aspekte, die der Überlegung bedürfen:
- Gibt es ein Potential für Dienstleister?
- Kann der Zugang bei reiner Wohnnutzung von der Marktstraße geplant werden oder entsteht ein gemeinsam genutztes Treppenhaus über die Sonnengasse?
- Wirkt ein kompakter Baukörper zu massig?
- Lässt sich die Dimension von der Sonnengasse so strukturieren, so dass sich Komplex harmonisch einfügt?
- Ist die traufständige Nutzung unter Solarnutzungsgesichtspunkten zu präferieren?
- Wie lassen sich energetische Aspekte optimieren und die Problematik der Nordseite aufgreifen?
- Ist eine Gesamtlösung wirtschaftlicher als zwei Einzellösungen?
- Welche Vorhaben ließen sich getrennt realisieren?
- Lässt sich das Konzept altengerecht entwickeln, und könnte man Bürgerinnen und Bürger, die in Häusern der 50er - 70er Jahre mit großen Gärten leben, zu neuen Lösungen animieren? Stichwort: Umzug ins Zentrum
Die Situationen sowohl in der Marktstraße 23-33, als auch im Quartier Sonne-Post stellt für die Stadtentwicklung und den Städtebau eine Herausforderung dar, die nicht einfach händisch zu lösen ist.
Zumindest eine Mehrfachbeauftragung im Rahmen eines kleinen Wettbewerbs erscheint sinnvoll. In der Endphase könnte auch ein Bürgervotum hilfreich sein.
Was denken Sie? Der Blog lässt Kommentare zu, aber auch an die e-mail des Blogs können Meinungen gerne gesendet werden: takeoff.JE@gmx.de
Bleiben Sie entspannt, es sind noch wenige Tage, dann beginnt ein neues Jahr, das wir alle mit neuem Elan angehen möchten. Bleiben Sie gesund und uns gewogen. Empfehlen Sie unseren Blog weiter!
Bürger-Union - 27. Dez, 18:01
- 0 Trackbacks