Gemeinderatstelegramm
Im Kindergarten haben die Kinder Güglingens eine Stimme 100 000 € gibt die Stadt mit Zustimmung der Räte für die Sprachförderung aus. 12 000 € beträgt der Ersatz, der als Zuschuss aus Stuttgart kommt. Die BU fragte nach und bat um genauere Informationen zu den didaktisch - pädagogischen Konzepten und zu Einschätzungen bzw. Erkenntnissen über die Veränderungen der sprachlichen Kompetenzen der Kinder. Lesen Sie den Bericht von Redakteur Thomas Dorn in der Heilbronner Stimme.Hier finden Sie die personifizierten Aktivitäten aus den Fraktionen
Im "Blättle" stand es so: Aufhorchen ließ natürlich die Summe, die von der Stadt in die Sprachförderung jährlich investiert wird. 100.000 Euro werden dafür aufgewendet. Das Land beteiligt sich mit einem Zuschuss von
12.000 Euro. Im Gemeinderat wurde der Wunsch geäußert, dass die Sprachförderung in einer der nächsten Sitzungen detailliert dargestellt wird. Dabei soll aber nicht nur über das Angebot für Kinder, sondern auch deren Eltern gesprochen werden. Ehrenamtlich sind zwei ehemalige Lehrerinnen in städtischen Diensten, um den Kindergarten-Eltern deutsche Sprachkenntnisse zu vermitteln.
Verändert sich die Berichterstattung wieder auf anonymisierte Beiträge von Räten aus "anonymen" Fraktionen? Die Berichterstattung würde wieder an Transparenz verlieren! http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckar-zaber/sonstige-Ausreichend-Platz-fuer-den-Nachwuchs;art1910,2265137...
...Die Erweiterung des Friedhofes in Frauenzimmern ist unumstritten, Dr. Wilhelm Stark hatte für die BU dann aber doch durchgesetzt, dass der Auftrag an ein Fachplanungsbüro gehen soll. Hintergrund ist die Unzufriedenheit der Fraktion mit einem nicht nachvollziehbaren freien Wechsel bei der Güglinger Friedhofsplanung von einer Fachplanerin zu einem ..."Planer". Trotzdem bleiben in der Fraktion Zweifel an einer zielführenden Umsetzung des Beschlusses "Fachplanung".
Der ursprüngliche Beschlussantrag lautete: "Die Verwaltung wird ermächtigt, ein entsprechendes Planungsbüro für die Planung zu beauftragen". Die Vorstellung zweier Fachplanungsbüros als Alternativen zur Auswahl durch den Gemeinderat wäre nicht nur sprachlich die transparentere Vorgehensweise gewesen...
...Stehstufen am Eibensbacher Sportplatz werden saniert
Jetzt ist der Beschluss durch! Die BU hatte schon seit langem auf den Missstand verwiesen. Zunächst wurden die von uns vorgetragenen Mängel nicht ernst genommen. Erst als der Haftpflichtversicherer eine dringende Sanierung anmahnte kam Bewegung in die Sache. Auch in der aktuellen Sitzung wurden unrealistische Vorschläge aus der FUW - Fraktion erwogen. So überlegte Dr. Martin Haiges tatsächlich die Möglichkeit einer Einzäunung der maroden und gefährlichen Stufen... Der Beschluss zur Sanierung war überfällig, er hätte schon in der Sitzung am 10. Mai 2011 fallen müssen....
...Bauhof-Info: Unterhaltungskosten für Fahrzeug-Park vorgestellt
Für die BU war die Aufstellung der Unterhaltungskosten für den Fahrzeug- und Gerätepark des städtischen Bauhofes nur eine Bestätigung der eigenen Einschätzung. Auf die Spitze getrieben kann man sagen: "Das letzte Jahrhundert lässt grüßen" und das ist uns immerhin über 123 000 € wert
Aus dem Bericht in der Rundschau: "Die Auflistung ist gut, es fehlen aber die Betriebsstunden“, kommentierte Stadtrat Markus Xander die per Bekanntgabe übergebene Liste.
„Ein Vergleich mit anderen Bauhöfen wäre nicht schlecht“, war der Wunsch von Stadtrat Joachim Esenwein.
Für die BU formulierte Joachim Esenwein weiter, dass man sich fragen müsse ob man mit dem vorhandenen Gerätepark den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen intensiven Winterdienst überhaupt zumuten könne.
Die BU hält eine Erneuerung des Geräte- und Fuhrparks für dringend notwendig!...
... Der TOP Verschiedenes wird immer wieder zu einem Haupttagespunkt.
BM Dieterich hält das Gewerbegebiet "Lüssen" für unausweichlich!
Alles sei in privater Hand, "selbst wenn wir wollten kämen wir da nicht dran". Die Aufzählung von unproduktiven Flächen in bestehenden Gewerbegebieten durch die BU konnte nicht beeindrucken. (Siehe Satire - Das Gewerbegebiet "Lüssen" und seine Konsequenzen"... 15. Oktober 2011) Der Kauf von unproduktiven Flächen und die intensive Zusammenarbeit mit vermietungswilligen Eigentümern könnten Potentiale erschließen, das bedeutet aber dicke Bretter zu bohren und zwar ununterbrochen....
...Der Beschluss eine Bürgerversammlung in diesem Jahr durchzuführen, wird nicht verwirklicht werden. Themen gäbe es genug, das wissen die Leser unseres Blog genau, also auch der Bürgermeister. Genannt sei hier v.a. unser Antrag und dessen Inhalte zum Agendaprozess, der dringend aufgenommen gehört!!
http://static.twoday.net/BuergerUnion/files/Antrag-Agendaprozess.pdf
Was hält ihn davon ab, den Dialog zu suchen? Eine Bürgerversammlung pro Jahr ist das unterste Anforderungsniveau...Bleiben Sie uns gewogen. Helfen Sie mit, z. B. auch mit Ideen oder aktiven Unterstützungen unserer Tätigkeit.
Im "Blättle" stand es so: Aufhorchen ließ natürlich die Summe, die von der Stadt in die Sprachförderung jährlich investiert wird. 100.000 Euro werden dafür aufgewendet. Das Land beteiligt sich mit einem Zuschuss von
12.000 Euro. Im Gemeinderat wurde der Wunsch geäußert, dass die Sprachförderung in einer der nächsten Sitzungen detailliert dargestellt wird. Dabei soll aber nicht nur über das Angebot für Kinder, sondern auch deren Eltern gesprochen werden. Ehrenamtlich sind zwei ehemalige Lehrerinnen in städtischen Diensten, um den Kindergarten-Eltern deutsche Sprachkenntnisse zu vermitteln.
Verändert sich die Berichterstattung wieder auf anonymisierte Beiträge von Räten aus "anonymen" Fraktionen? Die Berichterstattung würde wieder an Transparenz verlieren! http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckar-zaber/sonstige-Ausreichend-Platz-fuer-den-Nachwuchs;art1910,2265137...
...Die Erweiterung des Friedhofes in Frauenzimmern ist unumstritten, Dr. Wilhelm Stark hatte für die BU dann aber doch durchgesetzt, dass der Auftrag an ein Fachplanungsbüro gehen soll. Hintergrund ist die Unzufriedenheit der Fraktion mit einem nicht nachvollziehbaren freien Wechsel bei der Güglinger Friedhofsplanung von einer Fachplanerin zu einem ..."Planer". Trotzdem bleiben in der Fraktion Zweifel an einer zielführenden Umsetzung des Beschlusses "Fachplanung".
Der ursprüngliche Beschlussantrag lautete: "Die Verwaltung wird ermächtigt, ein entsprechendes Planungsbüro für die Planung zu beauftragen". Die Vorstellung zweier Fachplanungsbüros als Alternativen zur Auswahl durch den Gemeinderat wäre nicht nur sprachlich die transparentere Vorgehensweise gewesen...
...Stehstufen am Eibensbacher Sportplatz werden saniert
Jetzt ist der Beschluss durch! Die BU hatte schon seit langem auf den Missstand verwiesen. Zunächst wurden die von uns vorgetragenen Mängel nicht ernst genommen. Erst als der Haftpflichtversicherer eine dringende Sanierung anmahnte kam Bewegung in die Sache. Auch in der aktuellen Sitzung wurden unrealistische Vorschläge aus der FUW - Fraktion erwogen. So überlegte Dr. Martin Haiges tatsächlich die Möglichkeit einer Einzäunung der maroden und gefährlichen Stufen... Der Beschluss zur Sanierung war überfällig, er hätte schon in der Sitzung am 10. Mai 2011 fallen müssen....
...Bauhof-Info: Unterhaltungskosten für Fahrzeug-Park vorgestellt
Für die BU war die Aufstellung der Unterhaltungskosten für den Fahrzeug- und Gerätepark des städtischen Bauhofes nur eine Bestätigung der eigenen Einschätzung. Auf die Spitze getrieben kann man sagen: "Das letzte Jahrhundert lässt grüßen" und das ist uns immerhin über 123 000 € wert
Aus dem Bericht in der Rundschau: "Die Auflistung ist gut, es fehlen aber die Betriebsstunden“, kommentierte Stadtrat Markus Xander die per Bekanntgabe übergebene Liste.
„Ein Vergleich mit anderen Bauhöfen wäre nicht schlecht“, war der Wunsch von Stadtrat Joachim Esenwein.
Für die BU formulierte Joachim Esenwein weiter, dass man sich fragen müsse ob man mit dem vorhandenen Gerätepark den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen intensiven Winterdienst überhaupt zumuten könne.
Die BU hält eine Erneuerung des Geräte- und Fuhrparks für dringend notwendig!...
... Der TOP Verschiedenes wird immer wieder zu einem Haupttagespunkt.
BM Dieterich hält das Gewerbegebiet "Lüssen" für unausweichlich!
Alles sei in privater Hand, "selbst wenn wir wollten kämen wir da nicht dran". Die Aufzählung von unproduktiven Flächen in bestehenden Gewerbegebieten durch die BU konnte nicht beeindrucken. (Siehe Satire - Das Gewerbegebiet "Lüssen" und seine Konsequenzen"... 15. Oktober 2011) Der Kauf von unproduktiven Flächen und die intensive Zusammenarbeit mit vermietungswilligen Eigentümern könnten Potentiale erschließen, das bedeutet aber dicke Bretter zu bohren und zwar ununterbrochen....
...Der Beschluss eine Bürgerversammlung in diesem Jahr durchzuführen, wird nicht verwirklicht werden. Themen gäbe es genug, das wissen die Leser unseres Blog genau, also auch der Bürgermeister. Genannt sei hier v.a. unser Antrag und dessen Inhalte zum Agendaprozess, der dringend aufgenommen gehört!!
http://static.twoday.net/BuergerUnion/files/Antrag-Agendaprozess.pdf
Was hält ihn davon ab, den Dialog zu suchen? Eine Bürgerversammlung pro Jahr ist das unterste Anforderungsniveau...Bleiben Sie uns gewogen. Helfen Sie mit, z. B. auch mit Ideen oder aktiven Unterstützungen unserer Tätigkeit.
Bürger-Union - 18. Okt, 21:35
- 0 Trackbacks